Wir verfolgen unsere Auswirkungen auf das Klima nach – mit jedem einzelnen Tritt ins Pedal.

Fahrradfahren spielt eine wichtige Rolle bei der kohlenstoffarmen Mobilität, aber die Herstellung von Fahrrädern hat Auswirkungen auf die Umwelt. Um diese zu mindern, bewerten und melden wir regelmäßig unseren Corporate Carbon Footprint (CCF/CO₂-Fußabdruck des Unternehmens) und messen die Treibhausgasemissionen aus unseren Betrieben und in unserer gesamten Wertschöpfungskette.

Treibhausgasemissionen und deren Erfassung


Treibhausgasemissionen und deren Erfassung

Canyon hat wissenschaftlich fundierte Ziele festgelegt, um unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren und unsere negativen Klimaauswirkungen zu minimieren. Um unseren Fortschritt zu verfolgen, messen wir unsere Emissionen jährlich und melden sie dem Carbon Disclosure Project (CDP). Unsere Bewertungen folgen dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol (Treibhausgasprotokoll), das die Emissionen in drei Scopes (Bereiche) unterteilt:
Scope 1 – direkte Emissionen aus unserem Betrieb
Scope 2 – indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie
Scope 3 – Emissionen aus unserer Wertschöpfungskette, einschließlich Rohstoffen, Logistik und Produktverwendung
Wir berechnen die Emissionen, indem wir Aktivitätsdaten (wie Energie- und Materialverbrauch) erfassen und relevante Emissionsfaktoren anwenden, um den CO₂e-Ausstoß pro Einheit zu beschreiben. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, Schlüsselbereiche für eine effektive Emissionsreduzierung in unseren Betrieben und unserer Lieferkette zu identifizieren.

Unsere bisherigen Ergebnisse


Jahr Scope 1 Scope 2 Scope 3
2021 726 t CO₂e 88 t CO₂e 82,800 t CO₂e
2022 675 t CO₂e 76 t CO₂e 123,731 t CO₂e
2023 550 t CO₂e 78 t CO₂e 143,072 t CO₂e
2024 524 t CO₂e 98 t CO₂e 97,860 t CO₂e
Von Daten bis zu Maßnahmen


Von Daten bis zu Maßnahmen

Um die Emissionen in allen Bereichen zu reduzieren, haben wir Tools wie das Life Cycle Assessment implementiert, mit dem die Umweltauswirkungen einzelner Fahrräder und ihrer Komponenten bewertet werden können. Dies ermöglicht es uns, eng mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, um Emissionen während der Produktion und des Transports zu reduzieren.

Zusammenarbeit für mehr Wirksamkeit

Seit 2023 entwickeln wir gemeinsam ein Schulungsprogramm zum Klimaschutz (Climate Action Training Programm), das 2024 gestartet wurde. Dieses kostenlose Schulungsprogramm schafft gleiche Rahmenbedingungen und ein gemeinsames Verständnis für die Messung und Reporting von Treibhausgasemissionen und unterstützt unsere Lieferanten dabei, Reduktionsziele festzulegen und Lösungen zur Verringerung ihrer Umweltbelastung umzusetzen. Durch die Zusammenarbeit glauben wir, dass wir positive Veränderungen in der gesamten Fahrradbranche vorantreiben können.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wichtige Punkte auf einen Blick

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wichtige Punkte auf einen Blick




Inhalte werden geladen
Loading animation image