
Rennräder
-
- Farbe: Crystal White
- Farbe: Midnight Blaze
Shimano Ultegra Di2 RD-R8150 12s, DT Swiss ARC 1400 DICUT db 555.799 CHFoder Finanzierung ab 966,50 CHF/Monat -
4.199 CHFoder Finanzierung ab 699,83 CHF/Monat
-
- Farbe: Alpecin Deceuninck Replica
Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-speed, DT Swiss ARC 1100 DICUT db 558.849 CHFoder Finanzierung ab 1.474,83 CHF/Monat -
So findest du das passende Rennrad
-
4.449 CHFoder Finanzierung ab 741,50 CHF/Monat
-
6.249 CHFoder Finanzierung ab 1.041,50 CHF/Monat
-
Finde deine Canyon Größe
-
3.149 CHFoder Finanzierung ab 524,83 CHF/Monat
-
- Farbe: Chrome Whisper
- Farbe: Obsidian Bloom
Shimano Ultegra Di2 RD-R8150 12s, DT Swiss ERC 1400 Dicut4.899 CHFoder Finanzierung ab 816,50 CHF/Monat -
1.649 CHFoder Finanzierung ab 274,83 CHF/Monat
-
5.349 CHFoder Finanzierung ab 891,50 CHF/Monat
-
8.849 CHFoder Finanzierung ab 1.474,83 CHF/Monat
-
- Farbe: Midnight Blaze
- Farbe: Crystal White
- Farbe: Burnt Sugar
Shimano 105 Di2 RD, DT Swiss ARC 1600 Dicut3.749 CHFoder Finanzierung ab 624,83 CHF/Monat -
2.249 CHFoder Finanzierung ab 374,83 CHF/Monat
-
- Farbe: Black Moon
- Farbe: Lillet Gray
Shimano 105 Di2 groupset, DT Swiss Endurance LN2.699 CHFoder Finanzierung ab 449,83 CHF/Monat -
- Farbe: Sparkle Stealth
- Farbe: Champagne Supernova
- Farbe: Chromatic Marvel
Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-speed, DT Swiss ARC 1100 Dicut8.849 CHFUrsprungspreis9.749 CHFDu sparst 900 CHFoder Finanzierung ab 1.474,83 CHF/Monat -
- Farbe: Sparkle Stealth
- Farbe: CANYON//SRAM Racing
- Farbe: Movistar
SRAM Red AXS Rear Derailleur, Zipp 454 NSW TL HooklessAb 8.849 CHFUrsprungspreis9.299 CHFDu sparst 450 CHFoder Finanzierung ab 1.474,83 CHF/Monat -
- Farbe: Metallic Black
- Farbe: Metallic Acid
Shimano Ultegra Di2 RD-R8150 12s, DT Swiss ARC 1400 Dicut5.349 CHFoder Finanzierung ab 891,50 CHF/Monat -
2.099 CHFoder Finanzierung ab 349,83 CHF/Monat
-
4.999 CHFoder Finanzierung ab 833,17 CHF/Monat
-
4.099 CHFoder Finanzierung ab 683,17 CHF/Monat
-
- Farbe: Alpecin Deceuninck Replica
- Farbe: Sparkle Stealth
Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-speed, DT Swiss ARC 1100 Dicut dbAb 7.519 CHFUrsprungspreis8.849 CHFDu sparst 1.330 CHFoder Finanzierung ab 1.253,17 CHF/Monat -
- Farbe: Slate
- Farbe: Steel Tempest
Shimano 105 Di2 groupset, DT Swiss ERC 1600 Dicut HG3.149 CHFoder Finanzierung ab 524,83 CHF/Monat -
- Farbe: Chrome Whisper
- Farbe: Obsidian Bloom
Shimano 105 Di2 RD, DT Swiss ERC 1600 Dicut HG4.049 CHFoder Finanzierung ab 674,83 CHF/Monat
Ähnliche Kategorien
Was zeichnet ein Rennrad aus?
Ein Rennrad ist für maximale Geschwindigkeit und Effizienz auf befestigten Straßen konzipiert. Mit seinem leichten Rahmen, schmalen Reifen und aerodynamischer Geometrie bietet es optimale Kraftübertragung und minimalen Luftwiderstand. Wenn du ein Canyon Rennrad online kaufst, erhältst du hochwertige Materialien, innovative Technologien und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob für ambitionierte Hobbyfahrer oder Profis: Wir haben für jeden Anspruch im Radrennsport das passende Modell.
Wie man das richtige Rennrad-Rahmenmaterial auswählt: Carbon vs. Aluminium
Die Wahl des Rahmenmaterials beeinflusst maßgeblich Fahrverhalten, Komfort und Gewicht deines Rennrads. Bei Canyon entwickeln wir sowohl Carbon- als auch Aluminium-Rahmen, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten.
