Trail
-
- Farbe: Funkturm Grey
- Farbe: Big Bamboo
- Farbe: 4Seasons
- Farbe: Barely Olive
- Farbe: Rollercoaster
Shimano XTR, 12-speed, FOX 36 Factory4.899 CHFoder ab 817 CHF/Mo. -
2.699 CHFoder ab 450 CHF/Mo.
-
2.349 CHFoder ab 392 CHF/Mo.
-
MTB-Finder
Finde mit wenigen Klicks heraus, welches MTB zu dir passt. -
2.199 CHFoder ab 367 CHF/Mo.
-
2.449 CHFoder ab 409 CHF/Mo.
-
Finde deine Canyon Größe
-
- Farbe: Stealth
- Farbe: Flash Blue
- Farbe: radical red
Shimano Deore M5100 11s, FOX 34 AWL979 CHFUrsprungspreis1.249 CHFDu sparst 270 CHFoder ab 164 CHF/Mo. -
- Farbe: Stealth
- Farbe: Ready Player One
SRAM GX Eagle AXS Transmission, RockShox Lyrik Select+3.599 CHFoder ab 600 CHF/Mo. -
2.699 CHFoder ab 450 CHF/Mo.
-
4.449 CHFoder ab 742 CHF/Mo.
-
Ab 4.999 CHFoder ab 834 CHF/Mo.
-
- Farbe: Slate Silver
- Farbe: Breeze Blue
SRAM X0 Eagle AXS Transmission, FOX 36 SL Factory4.449 CHFoder ab 742 CHF/Mo. -
2.699 CHFUrsprungspreis
3.599 CHFDu sparst 900 CHFoder ab 450 CHF/Mo. -
2.429 CHFUrsprungspreis
2.699 CHFDu sparst 270 CHFoder ab 405 CHF/Mo. -
1.919 CHFUrsprungspreis
2.099 CHFDu sparst 180 CHFoder ab 320 CHF/Mo. -
- Farbe: Space Grey
- Farbe: Metallic Ocean
Bosch Performance Line CX GEN.5, RockShox Lyrik4.999 CHFoder ab 834 CHF/Mo. -
- Farbe: Space Grey
- Farbe: Metallic Ocean
Bosch Performance Line CX GEN.5, Fox 36 RhythmAb 3.369 CHFUrsprungspreis4.099 CHFSpare bis zu 730 CHFoder ab 562 CHF/Mo. -
- Farbe: Space Grey
- Farbe: Metallic Ocean
Bosch Performance Line CX GEN.5, RockShox Psylo Silver RCAb 2.749 CHFUrsprungspreis3.499 CHFSpare bis zu 750 CHFoder ab 459 CHF/Mo. -
- Farbe: Stealth Black
- Farbe: glacier
Bosch Performance Line CX GEN.5, FOX 34 AWLAb 2.499 CHFUrsprungspreis3.249 CHFSpare bis zu 750 CHFoder ab 417 CHF/Mo. -
- Farbe: Stealth Black
- Farbe: glacier
Bosch Performance Line CX GEN.5, Suntour XCM34, 120 mmAb 1.949 CHFUrsprungspreis2.599 CHFSpare bis zu 650 CHFoder ab 325 CHF/Mo. -
1.499 CHFoder ab 250 CHF/Mo.
-
1.149 CHFoder ab 192 CHF/Mo.
-
899 CHFoder ab 150 CHF/Mo.
Ähnliche Kategorien
Trail Bikes: Finde dein Allround-Mountainbike für jedes Abenteuer
Ein Trail Bike bringt dir in jedem Gelände maximalen Fahrspaß, denn es ist der ultimative Allrounder unter den Mountainbikes. Mit seiner ausgewogenen Geometrie und der vielseitigen Federung meistert es sowohl flowige Singletrails als auch anspruchsvolle Bikeparks und gemütliche Touren durch die Natur.
Was zeichnet ein gutes Trail Bike aus?
Was ein gutes Trail-Mountainbike besonders auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit: Es vereint Kletterfähigkeiten mit optimal gefederter Abfahrtsperformance. Die Basis jedes Trail Bikes bildet ein robuster, aber dennoch leichter Rahmen aus Aluminium oder Carbon. Hochwertige Komponenten wie eine präzise Schaltung, kraftvolle Scheibenbremsen und ein durchdachtes Federungssystem sorgen für Kontrolle und Komfort in jedem Gelände. Mit einem Gewicht zwischen 12 und 16 Kilogramm bietet ein Trail-MTB die perfekte Balance aus Stabilität und Agilität.
Für wen eignet sich ein All-MTB?
Ein Trail Bike, auch All-Mountain Bike oder All-MTB genannt, ist der perfekten Begleiter für Mountainbiker, die sich nicht auf eine Disziplin festlegen möchten. Egal, ob du gelegentlich auf Waldwegen unterwegs bist, technische Trails erkundest oder längere Touren planst – ein All-Mountain-MTB passt sich deinem Fahrstil an. Besonders MTB-Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene profitieren von der Vielseitigkeit eines Trail Bikes, da es deine Entwicklung als Mountainbiker optimal unterstützt.
