MyCanyon: Das ist es, was mich antreibt



Canyon
Canyon.com Veröffentlicht am: 27 Feb. 2025
MyCanyon: Das ist es, was mich antreibt Roman Arnold im Jahr 1981 bei der Teilnahme an einem Kriterium in Treis
Mehr als vierzig Jahre später interviewen wir den Gründer von Canyon, denn in seiner Laufbahn schließt sich mit der Einführung des Custom-Bike-Programms MyCanyon ein Kreis.


Hallo Roman. Canyon steht kurz davor, MyCanyon vorzustellen. Kannst du uns sagen, was dich und das Team dazu inspiriert hat?

Ich habe vor vielen Jahren mit einer kleinen Werkstatt in meiner
Garage angefangen, um zusätzliches Geld zur Unterstützung meiner Rennleidenschaft zu verdienen, und wir haben viele individuelle Bikes für unsere Kunden gebaut. Ich wollte schon immer die Möglichkeit anbieten, Bikes auf canyon.com individuell anzupassen. Vor einigen Jahren haben wir mit der Forschung und Entwicklung begonnen, um eine Möglichkeit für unsere Kunden zu schaffen, Bikes individuell anzupassen. Wir haben viel Arbeit investiert, um es richtig zu machen, und jetzt sind wir bereit, MyCanyon auf den Markt zu bringen. Ich bin unglaublich stolz auf die Arbeit, die unser Team geleistet hat, um das zu erreichen.

Könnte man sagen, dass Radsport und Fahrräder mehr sind als nur dein Beruf?

Ja, Fahrräder sind für mich mehr als ein Geschäft, sie sind meine große Leidenschaft.

Ein Teenager Roman Arnold arbeitete 1978 an individuellen Bikes. Ein Teenager Roman Arnold arbeitete 1978 an individuellen Bikes.

Es begann schon in der Kindheit. Meine Familie war keine perfekte Familie: Mein Vater war ein Vertriebsmitarbeiter, und er war unter der Woche nicht zu Hause, also wuchsen wir drei Jungs mit meiner Mutter auf. Wir kämpften um die Aufmerksamkeit unseres Vaters und waren hungrig darauf, ihm näher zu stehen. Kurz nachdem ich mein erstes Fahrrad bekam, begann ich, Rennen zu fahren, und wurde städtischer Meister in Koblenz [der Heimatstadt von Canyon]. Ich habe gesehen, wie das meinen Vater stolz gemacht hat, also wollte ich immer mehr davon. Ich habe richtig angefangen zu trainieren und habe gute Erinnerungen an diese Zeit.

Im deutschen Wort „Leidenschaft“ steckt auch das Wort „Leid“, und ich denke, das passt sehr gut zum Radsport. Es ist sehr schwierig und schmerzhaft, an die Spitze zu kommen, aber es ist auch sehr erfüllend. Ich begann bald, mehr Rennen zu gewinnen, und das veränderte mein Leben mit meinem Vater und meiner Familie. Es hat uns alle näher zusammengebracht, und wir haben schließlich ein kleines Unternehmen gegründet.

Was war das erste Geschäft?



Als junger Teenager fuhr ich viele Rennen, und mein Vater sagte: „Wir können es uns nicht leisten, immer so weit zu den Rennen zu fahren“, also haben wir die Idee entwickelt, mit einem großen Anhänger nach Italien zu fahren und Radbekleidung und Teile zu importieren, die wir dann direkt bei den Rennen verkaufen würden, bei denen wir angetreten sind. Damals gab es kein Internet, also haben wir Produkte mitgebracht, die man in Deutschland nicht bekommen konnte. Ich erinnere mich noch, dass wir in einem Jahr die allererste Assos Trägerhose hatten ...

Von diesen frühen Tagen bis heute war dein Weg in der Fahrradbranche lang und abwechslungsreich. Was denkst du heute darüber?



Ja, ich arbeite seit mehr als 40 Jahren im Radsport. Es war wirklich interessant, die Entwicklungen von Stahl über Aluminium bis Titan und dann zu Carbonfasern zu sehen. Ich denke, was mich von vielen anderen Leuten unterscheidet, ist, dass ich all die verschiedenen Seiten der Branche gesehen habe. Ich als Einzelhändler auf kleinstem Maßstab aus der Garage gearbeitet, dann als Großhändler, dann als Vertriebshändler bei der Firma meines Bruders, RTI, wo ich auch involviert war. Dann wurde ich Hersteller und ging schließlich in den Direktvertrieb.

Der „große blaue Trailer“ im Canyon HQ in Koblenz. Der „große blaue Trailer“ im Canyon HQ in Koblenz.

Gibt es ein Schlüsselprinzip oder eine Beobachtung, die diese 40 Jahre für dich auszeichnet?



Von Anfang an war ich immer sehr an neuen Dingen und Innovationen interessiert. Wir brachten immer nur die neueste Ausrüstung aus Italien im Anhänger mit. Ich weiß noch, dass wir die allerersten Lycra-Shorts hatten, die ersten Überschuhe. Wir haben immer danach geschaut, wie wir das Leben unserer Fahrer verbessern können, und ich denke, das trifft auch für die ganze Geschichte von Canyon zu. Ich habe das Unternehmen nicht gegründet, weil ich dachte, es wäre ein gutes Geschäft; ich habe es getan, weil ich es liebte.

Ich wollte bessere Bikes für mich, bessere Bikes für meine Freunde und bessere Bikes für unsere Kunden haben.