Carbon-Rahmen sind durch folgende Kürzel im Namen gekennzeichnet: CF, CF SL, CF SLX, CFR. Carbon ist besonders leicht und steif und bietet eine hervorragende Vibrationsabsorption. Die verschiedenen Carbon-Qualitäten unterscheiden sich in Gewicht, Steifigkeit und Preis. Daher können Carbon-Rennräder gezielt für bestimmte Fahreigenschaften optimiert werden. Die hochwertigsten CFR-Modelle (Canyon Factory Racing) verwenden die fortschrittlichsten Carbonfasern und Fertigungstechniken für maximale Performance bei minimalem Gewicht.
Aluminium-Rahmen, sind durch das Kürzel AL im Namen gekennzeichnet. Sie überzeugen durch ihre Robustheit, Langlebigkeit und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Aluminium-Rennräder bieten eine direkte Kraftübertragung und sind im Falle eines Sturzes weniger anfällig für Beschädigungen. Bei Canyon nutzen wir hochwertige Aluminium-Legierungen für optimale Steifigkeit bei geringem Gewicht.
Die Entscheidung zwischen Carbon und Aluminium hängt von deinem Budget, Fahrstil und persönlichen Präferenzen ab. Für Rennrad-Einsteiger und preisbewusste Fahrer sind Aluminium-Rahmen eine hervorragende Wahl, während ambitionierte Fahrer von den Performance-Vorteilen eines Carbon-Rennrads profitieren.
Rennräder im Überblick
Wir freuen uns, dass du bei uns so eine große Bandbreite verschiedener Rennrad-Typen online kaufen kannst. Alle Rennräder sind leicht, haben jedoch je nach Typ spezifische Eigenschaften, die sie für bestimmte Fahrsituationen und Einsatzzwecke geeigneter machen.
Endurance-Rennräder
Unser Canyon Endurace ist dein perfekter Begleiter für lange Ausfahrten und Radmarathons. Mit seiner komfortorientierten Geometrie bietet es eine entspanntere Sitzposition, die deinen unteren Rücken entlastet. Der verlängerte Radstand und die längeren Kettenstreben sorgen für mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten oder auf unebenen Straßen. Einige Modelle haben eine VCLS-Sattelstütze (Vertical Comfort Lateral Stiffness) mit patentierter Blattfeder-Technologie, die Vibrationen und Stöße effektiv absorbiert.
Das Endurace bietet eine beeindruckende Reifenfreiheit von bis zu 35 mm, was zusätzlichen Komfort und Vielseitigkeit ermöglicht – bei Bedarf auch auf leichtem Schotter. Trotz dieses Komfortfokus ist das Endurance-Rennrad erstaunlich schnell und effizient, was es zum idealen Allrounder für ambitionierte Hobbyfahrer macht.
Race-Rennräder
Das Canyon Ultimate verkörpert die perfekte Balance aus Leichtigkeit, Steifigkeit und Komfort. Als vielseitiges race bike glänzt es sowohl auf flachen Strecken als auch am Berg. Die sportliche Geometrie ermöglicht eine aerodynamischere Sitzposition als das Endurace, bleibt aber auch auf längeren Strecken komfortabel. Mit einer Reifenfreiheit von bis zu 32 mm, ist es vielseitig einsetzbar und meistert auch leichte Schotterwege.
Das Ultimate überzeugt durch seine direkte Kraftübertragung und präzises Handling. Die D-förmige Sattelstütze verbessert die Aerodynamik und bietet gleichzeitig guten Komfort. Als Allrounder unter den Race Bikes ist das Ultimate die erste Wahl für alle, die ein schnelles, leichtes und vielseitiges Rennrad suchen.
Aero-Rennräder
Unser Canyon Aeroad ist auf maximale Geschwindigkeit ausgelegt. Wir haben jedes Detail aerodynamisch optimiert, um den Luftwiderstand zu minimieren. Die windschlüpfrigen Rohrformen, das integrierte Cockpit und die aerodynamische Sattelstütze sorgen für messbare Zeitvorteile. Trotz dieses Fokus auf Aerodynamik bietet das Aeroad eine Reifenfreiheit von bis zu 30 mm.
Das Aeroad ist besonders wendig und reaktionsschnell, was es zum idealen Begleiter für Kriterien, Sprints und Zeitfahren macht. Die aggressive Geometrie ähnelt der des Ultimate, ist aber noch stärker auf Aerodynamik ausgelegt. Für Geschwindigkeitsjäger und Rennfahrer, die immer noch schneller werden wollen, ist das aero bike die perfekte Wahl.