Allround-Mountainbikes eignen sich hervorragend für Biker, die:
-
verschiedene Terrains erkunden möchten,
-
sowohl bergauf als auch bergab Spaß haben wollen,
-
ein zuverlässiges Bike für unterschiedliche Einsatzzwecke suchen,
-
nicht mehrere spezialisierte Bikes anschaffen möchten.
Mit einem All-Mountain Trail Bike bist du für nahezu jede Herausforderung gerüstet – von der entspannten Hausrunde nach Feierabend bis zur mehrtägigen Alpentour.
Wie wählt man das richtige Trail-MTB?
Die Auswahl des perfekten Trail-Mountainbikes hängt von deinen individuellen Vorlieben, deinem Fahrstil und dem Haupt-Einsatzbereich ab. Berücksichtige bei deiner Entscheidung Faktoren wie Federweg, Rahmenmaterial, Laufradgröße und Komponenten. Ein ausgewogenes Trail Bike sollte genug Federung für anspruchsvolle Abfahrten haben, aber auch leicht genug für effizientes Klettern am Berg sein. In unserem Kaufratgeber zu Mountainbikes findest du umfassende Informationen, die wir im Folgenden kurz zusammenfassen.
Hardtail oder Fully? – Welches Trail-Mountainbike passt zu dir?
Bei der Wahl zwischen Hardtail oder Fully spielen dein Budget und deine Vorlieben eine entscheidende Rolle. Hardtails wie das Grand Canyon oder Stoic bieten einen kostengünstigeren Einstieg und sind wartungsärmer. Diese Trail Bikes vermitteln direkteres Feedback vom Untergrund und schulen deine Fahrtechnik.
Vollgefederte Trail-Mountainbikes wie das Neuron oder Spectral bieten mehr Komfort und Traktion, besonders auf ruppigen Trails. Der zusätzliche Federweg am Hinterbau absorbiert Erschütterungen und erhöht die Kontrolle in technischem Gelände. Für vielseitige Einsatzzwecke und anspruchsvolles Gelände ist ein All-Mountain Bike mit Vollfederung die erste Wahl.
Rahmenmaterial: Alu oder Carbon für dein Trail-MTB?
Unsere Trail Bikes werden entweder aus Aluminium oder Carbon gefertigt. Aluminium-Rahmen überzeugen durch ihre Robustheit, den günstigen Preis und die einfache Reparatur, sollte bei aller Robustheit doch mal etwas kaputtgehen. Carbon-Rahmen bieten eine hohe Steifigkeit für optimale Kraftübertragung und haben gleichzeitig ein geringeres Gewicht und bessere Dämpfungseigenschaften. Für Einsteiger ist ein All-Mountain-MTB aus Aluminium oft die bessere Wahl, während ambitionierte Fahrer die Vorteile von Carbon zu schätzen wissen. In unserem Ratgeber findest du weitere Informationen zum Thema Carbon oder Aluminium bei MTBs.
Wie wähle ich die richtige Schaltung für mein Trail Bike?
Die Schaltung deines Trail-Mountainbikes sollte zu deinem Fahrstil und den lokalen Gegebenheiten passen, aber die Entscheidung hat auch viel mit persönlicher Präferenz zu tun. Wir verbauen Schaltgruppen von SRAM und Shimano an unseren Trail Bikes. Beide Hersteller verwenden Trigger-Schalthebel, bei denen du Schaltvorgänge entweder mit dem Daumen oder Zeigefinger einleitest. Wenn du dich einmal an ein System gewöhnt hast, ist der Umstieg zwar möglich, fällt vielen aber schwer. Suchst du eine elektronische Schaltung, bist du im MTB-Segment an SRAM gebunden.
Eine 1x12-MTB-Schaltung bieten eine große Bandbreite und feine Abstufungen für steile Anstiege und schnelle Abfahrten, während sie gleichzeitig wartungsarm und übersichtlich ist. Aber auch unsere Trail Bikes mit 1x10- oder 1x11-Schaltungen bieten schon eine angemessene Übersetzungsbandbreite für unterschiedliche Einsatzgebiete. In unserem Leitfaden zu MTB-Schaltgruppen findest du weitere Entscheidungshilfen.
Laufradgröße für Trail & All-Mountain Bikes: Was solltest du beachten?
Bei Trail Bikes hast du die Wahl zwischen Laufrädern mit 27,5-Zoll und 29-Zoll. Die Entscheidung hängt von deiner Körpergröße und deinem Fahrstil ab:
-
29-Zoll-Laufräder bieten mehr Laufruhe, besseres Überrollverhalten und mehr Traktion
-
27,5-Zoll-Laufräder sind wendiger, beschleunigen schneller und eignen sich besser für technische Passagen
Bei Canyon passen wir die Laufradgröße an die Rahmengröße an, um konsistente Fahreigenschaften zu gewährleisten: Kleinere Rahmengrößen erhalten 27,5-Zoll-Laufräder, während größere Rahmen mit 29-Zoll-Laufrädern ausgestattet sind.
