E-Bike oder nicht - Lohnt sich ein E-Bike?
E-Bike oder nicht – in diesem Beitrag erklären wir dir, warum sich auch für dich die Anschaffung eines E-Bikes lohnt.

Worin unterscheidet sich ein E-Bike von einem normalen Fahrrad?
Für einen Laien wird es immer schwieriger ein E-Bike von einem (normalen) Fahrrad zu unterscheiden. Motoren und Akkus werden immer kompakter und integrieren sich immer besser in die Rahmen.
Restliche Anbauteile wie Laufräder, Federelemente, Bremsen oder die Schaltung sind bei E-Bikes und normalen Fahrrädern gleich. Der große Unterschied liegt also auf der technischen Seite. Das E-Bike unterstützt dich beim Fahren und hilft dir vor allem an Steigungen leichter und mit weniger Anstrengung dein Ziel zu erreichen.
Dabei gibt es verschiedene Arten von E-Bikes, die wir dir in diesem Artikel näher bringen werden. Die wesentliche Unterschiede zwischen einem E-Bike und einem normalen Fahrrad sind:
-
Ein E-Bike verfügt über einen Motor und einen Akku, sowie dazugehörige Sensoren und Bedienelemente.
-
Ein E-Bike unterstützt dich mit bis zu 25 km/h.
-
Ein E-Bike ist in der Regel schwerer als ein normales Fahrrad.
-
Die Anschaffungskosten eines E-Bikes sind höher als die eines normalen Fahrrades.
