Rollentrainer & Zubehör
Sag nein zur Off-Season und revolutioniere dein Indoor Training! Mit Hilfe von Indoor Trainern und Zubehör von Wahoo. Die Wahoo Trainer wurden von unseren professionellen Teams und Athleten wie Canyon//SRAM Racing und Jan Frodeno getestet und haben bewiesen, dass die Wahoo Technologie an der Speerspitze des Radsports zum Einsatz kommt. Mach dich bereit für dein Indoor Training.

Nutze die Zeit zu Hause zum Trainieren

Starte jetzt
Alle Produkte der Kategorie Indoor-Training
-
737,95 CHF
-
1.202,95 CHF
-
1.171,95 CHF
-
737,95 CHF
-
368,95 CHF
-
73,95 CHF
-
258,95 CHF
-
36,95 CHF
-
664,95 CHF
-
636,95 CHF
-
27,95 CHF
-
46,95 CHF
Rollentrainer & Zubehör kaufen
Sag nein zur Off-Season und revolutioniere dein Indoor Training auf dem Fahrrad! Ob für gelegentliches Indoor Cycling, das Wintertraining oder als dauerhafte Trainingsmöglichkeit – ein Rollentrainer verlagert dein Fitnessprogramm nach Hause. Entdecke die besten Rollentrainer und das passende Zubehör für dein Indoor Training.
Trainiere einfach zu Hause
Vorbei sind die Zeiten der langweiligen Tretmühle − dank modernster Elektronik und Online-Mitfahrern in Echtzeit ist das Training auf der Rolle so realistisch wie noch nie. Gezielte Trainingseinheiten, minimale Ablenkung und endlose Motivation im eigenen Zuhause. Bist du bereit?
Was spricht für das Training auf der Rolle?
Immer mehr ambitionierte Radsportler greifen zum Fahrrad-Rollentrainer, denn dieser bietet entscheidende Vorteile für das Training – egal ob Rennrad, Mountainbike oder Gravel Bike. Hier ein Überblick:
Das Wetter entscheidet nicht, wann du trainierst
Mit einem guten Rennrad-Rollentrainer für das Indoor Training hat das Wetter keinen Nachteil für deine Trainingsroutine; du kannst jederzeit nach Herzenslust trainieren. Besonders in kühlen oder nassen Regionen ist es zu Beginn der Saison nicht einfach, genügend Zeit auf dem Rad zu verbringen. Dank modernen Rollentrainern sind diese Probleme passé.
Abwechslungsreiches Training
Rollentraining bietet ambitionierten Radsportlern die Möglichkeit, ihre Sporteinheiten abwechslungsreich zu gestalten. Auf Online-Plattformen gibt es verschiedene Trainingsprogramme, virtuelle Strecken und Echtzeit-Rennen. Ob flache Trails oder anspruchsvolle Steigungen – verpasse mit deinem Smarttrainer keine Herausforderung verzichten.
Schone dein Equipment
Im Winter leidet die Ausrüstung. Dreck und Feuchtigkeit setzen sich in die Mechanik und verursachen Abnutzung und Effizienzverluste. Gerade ein hochwertiges Carbon-Rennrad oder Mountainbike braucht nach einer Fahrt im Regen viel Pflege. All das lässt sich vermeiden, wenn du während der Wintermonate einfach zu Hause auf deinem Rollentrainer trainierst. Nutzt du eine Rolle, bei der das Hinterrad abmontiert ist, schonst du zusätzlich deine Reifen. Für Wheel-On Rollentrainer findest du bei Canyon geeignete Reifen wie den Schwalbe Insider 28 Zoll.
Intensive und effektivere Trainingssessions
Für Amateurradler ist Zeit besonders kostbar. Zwischen Arbeit und Familie bleibt oft wenig Raum fürs Training auf dem Fahrrad. Hier bietet das Indoor Training auf einem Rollentrainer eine echte Alternative. Du kannst jederzeit auf deiner Rolle ein kurzes, aber effektives Workout einschieben – schon eine halbe Stunde kann viel bringen. Moderne Rennrad-Rollentrainer bieten präzise Leistungselektronik, mit der du dein Training optimal steuern und auswerten kannst. Zusammen mit Softwarelösungen, die strukturierte Trainingspläne anbieten, können motivierte Radsportler zu Hause das meiste aus ihrem Training holen.
Arten von Rollentrainern für dein Fahrrad
Bei der Entscheidung für einen Rollentrainer solltest du darauf achten, dass das Gerät mit deinem Fahrradtyp kompatibel ist. Einige Fahrradrollen sind für die Verwendung mit Mountainbikes konzipiert, andere funktionieren mit Rennrädern besser. Preisunterschiede ergeben sich vor allem durch die Präzision der Datenübertragung und die Lautstärke.
Magnetisch gebremste Rollentrainer
Bei Magnettrainern, die im Einsteigerbereich weit verbreitet sind, dreht sich eine Metallscheibe in einem Magnetfeld, um Strom und somit Widerstand zu erzeugen. Der Magnetwiderstand muss dabei manuell eingestellt werden. Magnettrainer sind perfekt für Fahrer, die sich für zu Hause ein Training ohne Schnickschnack wünschen.