Triathlon-Rennräder
Wir haben die Canyon Speedmax Serie speziell für triathlon und Zeitfahren (TT) konzipiert. Mit extremer Aerodynamik, integriertem Hydratations- und Ernährungssystem, sowie einer aggressiven Geometrie für eine flache Oberkörperposition ist es auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt. Der Liegeaufsatz bzw. Aerobar mit Hornlenker ermöglicht eine windschlüpfige Fahrposition für maximale Effizienz.
Das Speedmax ist das schnellste Rennrad im Canyon-Portfolio und die Wahl vieler Profi-Triathleten und Zeitfahrspezialisten. Es eignet sich perfekt für Wettkämpfe gegen die Uhr, bei denen jede Sekunde zählt. Speziell für Höchstleistungen im Bahnradsport, haben wir außerdem das Speedmax Track entwickelt.
Cyclocross-Rennräder
Für den Cyclocross-Rennsport (CX) haben wir das Canyon Inflite entwickelt. Mit seinem charakteristischen Rahmendesign, erhöhter Bodenfreiheit und spezieller Geometrie tummelt es sich gerne auf technischen Kursen mit Hindernissen, Schlamm und wechselnden Untergründen. Die größere Reifenfreiheit ermöglicht auch den Einsatz von Profilreifen für optimalen Grip. Das Inflite kombiniert Schnelligkeit mit Robustheit. Daher ist es die ideale Wahl für cyclocross-Enthusiasten und Rennfahrer, die auch abseits der fester Straßen Höchstleistungen erzielen wollen.
Welche Schaltung ist die beste für das Rennrad?
Die Wahl der richtigen Schaltgruppe ist entscheidend für die Performance deines Rennrads. Wir verbauen fast ausschließlich Komponenten von Shimano und SRAM, die jeweils unterschiedliche Stärken bieten.
Shimano-Schaltgruppen (Tiagra, 105, Ultegra, Dura-Ace) überzeugen durch präzise Schaltvorgänge, hohe Zuverlässigkeit und intuitive Bedienung. Die elektronische Di2-Technologie bietet blitzschnelle, präzise Gangwechsel und minimalen Wartungsaufwand. Besonders der Kettenblattwechsel erfolgt bei Shimano außergewöhnlich schnell und zuverlässig – selbst unter hoher Last.
SRAM-Schaltgruppen (Rival, Force, Red) zeichnen sich durch innovative Technologien, geringes Gewicht und ergonomische Bedienkonzepte aus. Die kabellose eTap AXS-Technologie ermöglicht eine einfache Installation und Wartung sowie ein aufgeräumtes Erscheinungsbild. SRAM-Gruppen bieten zudem eine größere Bandbreite an Übersetzungen und sind auch als 1x-Systeme (also mit nur einem Kettenblatt) erhältlich, was bei Rennrädern jedoch weiterhin eher ungewöhnlich ist.
Bei der Wahl der Rennrad-Schaltgruppe spielen dein Budget, dein Fahrstil und deine persönlichen Präferenzen eine herausragende Rolle. Für Einsteiger sind Shimano Tiagra oder 105 sowie SRAM Rival ausgezeichnete Optionen, während ambitionierte Fahrer von den Vorteilen der elektronischen Schaltungen wie Shimano Ultegra oder Dura-Ace Di2 bzw. SRAM Force und Red AXS profitieren.
Wie man das richtige Rennrad wählt: Größe und Geometrie
Die richtige Rahmengröße und Geometrie sind entscheidend für Komfort, Effizienz und beugen Verletzungen vor. Mit unserem Perfekt Positioning System (PPS), setzen wir auf ein ausgeklügeltes System zur Größenbestimmung das auf deinen Körpermaßen basiert. Weitere Infos findest du in unserem Rennrad-Geometrie-Guide.
Laufräder und Reifen: Was macht den Unterschied?
Laufräder und Reifen haben einen enormen Einfluss auf das Fahrverhalten, Gewicht und die Aerodynamik deines Rennrads. Wir statten unsere Rennradmodelle mit hochwertigen Laufrädern aus, die zum jeweiligen Einsatzzweck passen.
Die Reifenbreite spielt beim Rennrad eine entscheidende Rolle für Komfort, Grip und Rollwiderstand. Breitere Reifen kannst du mit niedrigerem Luftdruck fahren, was den Fahrkomfort erhöht und die Rolleigenschaften auf unebenen Straßen verbessert.
Bei der Wahl der Laufräder und Reifen solltest du deinen Fahrstil, die typischen Straßenbedingungen und deine Prioritäten (Komfort, Geschwindigkeit, Vielseitigkeit) berücksichtigen. Für raue Straßen oder längere Ausfahrten sind breitere Reifen mit niedrigerem Luftdruck empfehlenswert, während schmalere, aerodynamischere Felgen und Reifen für Rennen und Zeitfahren vorteilhaft sein können.
