MyCanyon: Icons of Custom
Entdecke die Geschichten hinter einigen der legendären Custom-Designs, die Canyon in den letzten Jahren produziert hat.

„Shoot for the moon, and you’ll land among the stars“
Bei Canyon ist dieses Sprichwort Teil des Mindsets. Von Anfang an war Gründer Roman Arnold überzeugt, dass unsere besten Bikes von den besten Athleten gefahren werden sollten, und dass das Image eines Superstars die Investition wert ist.
In den letzten zehn Jahren haben Canyon-Athleten neu definiert, was auf einem Bike möglich ist: Ikonen wie Jan Frodeno, Annemiek van Vleuten, Kasia Niewiadoma und Mathieu van der Poel haben uns an die absolute Spitze des Radsports gebracht.
Ihre großartigen Leistungen motivieren uns als Ingenieure und Designer, und wir versuchen immer wieder, uns zu revanchieren, in dem wir ihnen Bikes bauen, die genauso außergewöhnlich sind, wie ihre sportlichen Errungenschaften.
Heute erzählen diese einzigartigen Profi-Bikes eine eigene Geschichte. Farbenfroh, dynamisch, individuell: Custom-Bikes von Canyon sorgen auf der Straße und bei Rennen immer für Aufsehen.
Es ist immer eine spannende Zusammenarbeit: Unsere Designer gehen auf die Athleten ein, lernen ihre Vision kennen oder finden gemeinsam eine neue. Jedes Design verkörpert den Charakter, die Ambitionen und die Geschichten einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.
Zum Beispiel die der US-Bahnrad- und Zeitfahrspezialistin Chloe Dygert. Ihre Bikes fallen durch verspielte Embleme und Sprüche auf.
Ihr Speedmax CFR TT für die Weltmeisterschaften war mit lauter persönlichen Elementen gestaltet, darunter Schmetterlinge, Diamanten und ein Bär namens Bruno.
Langstrecken-Triathlon-Weltmeister Sam Laidlow hingegen entschied sich kürzlich bei einem Speedmax für ein von Louis Vuitton inspiriertes Logo mit seinen Initialen. Das fertige Design spiegelt seine starke Persönlichkeit wider.
Andere Starathleten legen weniger Wert auf Ästhetik, solange das Bike möglichst leicht bleibt.
Jedes Custom Bike von Canyon erzählt seine eigene Geschichte, und hier haben wir einige der bemerkenswertesten Bikes der letzten Jahre für dich zusammengetragen.
Diese Bikes verkörpern den Custom-Gedanken, den wir mit MyCanyon für mehr Menschen zugänglich machen wollen.
World Champion Aeroad [2024]
Mathieu van der Poel will eigentlich immer nur weiße Bikes. Um seinen Sieg bei der Straßen-WM 2023 in Glasgow zu würdigen, fuhr der Niederländer bei der Tour de France 2024 auf einem weiß lackierten Vorabexemplar des neuen Canyon Aeroad, das noch nicht auf dem Markt war – mit dynamischen Farbspritzern in Weltmeisterfarben. Auf diesem Weltmeister-Bike lieferte Mathieu gleich dreimal die perfekte Vorlage für Etappensiege seines Teamkollegen Jasper Philipsen.
Frodissimo [2023]
Triathlonlegende Jan Frodeno ist bekennender Kaffeeliebhaber – er betreibt sogar ein eigenes Café in Girona. Also wurden bei der Lackierung der „Frodissimo“ Sonderedition des Speedmax SLX echte Kaffeebohnen verwendet. Und zwar genau sieben Gramm pro Bike – das entspricht einem perfekten Espresso-Shot.
Tokyo [2021]
Manga ist die ultimative Verschmelzung von japanischer Kultur, Kreativität und Erzählkunst. Eine lebhafte Zeichentrick-Kunstform, die Millionen von Fans weltweit in ihren Bann gezogen hat. Für die olympischen Spiele in Tokio wollten wir unseren Athleten ein besonderes Bike zur Verfügung stellen. Dafür ging Chefdesigner Lukas Beck extra zu einem Manga-Lehrgang. Das Ergebnis wurde mit einem Video enthüllt, in dem „Trial-Ninja“ Tomomi Nishikubo das Aeroad in der Stadt auf seine ganz eigene Art und Weise an seine Grenzen bringt.
