
Scheibenbremsen Rennräder
Ob im hektischen Stadtverkehr, bei langen Abfahrten in den Alpen oder im Platzregen – mit Scheibenbremsen am Rennrad kommst du immer sicher zum Stehen. Über Jahre haben Radsportler die Frage diskutiert: Scheibenbremse oder Felgenbremse? Heute steht fest: Ein Rennrad mit Scheibenbremse bietet unter allen Bedingungen die beste Bremsleistung.
-
Wähle aus einer Vielzahl einzigartiger Farben, die exklusiv für MyCanyon entwickelt wurden.
- Farbe: Sparkle Stealth
- Farbe: Alpecin Deceuninck Replica
Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-speedAb 8.849 CHFoder ab 1.475 CHF/Mo. -
Wähle aus einer Vielzahl einzigartiger Farben, die exklusiv für MyCanyon entwickelt wurden.
- Farbe: Sparkle Stealth
- Farbe: Canyon SRAM Racing
- Farbe: Movistar
SRAM Red AXS Rear DerailleurAb 8.849 CHFoder ab 1.475 CHF/Mo. -
- Farbe: Vapor Black
- Farbe: Sleek Silver
- Farbe: Electric Ocean
SRAM Red AXS Rear Derailleur9.749 CHFoder ab 1.625 CHF/Mo. -
So findest du das passende Rennrad
-
4.899 CHFoder ab 817 CHF/Mo.
-
- Farbe: Crystal White
- Farbe: Midnight Blaze
- Farbe: Burnt Sugar
Shimano Ultegra Di25.799 CHFoder ab 967 CHF/Mo. -
Finde deine Canyon Größe
-
6.249 CHFoder ab 1.042 CHF/Mo.
-
4.049 CHFoder ab 675 CHF/Mo.
-
- Farbe: Vapor Black
- Farbe: Sleek Silver
- Farbe: Electric Ocean
Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-speed9.749 CHFoder ab 1.625 CHF/Mo. -
3.149 CHFoder ab 525 CHF/Mo.
-
2.249 CHFoder ab 375 CHF/Mo.
-
9.299 CHFoder ab 1.550 CHF/Mo.
-
5.799 CHFoder ab 967 CHF/Mo.
-
7.549 CHFoder ab 1.259 CHF/Mo.
-
3.749 CHFoder ab 625 CHF/Mo.
-
4.199 CHFoder ab 700 CHF/Mo.
-
1.149 CHFoder ab 192 CHF/Mo.
-
7.999 CHFoder ab 1.334 CHF/Mo.
-
8.849 CHFoder ab 1.475 CHF/Mo.
-
8.849 CHFoder ab 1.475 CHF/Mo.
-
4.049 CHFoder ab 675 CHF/Mo.
-
1.849 CHFoder ab 309 CHF/Mo.
-
6.649 CHFoder ab 1.109 CHF/Mo.
Ähnliche Kategorien
Die Vorteile der Disc Brake am Rennrad
Das sind die wichtigsten Vorteile einer hydraulischen Scheibenbremse am Rennrad auf einen Blick:
- Ein Rennrad mit Scheibenbremse entwickelt eine stärkere Bremskraft als Räder mit traditioneller Felgenbremse. Das verkürzt den Bremsweg.
- Bei Nässe sind Disc Brakes nicht zu übertreffen. Anders als bei Felgenbremsen spricht eine Scheibenbremse mit dem ersten Ziehen am Bremshebel an. Das ist ein deutlicher Sicherheitsvorteil.
- Die hohe Bremskraft lässt sich mit geringem Kraftaufwand einfach dosieren.
- Der Verschleiß der Felgen ist geringer, da nicht auf der Felgenflanke, sondern auf der Bremsscheibe gebremst wird.
- Bei langen Abfahrten ist die Bremskraft konstant gut. Vor der nächsten Haarnadelkurve kannst du sicher verzögern. Denn bei Disc Brakes steigt die Temperatur, anders als bei Felgenbremsen im Dauereinsatz, seltener in kritische Bereiche.
- Tests im Windkanal zeigen, dass Rennräder mit Scheibenbremsen aerodynamisch mit Felgenbremsen-Rennern mithalten können.
Scheibenbremse vs. Felgenbremse
Profis und Amateure aller Radsport-Disziplinen von Cyclocross bis Straßenradsport profitieren von Bikes mit höherer Bremswirkung. Disc Brakes bremsen bei jeder Witterung präzise und effizient.
Im Vergleich zu Setups mit Felgenbremse wiegt ein Rennrad mit Scheibenbremse geringfügig mehr. Die verbesserte Performance des Bikes gleicht die knapp 200 Gramm an zusätzlichem Gewicht leicht aus. Aus Stabilitätsgründen sind an Laufradsätzen für Scheibenbremsen keine Schnellspanner verbaut. Die Steckachse hat das altbewährte System abgelöst.