Und wir haben schon immer viele verschiedene Dinge ausprobiert – und viele Fehler riskiert – um diesen Fortschritt zu finden.

Der legendäre Triathlet Jan Frodeno wählt sein Setup auf dem Canyon Speedmax. Der legendäre Triathlet Jan Frodeno wählt sein Setup auf dem Canyon Speedmax.

Was ist dein Grundansatz für Fortschritt und Innovation?

Innovation beginnt viel früher als das Produkt, das man am Ende verkauft. Zuerst muss man verstehen, was die Kunden brauchen. Was sind ihre Probleme? Da fängt es an. Aber man muss auch besessen sein. Ich bin vor kurzem Jan Frodeno [Triathlon-Legende und Canyon-Fahrer] begegnet und habe ihn gefragt, wie sein Ruhestand läuft. Er sagte: „Ich gehe immer noch früh ins Bett, wache um 5:00 Uhr auf und mache mein Training. Warum? Weil es alles ist, was ich seit zwanzig Jahren tue.“ Er ist immer noch von Triathlon besessen, und

um großartige Produkte herzustellen, müssen wir auch besessen sein. 


Manchmal fragt mich meine Familie nach irgendwelchen Prominenten oder einem Film oder Lied, aber ich kenne nichts davon. Mein Leben ist sehr klein. Es hat viel Tiefe, aber kaum Breite. Es geht ums Radfahren. In diesem Bereich bin ich ein Experte, und ich möchte immer besser werden. Das ist es, was mich antreibt.

Philippe Gilbert, hier zu sehen, hat 2011 eine seiner charakteristischen Beschleunigungen auf einem Aeroad auf den Markt gebracht. Philippe Gilbert, hier zu sehen, hat 2011 eine seiner charakteristischen Beschleunigungen auf einem Aeroad auf den Markt gebracht.

Das erste MyCanyon Bike ist das Aeroad CFR, das sowohl kommerziell als auch in der WorldTour enorm erfolgreich war. Was bedeutet dieses Bike für dich?

Das Aeroad bedeutet mir viel. Wenn ich an das erste Aeroad denke, denke ich daran, wie Philippe Gilbert 2011 all diese Rennen gewonnen hat. Das Aeroad war auch das erste Rennrad, für das wir ein integriertes Cockpit entwickelt haben. Das ist heutzutage normal, aber damals war es eine sehr große Innovation in der Aerodynamik.

Jedes MyCanyon Bike wurde von Hand von einem offenen Rahmen bis zur Traummaschine gebaut. Jedes MyCanyon Bike wurde von Hand von einem offenen Rahmen bis zur Traummaschine gebaut.

Wo würdest du MyCanyon gerne in Zukunft sehen?

Alle unsere Bikes sollten ab einem bestimmten Preispunkt individualisierbar sein. Dies würde es mehr unserer Kunden ermöglichen, mehr ihrer Persönlichkeit zu zeigen. Ich würde MyCanyon auch gerne auf Mountainbikes und Gravel Bikes ausweiten, und Kunden ermöglichen, diese Grenze mit verschiedenen Lenkern zu überbrücken, und so weiter.

Roman Arnold, fotografiert im Jahr 2024. Roman Arnold, fotografiert im Jahr 2024.

Und wie sieht es mit der Zukunft von Canyon im Allgemeinen aus?

Ich hoffe, dass wir in unserem Unternehmen immer neugierig bleiben können

und dass wir immer aufgeschlossen bleiben. Wir dürfen uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Vielleicht ist es keine gute Einstellung, aber ich bin jemand, dem es nicht reicht, zu gewinnen. Ich überlege schon, wie wir uns weiter verbessern und noch die Branche noch weiter vorantreiben können. Die Welt steht nicht still, also müssen wir uns anpassen – und zwar oft viel schneller als gedacht.

MyCanyon
Individuell anpassbar
Gestalte dein Traumbike
Von farbenfrohen Artworks bis hin zu Traumkomponenten und mehr – bring dein Aeroad CFR mit MyCanyon auf ein ganz neues Level.

Hat dieser Artikel geholfen?

Danke für dein Feedback

Ähnliche Stories

Aktualisiert: 17 Jun. 2025
Die diesjährige Tour de France verspricht ein Rennen voller Highlights und geschichtsträchtiger Momente zu werden: Von der ersten Etappe bis zum Zielsprint erwartet dich pure Dramatik!
Aktualisiert: 13 Jun. 2025
Gravel Bikes gibt es für unterschiedliche Einsatzzwecke: vom schnellen Schotterrennen bis zum entspannten Bikepacking-Abenteuer. Der Schlüssel zu deinem perfekten Gravel Bike liegt darin, Geometrietabellen richtig zu lesen. Dieser Ratgeber erklärt die wichtigsten Werte und hilft dir herauszufinden, welche Gravel Bikes zu dir und deinem Fahrstil passen.
15 Apr. 2025
Der Giro d’Italia 2025 steht vor der Tür! Bei uns erfährst du alles über die Streckenführung, die wichtigsten Etappen, die Geschichte, die wichtigsten Fahrer und darüber, wie du das Rennen verfolgen kannst.
26 Mär. 2025
Beim Radfahren auf Schotter und im gemischten Gelände kann der richtige Reifendruck einen entscheidenden Unterschied bei Performance, Komfort und Kontrolle machen.
Inhalte werden geladen
Loading animation image