Vuelta a España 2025: Alle Infos zu Strecke, Etappen und TV-Übertragung
Mach dich bereit für die Vuelta a España 2025, die dritte und letzte Grand Tour im Kalender der Männer-Straßenrennen.


Die letzte Grand Tour der Saison 2025 steht vor der Tür: Die Vuelta a España findet vom 23. August bis 14. September statt. Das dreiwöchige Rennen in Spanien umfasst 21 Etappen in vier Ländern und enthält zahlreiche Berg-Etappen. Zudem gibt es zwei Zeitfahren. In unserem Guide erfährst du alles zur Strecke, den Favoriten, Canyon-Fahrern, die man im Auge behalten sollte, und wie du das Rennen von überall verfolgen kannst.
Inhalt
Die La Vuelta 2025 in Zahlen
- Gesamtdistanz: 3.151 km
- Anzahl Etappen: 21
- Ruhetage: 2
- Mittelschwere Bergetappen: 6
- Schwere Bergetappen: 5
- Etappen mit Bergankünften: 3
- Flache Etappen: 4
- Einzelzeitfahren: 1
- Mannschaftszeitfahren: 1
Wo startet die Vuelta?
Vom 4. bis 10. Mai 2025 kämpfte das Damenpeloton bei sieben Etappen der Vuelta Femenina. Jetzt geht es nach Italien für den Start der Vuelta a España 2025, wobei die Organisatoren das Rennen auf neue Länder und Zielgruppen ausweiten. Dieses Jahr beginnt das Rennen mit drei Etappen in Piemonte, Italien. Der Start ist alles andere als einfach: eine flache Sprintetappe, gefolgt von einem harten Bergfinish in Puerto Limone, und anschließend eine anspruchsvolle mittlere Bergetappe mit Ziel in Ceres.
Wie viele Etappen hat die Vuelta 2025?
Wie bei Tour de France und Giro d’Italia besteht die Vuelta a España aus 21 Etappen. Zwei Ruhetage geben den Fahrern Zeit zur Erholung, doch das Rennen vom 23. August bis 14. September zählt zu den härtesten im Kalender. Abgesehen von wenigen Sprintetappen gibt es zwei harte Zeitfahren – eines als Einzel- und eines als Mannschaftsprüfung – sowie zehn Bergetappen oder Etappen mit Bergankünften.
Vuelta a España Strecke 2025
Zum sechsten Mal in der Geschichte startet die Vuelta a España auf fremdem Boden, diesmal in Piemonte, Italien, mit den ersten drei Etappen. Danach geht es direkt in die französischen Alpen, ein Besuch in Andorra steht ebenfalls an, bevor der Großteil der Etappen in Spanien ausgetragen wird. Vom 23. August bis 14. September werden die besten Kletterer der Welt gefordert sein, u. a. Jonas Vingegaard (Visma-Lease a Bike) und João Almeida (UAE Team Emirates-XRG). Titelverteidiger Primož Roglič (Red Bull-Bora-Hansgrohe) wird das Rennen nach Giro und Tour in diesem Jahr nicht bestreiten.