Fluidgebremste Rollentrainer
Rollentrainer mit Fluidbremse sind nicht nur die leiseste Option auf dem Markt, sondern bieten auch weitere Vorteile. Der Widerstand der Fluidbremse nimmt bei steigender Geschwindigkeit dynamisch zu, wenn sich der Rotor in der Flüssigkeitskammer schneller dreht. Dabei ist die Viskosität der Bremsflüssigkeit auf eine möglichst natürliche Leistungskurve abgestimmt, sodass das Fahrgefühl günstigere Modelle in den Schatten stellt.
Rollentrainer mit Direktantrieb
Bei diesen Rollentrainern wird das Hinterrad abmontiert und der Hinterbau direkt an den Trainer angebaut. Das schont deinen Reifen und reduziert Geräusche. Eine eigene Kassette am Trainer ermöglicht gewohnt realistische Schaltvorgänge. Die direkte Verbindung zwischen Antrieb und Trainingsrolle sorgt für optimale Kraftübertragung. Da das ganze nahezu verlustfrei funktioniert, sind genauere Kraftmessungen und eine bessere Leistungsauswertung möglich.
Smart-Rollentrainer
Smarttrainer bringen die Straße nach Hause. Als Komplettlösung mit modernster Elektronik bieten sie ein Höchstmaß an interaktiver Funktionalität. Dank der nahtlosen Verbindung zu Drittanbieter-Apps wie Zwift oder TrainerRoad werden diese Trainingsrollen immer beliebter. Sie verwenden Schwungräder mit mehr Gewicht und leistungsstarke Widerstandssysteme, um beim Rollentraining ein realistisches Fahrgefühl zu erzeugen. Durch eine direkte Verbindung zwischen Software und Rollentrainer wird das Fahrgefühl ständig an die Ereignisse auf dem Bildschirm angepasst. So kann der Smarttrainer beispielsweise den Untergrund, die Steigung und Windschatteneffekte wiedergeben. Dank umfangreicher Sonderfunktionen helfen Smarttrainer, dein Training auf dem Rad zu strukturieren. Du kannst deine Leistung individuell einstellen und bestimmte Trainingszonen gezielt ansteuern.
Unterschiedliche Marken der Rollentrainer
Neben den Arten der Trainingsgeräte müssen Käufer zwischen verschiedenen Marken entscheiden. Etablierte Hersteller sind beispielsweise Tacx und Wahoo. Wählst du Smarttrainer von Tacx oder Wahoo, kannst du das Trainingsgerät mit Apps wie Zwift kombinieren. Beide Marken zeichnen sich durch besonders präzise Leistungsübetragung und geräuscharme Rollen aus. Achte vor dem Kauf darauf, ob dein Rad Schnellspanner-Achsen oder Steckachsen hat. Für die immer populäreren Steckachsen brauchst du je nach Rollentrainer-Modell einen Adapter.
Die KICKR Heimtrainer von Wahoo wurden von unseren professionellen Teams und Athleten wie Canyon//SRAM Racing und Jan Frodeno getestet. Sie haben bewiesen, dass die Wahoo Technologie an der Speerspitze des Radsports zum Einsatz kommt.
Herkömmliche Rollentrainer
Auch wenn es etwas umständlicher ist, sind nicht-smarte Rollentrainer dennoch mit Online-Plattformen wie Zwift kompatibel. Dazu brauchst du mindestens ANT+ oder Bluetooth-fähige Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren; ein Powermeter ist eine sinnvolle Erweiterung.
Was brauche ich für das Indoor Training?
Für den Einstieg reichen ein Rollentrainer und ein Gravel Bike, Rennrad oder Mountainbike. Mit ein paar optionalen Extras kannst du dein Trainingserlebnis und deine Performance auf das nächste Level bringen.
- Eine griffige Bodenmatte: Verhindert Verrutschen, schützt deinen Fußboden vor Schweißtropfen und dämpft Vibrationen.
- Eine Vorderradstütze: Ermöglicht dir das Erhöhen des Vorderrads, damit das Fahrrad gerade steht.
- Innovative Software und eine stabile WLAN-Verbindung: Für eine reibungslose Nutzung der Trainingsprogramme, Events und virtuellen Strecken.
- Ein Ventilator: Kühlt dich beim Trainieren und ersetzt den fehlenden Fahrtwind.
- Kabellose Kopfhörer: Für die musikalische Untermalung deines Trainings und zusätzliche Motivation ohne Kabelwirrwarr.
Mit Canyon Rollentrainer und Zubehör finden
Bei Canyon bieten wir mehr als nur Fahrräder. Gemeinsam mit unseren Partnern wie Tacx und Wahoo liefern wir die besten Rollentrainer für alle Radgrößen und das passende Zubehör für deine Indoor Session: von Vorderradstützen sowie Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren bis hin zu Steigungssimulatoren, mit denen es beim Indoor Training hoch hinausgeht. Schaue dich bei Canyon um und bereite dich auf dein Wintertraining vor.