Ultimate Artist Edition: Konstantin Grcic
Der weltberühmte Industriedesigner Konstantin Grcic durfte eine Blankoversion des Canyon Ultimate gestalten, und machte sich mit Kinesio-Tape am Rahmen zu schaffen. Dabei wurde das Canyon-Logo fast vollständig überklebt: „nicht, weil ich es verstecken wollte – das ergab sich ganz natürlich beim Gestaltungsprozess. Rennradfans erkennen das Ultimate auch ohne Logo an seiner markanten Form.“
Das goldene Speedmax
Rennradprofi Annemiek van Vleuten ist berüchtigte Leichtbau-Fanatikerin und hat es lange abgelehnt, Sonderlackierungen zu fahren, weil diese ein paar Gramm mehr auf die Waage bringen als eine Standardlackierung. Nach ihrem Sieg beim olympischen Zeitfahren in Tokio lenkte sie jedoch ein, und das Ergebnis ist dieses goldene Speedmax. Der Rahmen wurde komplett von Hand mit spiegelndem Blattgold veredelt – sie war begeistert.
Jaspers grünes Aeroad
Das schnellste Bike der Welt für den schnellsten Mann der Welt? Als Jasper Philipsen bei der Tour de France 2023 in das grüne Trikot des schnellsten Sprinters schlüpfte, haben uns sofort an die Arbeit gemacht und einen passenden Aeroad-Rahmen geliefert. Vier Etappensiege mit der „Green Machine“ später durfte Jasper sein erstes grünes Trikot aus dem größten Rennen der Welt mit nach Hause nehmen.
TEKKERZ
Das britische Rennkollektiv unter der Leitung von Alec Briggs macht von Anfang an sein eigenes Ding und „stellt die Normen mit etwas Humor und Charisma in Frage“, wie es der Brite nennt. 2024 war das offizielle Teamauto von TEKKERZ ein Volvo 850 Kombi: ein legendäres – und unbestreitbar exzentrisches – Auto, das in den 90er Jahren bei den britischen Touring Car Championships Furore machte. „Ich wollte ein Teamauto, das unkonventionell ist, genau wie es der Volvo bei den Rennen war“, sagt Alec. Das passende Aeroad Teamrad mit der ikonischen blau-weißen Lackierung verkörperte Stil und Geschwindigkeit. Abgerundet wurde der Look mit eigens angefertigten Chrom-Carbon-Laufrädern von Lightweight.
Miami Blazers
Die Miami Blazers haben sich seit ihrem Debüt 2022 zum elektrisierendsten Radsportteam in den USA entwickelt. Das Rahmendesign für ihre Bikes spiegelt den unverwechselbaren Charakter ihrer Stadt wider. Auf dem strahlend weißen Hintergrund erinnern glitzernde Orange- und Pinktöne im Logo an die atemberaubenden Sonnenuntergänge über der Gold Coast, während das Wellenmuster für die endlosen Sandstrände der Magic City steht.
Kasias gelbes Aeroad
Die Tour ist die Tour, heißt es. Höherer Druck, härtere Rennen und die ganze Welt schaut zu. Hier muss jedes Detail perfekt sein. Als das Team CANYON//SRAM 2024 bei der Tour de France Femmes avec Zwift antrat, waren sie vorbereitet – im Team-Truck hatten sie ein paar Aeroad-Rahmen mit einer ganz besonderen Lackierung versteckt. Nur für den Fall der Fälle. Und dieses Mal wurde genau dieser Fall zur Realität. Kasia Niewiadoma holte sich auf der fünften Etappe das gelbe Trikot, und am selben Abend bauten die Mechaniker des Teams den gelben Aeroad Rahmen auf, der am nächsten Morgen einsatzbereit war. Dazu ein gelber Helm, eine gelbe Sonnenbrille, gelbe Zipp-Laufräder und sogar ein gelbes Tape am Rennfunk-Ohrhörer, und Kasia war bereit, ihren großen Moment zu genießen.
Hat dieser Artikel geholfen?
Danke für dein Feedback