Vuelta a España 2025: Die erste Woche
Schon in der ersten Woche geht es gleich richtig zur Sache: Sprintetappen, Bergetappen und Bergankünfte und ein Mannschaftszeitfahren – erstmals in dieser Saison bei einer Grand Tour. Bis zum Ende der Woche wird klar, wer in der Gesamtwertung vorne liegt und welche GC-Fahrer noch auf Etappensiege setzen.
- Etappe 1 – Sa, 23. Aug.: Sprint von Torino nach Reggia di Venaria – Novara (200 km)
- Etappe 2 – So, 24. Aug.: Mittelschwere Bergetappe Alba – Puerto Limone (157 km)
- Etappe 3 – Mo, 25. Aug.: Bergetappe San Maurizio Canavese – Ceres (139 km)
- Etappe 4 – Di, 26. Aug.: Hügelige Etappe Susa – Voiron (192 km)
- Etappe 5 – Mi, 27. Aug.: Rückkehr des TTT rund um Figueres (20 km)
- Etappe 6 – Do, 28. Aug.: Härteste Etappe bisher mit Bergankunft in Pal (170 km)
- Etappe 7 – Fr, 29. Aug.: Bergetappe Andorra la Vella – Cerler, Huesca La Magia (187 km)
- Etappe 8 – Sa, 30. Aug.: Flache Etappe Monzón Templario – Zaragoza (187 km)
- Etappe 9 – So, 31. Aug.: Hügelige Etappe Alfaro – Estación de Esquí de Valdezcaray (195 km)
Vuelta a España 2025: Woche zwei
- Etappe 10 – Di, 2. Sep.: Mittelschwere Etappe Parque de la Naturaleza Sendaviva – El Ferial Larra Belagua (168 km)
- Etappe 11 – Mi, 3. Sep.: Hügeliges Rennen Bilbao – Bilbao (167 km)
- Etappe 12 – Do, 4. Sep.: Zwei schwere Anstiege Laredo – Los Corrales de Buelna (143 km)
- Etappe 13 – Fr, 5. Sep.: Cabezón de la Sal – L'Angliru (202 km)
- Etappe 14 – Sa, 6. Sep.: Avilés – Alto de la Farrapona (135 km)
- Etappe 15 – So, 7. Sep.: A Veiga/Vegadeo – Monforte de Lemos (167 km)
Vuelta a España 2025: Woche drei
- Etappe 16 – Di, 9. Sep.: Mittelschwere Etappe Poio – Mos.Castro de Herville (177 km)
- Etappe 17 – Mi, 10. Sep.: Vorletzte Bergetappe O Barco de Valdeorras – Alto de El Morredero (137 km)
- Etappe 18 – Do, 11. Sep.: Flaches Einzelzeitfahren Valladolid (26 km)
- Etappe 19 – Fr, 12. Sep.: Flache Sprintetappe Rueda – Guijuelo (159 km)
- Etappe 20 – Sa, 13. Sep.: Entscheidende Bergetappe Robledo de Chavela – Bola del Mundo / Puerto de Navacerrada (156 km)
- Etappe 21 – So, 14. Sep.: Abschlusssprint Madrid (101 km)

Fahrer, die man bei der Vuelta 2025 im Auge behalten sollte
Die Startliste ist noch nicht final, aber die letzte Grand Tour der Saison wird voller Talente sein. Obwohl Primož Roglič und Tadej Pogačar aussetzen, stehen mit Jonas Vingegaard, João Almeida, Richard Carapaz, Jai Hindley und Derek Gee zahlreiche Favoriten an der Startlinie.
Die Gruppe der Sprinter könnte etwas klein ausfallen, da es wenige reine Sprintetappen gibt, aber Mads Pedersen ist gemeldet. Opportunisten wie Tom Pidcock, Filippo Ganna, Eddie Dunbar und Mikel Landa werden ebenfalls zu beobachten sein.
Von Canyon gesponserte Fahrer
Das Movistar Team fokussiert sich auf GC-Fahrer Enric Mas, der auf ein weiteres Podium in Madrid zielt. Unterstützt wird er von einem starken Team aus Kletterern und Etappenjägern auf Canyon Aeroad CFR und Canyon Speedmax Bikes.
Alpecin-Deceuninck hat sein Aufgebot noch nicht bekannt gegeben, aber Mathieu van der Poel wird nicht teilnehmen. Jasper Philipsen könnte bei den Sprints die Führung übernehmen, sofern er sich rechtzeitig von seinem Tour de France-Sturz erholt hat.
Hier siehst du die Vuelta 2025
Am besten erlebst du die Vuelta direkt vor Ort. Wer nicht nach Europa reisen kann, schaut sie im TV. Die Übertragungen laufen u. a. bei:
- Discovery+, TNT (UK & Irland)
- Eurosport (Europa)
- USA Flobikes; Peacock (Streaming, USA)
- SBS (Australien)
- RTVE (Spanien)
- Sky Sports (Neuseeland)
Feuere Canyons Fahrer an, während sie sich bei der Vuelta 2025 abkämpfen – eine Tour voller Leidenschaft, Einsatzbereitschaft und unvergesslicher Momente.
Entdecke unsere Rennräder
Hat dieser Artikel geholfen?
Danke für dein Feedback
-
Über den Autor
Daniel Benson
Mach dich bereit für eine aufregende Reise durch die Welt des Radsports mit Daniel Benson, einem erfahrenen Journalisten, der über einige der größten Ereignisse des Sports berichtet hat, von der Tour de France bis zu den Olympischen Spielen.