Federweg: Federgabel & Dämpfer für maximalen Komfort
Der ideale Federweg für ein Trail Bike liegt zwischen 120 und 160 Millimetern. Diese Bandbreite bietet genügend Reserven für anspruchsvolle Abfahrten, ohne bergauf zu viel Effizienz beim Treten einzubüßen. Leichte All-MTB-Modelle wie das Canyon Lux Trail setzen auf 120 mm Federweg für maximale Effizienz auf weiten Strecken, während aggressivere Trail-Mountainbikes wie das Spectral mit 160 mm mehr Abfahrtsperformance bieten.
Reifenwahl: Grip, Breite & Profil im Check
Die richtigen Reifen verbessern die Performance deines Trail-Bikes erheblich. Für unsere Allround-Mountainbikes verwenden wir Reifen mit mittlerer Profiltiefe, die sowohl guten Grip als auch geringen Rollwiderstand bieten. Die Reifenbreite liegt zwischen 2,3 und 2,6 Zoll – breit genug für Traktion und Komfort, aber nicht zu schwer und träge.
Viele Mountainbiker entwickeln mit der Zeit Präferenzen für bestimmte MTB-Reifen je nach Untergrund und optimieren ihren Reifendruck beim MTB für bessere Traktion. Zusätzlich kannst du jedes unserer Trail-MTB bei Bedarf auf Tubeless umrüsten. Das ermöglicht niedrigere Luftdruckwerte für besseren Grip und Pannenschutz, was besonders auf technischen Trails von Vorteil ist.
All-Mountain & Trail Bikes von Canyon im Überblick
Wir lieben Mountainbikes! Daher bieten wir eine breite Palette an hochwertigen Trail Bikes für jeden Anspruch und jedes Budget:
-
Grand Canyon: Dieses Aluminium-Hardtail für Einsteiger bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist der ideale Begleiter für tägliche Abenteuer.
-
Stoic: Das robuste Hardtail ist mit seiner progressiven Geometrie perfekt für technische Trails, Sprünge und Pumptracks geeignet.
-
Neuron: Dieses vollgefederte All-Mountain Bike ist ein echter Allrounder für Touren mit steilen Anstiegen und rasanten Abfahrten.
-
Spectral: Mit seiner progressiven Geometrie und 160 mm Federweg ist dieses Trail-Mountainbike der ultimative Spaßgarant für anspruchsvolle Trails.
-
Lux Trail: Dieses Leichtgewicht schlägt eine Brücke zwischen Trail und Cross-Country Bike, denn das Lux Trail meistert steile Anstiege mühelos und bietet eine ausgewogene Geometrie für flowige Abfahrten.
-
E-MTBs: Damit du auch steile Anstiege souverän meisterst, haben wir drei dieser Trail Bikes auch als E-Mountainbikes konzipiert. Folgende Modelle verpassen deiner Pedalkraft einen Extraschub: das Grand Canyon:ON, das Neuron:ON und das Spectral:ONfly.
Wie viel kostet ein gutes All-Mountain-Bike?
Die Preisspanne für hochwertige All-Mountain Bikes ist breit gefächert. Einsteiger-Hardtails sind bereits unter 1.000 Euro erhältlich, während Top-Modelle mit Carbon-Rahmen und Premium-Komponenten 5.000 Euro und mehr kosten können. Ein solides Allmountain-MTB mit Aluminium-Rahmen und zuverlässiger Ausstattung bekommst du bei uns zwischen 1.500 und 2.500 Euro.
Wir bieten dank unseres Direktvertriebsmodells Trail Bikes mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis an. So erhältst du ein vollwertiges Trail-Mountainbike oft zu einem deutlich günstigeren Preis als bei vergleichbaren Marken im Fachhandel.
Trail-Mountainbike online kaufen: Worauf sollte man achten?
Wenn du dein Trail Bike online kaufst, solltest du auf einige wichtige Faktoren achten:
-
Bei der Wahl des richtigen Trail-Mountainbikes hilft dir unser Mountainbike-Kaufberater.
-
Wähle die richtige Rahmengröße anhand deiner Körpermaße. Unser Perfect Positioning System (PPS) erleichtert dir die Suche.
-
Achte auf die Ausstattung und vergleiche die Komponenten.
-
Überlege welches Zubehör wie Flaschenhalter oder Fahrradschloss du noch brauchst.
Bei Canyon profitierst du von unserem unkomplizierten Online-Kaufprozess. Dein Trail-Mountainbike wird zu 95 Prozent vormontiert direkt an deine Haustür geliefert oder du holst es in unserem Showroom in Koblenz ab. Das 30-tägige Rückgaberecht und 6 Jahre Garantie geben dir zusätzliche Sicherheit. Bei Fragen hilft dir unser Service Center gern weiter.