Rennräder für Damen und Herren
Wir entwickeln unsere Rennräder gezielt mit einer unisex-Geometrie, die für alle Geschlechter geeignet ist. Anstatt separate Damen-Rennräder und Herren-Rennräder anzubieten, konzentrieren wir uns auf die.
Du findest die gleiche Rahmengeometrie in verschiedenen Größen, damit die Rennräder unterschiedlichen Körpermaßen gerecht werden. Wir passen die Kontaktpunkte wie Sattel, Lenker und Kurbellänge an die jeweilige Rahmengröße an, um optimalen Komfort und Effizienz zu gewährleisten.
Zudem haben wir eine breite Palette an Fahrradsätteln im Sortiment, darunter auch spezielle Damen-Modelle, die auf die weibliche Anatomie abgestimmt sind. Auch bei der Lenkerbreite und Kurbellänge berücksichtigen wir die typischen Unterschiede in den Körperproportionen.
Der PPS-Größenrechner berücksichtigt individuelle Körpermaße wie Größe und Schrittlänge um die optimale Rahmengröße und Komponentenkonfiguration zu empfehlen – unabhängig vom Geschlecht.
Was kostet ein gutes Rennrad?
Die Preisspanne für Rennräder ist breit gefächert und hängt von Faktoren wie Rahmenmaterial, Komponenten und Laufrädern ab. Dank unseres Direktvertriebsmodells können wir ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in allen Preisklassen bieten.
- Einsteigermodelle - ca. 1.000–2.000 Euro: Diese leichten Rennräder sind perfekt für Anfänger und preisbewusste Rennradfahrer.
- Mittelklasse-Modelle - ca. 2.000–4.000 Euro: Sie bieten ein ausgezeichnetes Verhältnis von Performance und Preis.
- High-End-Modelle - ca. 4.000–6.000 Euro: Sie bieten erstklassige Performance für ambitionierte Fahrer.
- Premium-Modelle - über 6.000 Euro: Mit ultraleichten Rahmen, Top-Komponenten wie Shimano Dura-Ace Di2 oder SRAM Red AXS und hochwertigen Carbon-Laufrädern bieten diese Rennräder kompromisslose Performance auf Profi-Niveau.
Wenn du das für dich optimale Rennrad auswählen und kaufen willst, solltest du dein Budget, deine Fahrgewohnheiten und langfristigen Ziele berücksichtigen. Wenn du etwas mehr zahlst, lohnt sich die Investition durch erhöhte Langlebigkeit, geringeres Gewicht und höheren Fahrkomfort. Aber wir bieten in jeder Preisklasse Modelle, die für dein Geld mehr Leistung bieten als viele Wettbewerber.
Warum ist ein Rennrad von Canyon die richtige Wahl für dich?
Ein Rennrad kaufen bedeutet, in Geschwindigkeit, Effizienz und Fahrspaß zu investieren. Egal, ob du ambitionierter Hobbyfahrer, Fitness-Enthusiast oder Wettkampfsportler bist – ein Canyon Rennrad bietet dir zahlreiche Vorteile:
- Geschwindigkeit und Effizienz: Die leichten Rahmen, aerodynamische Geometrien und effiziente Kraftübertragung machen unsere leichten Rennräder zu den schnellsten Fahrrädern auf asphaltierten Straßen. Du kommst weiter mit weniger Kraftaufwand.
- Vielseitigkeit: Mit der zunehmenden Reifenfreiheit moderner Rennräder (bis zu 35 mm beim Endurace) kannst du auch leichte Schotterwege und unebene Straßen problemlos bewältigen. Heutzutage ist ein Rennrad nicht mehr nur auf perfektem Asphalt zu Hause.
- Gesundheit und Fitness: Rennradfahren ist ein hervorragendes Ausdauer-Training mit geringer Gelenkbelastung. Du verbesserst deine Ausdauer, stärkst dein Herz-Kreislauf-System und baust Muskeln auf – und das alles, während du die Landschaft genießt.
- Gemeinschaft: Rennradfahren verbindet. Ob in regionalen Gruppen, Vereinen, bei organisierten Ausfahrten oder Jedermann-Rennen – du wirst Teil einer leidenschaftlichen Community.
- Abenteuer und Entdeckung: Mit deinem Rennrad erkundest du neue Strecken und Regionen. Die Kombination aus Geschwindigkeit und Reichweite eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Tagestouren und mehrtägige Fahrten.
Unser Direktvertriebsmodell, innovative Technologien und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis machen unsere hochwertigen Rennräder für jeden erschwinglich. Egal, für welches Modell du dich entscheidest: Mit einem Canyon Rennrad erhältst du ein Bike, das dich zu neuen Bestleistungen inspiriert und dir jahrelang Freude bereiten wird.