Ein weiterer Unterschied ist die Lebensdauer der Bremse. Die große Bremsfläche der Felgenflanke ist Angriffspunkt für Feuchtigkeit und Schmutz. Bei einem Rennrad mit Scheibenbremse tritt kein Felgenverschleiß auf. Nur die Bremsscheibe nutzt sich ab und lässt sich einfach wechseln. Ein Tausch der Felge ist nicht notwendig. Laufradsätze für Disc Brakes sind deshalb langlebiger und verursachen geringere Kosten.
Einsatzgebiete eines Rennrads mit Scheibenbremse
Ob Gebirgspass, Triathlon oder Ortsschildsprint – ein Rennrad fühlt sich in verschiedenen Bereichen wohl. Das zeichnet unsere Rennmaschinen mit Scheibenbremsen und ihre Einsatzgebiete aus:
- Race Bikes: Mit einem Race Bike von Canyon kannst du vor der Kurve noch später bremsen. So bleibst du im Kriterium oder im Straßenrennen länger schnell. Profitiere im entscheidenden Moment von der überragenden Bremswirkung der Scheibenbremsen.
- Endurance Rennräder: Auf langen Ausfahrten oder Mehrtagestouren bist du auf unserem Endurance Bike für alle Wetterlagen gerüstet. Spare mit der Disc Brake etwa 20 Prozent Handkraft bei jedem Bremsvorgang.
- Triathlonräder: Rennräder mit Scheibenbremse sind seit 2017 für Wettbewerbe zugelassen. Entscheide dich für ein Highend-Triathlonrad von Canyon und kämpfe um das Podium. Unser Speedmax CF SLX bringt dich mit einer Scheibenbremse der Hersteller Shimano oder SRAM und ganz nach oben.
- Aero Rennräder: Aerodynamisch hat die Disc Brake keine Nachteile. Sie bringt das auf Speed getrimmte Konzept des Rahmens voll zur Geltung. Das pfeilschnelle Setup bekommst du mit starken Scheibenbremsen garantiert zum Stehen.
Wartung und Reparatur eines Rennrads mit Scheibenbremse
Die Beläge einer Scheibenbremse sind Verschleißteile. Haben Scheiben und Beläge einige Vollbremsungen, Alpenpässe oder eine lange Saison hinter sich, sind sie abgefahren. Dann solltest du die Bremsbeläge wechseln und den Zustand der Scheiben checken. Ein schwammiges Gefühl beim Bremsen zeigt dir an, dass sich in der Hydraulik kleine Luftbläschen gebildet haben. Für einen stabilen und sicheren Bremspunkt solltest du die Scheibenbremsen des Rennrads entlüften.
Ein großer Unterschied zur Felgenbremse besteht darin, dass du die Laufräder beim Wechseln der Beläge ausbauen musst. Mit ein wenig Übung ist das kein Problem. Kleine Reparaturen wie ein Ketten-, Kassetten- oder Mantelwechsel sorgen schnell für ein routinierten Aus- und Einbau der Laufräder.
Eine Scheibenbremse zu warten, ist mit den Entlüftungssets der Hersteller zu Hause realisierbar. Wer auf einen Werkstattbesuch verzichten möchte, kann so in wenigen Schritten selbst die Luft aus dem System spülen. Für Fahrradwerkstätten unserer Service-Partner gehört das Entlüften zu den kleineren Reparaturen und ist deshalb schnell und preiswert erledigt. Sie stehen in Kontakt mit unserer technischen Service-Abteilung und kümmern sich mit ihrer jahrelangen Erfahrung um dein Rad.
Perfect Positioning System: Finde das passende Rennrad für dich
Wir möchten, dass du das Rennrad findest, das am besten zu dir passt. Deshalb helfen wir dir bei der Entscheidung. Mit dem Perfect Positioning System kannst du die Rahmengröße deines Rads auf deine individuellen Proportionen abstimmen. Durch das Vermessungs-Tool findest du in wenigen Schritten garantiert das optimale Rennrad mit Disc und passendem Rahmen in deiner Größe. Dafür benötigst du die beiden Maße Innenbeinlänge und Körpergröße.
Rennrad mit Scheibenbremse online kaufen
Dein neues Rennrad mit Scheibenbremse kannst du ganz einfach online kaufen. Der Onlinekauf bietet dir verschiedene Vorteile: Wir setzen nicht auf Zwischenhändler, sondern auf Entwicklung, Produktion und Verkauf aus einer Hand. Dieser Ansatz spiegelt sich im Kaufpreis wider. Dein Fahrrad kommt bei dir zu Hause zu 95 Prozent vormontiert an. Nach wenigen Handgriffen kannst du deinen New Bike Day mit einer ersten Ausfahrt zelebrieren. Hast du Fragen zu deinem Rennrad, nehmen wir uns Zeit für dich. Wir unterstützen dich mit unserem digitalen Service-Center, am Telefon und in den Werkstätten aus unserem flächendeckenden Canyon-Netzwerk. Sechs Jahre Garantie und das 30-tägige Rückgaberecht sichern dich zusätzlich ab.