So findest du das beste E-Bike: Dein ultimativer Kaufberater

Du suchst das beste E-Bike für deine Bedürfnisse? Unser kompletter E-Bike-Ratgeber macht dir die Auswahl ganz einfach.

Canyon
Canyon.com Letzte Aktualisierung: 04 Sep. 2025
So findest du das beste E-Bike: Dein ultimativer Kaufberater Finde das beste E-Bike und entdecke Top-E-Bikes von Canyon

E-Bikes gehören heute längst zum Stadtbild – und du siehst sie auch in kleinen Ortschaften oder auf abgelegenen Wegen. Warum ist das so? Die Gründe sind vielfältig, aber am Ende läuft alles auf ein Wort hinaus: Mehr. Ein E-Bike schenkt dir mehr von dem, was Radfahren so besonders macht – mehr Geschwindigkeit, mehr Reichweite, mehr Spaß.

Ob du nun einen Extra-Boost suchst, um steile Anstiege zu meistern, oder einfach mit schnelleren Freunden mithalten willst – mit einem E-Bike wird Radfahren für alle zugänglicher.

Als die ersten E-Bikes vor ein paar Jahrzehnten aufkamen, waren sie noch weit entfernt von dem, was wir heute kennen. Das hat sich komplett geändert. Moderne E-Bikes sind nicht mehr schwer, klobig und unhandlich – im Gegenteil. Heute bekommst du Modelle, die gerade einmal 14 kg wiegen.

In unserem E-Bike-Kaufratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein perfektes Bike findest. Dazu beantworten wir die häufigsten Fragen und erklären dir die wichtigsten E-Bike-Typen.

Inhalt

Was ist ein E-Bike?

Ganz einfach: Ein E-Bike ist ein Fahrrad mit integriertem Motor und Akku, das dir beim Pedalieren einen Extraschub gibt. Auch wenn ein Motor mitfährt – ein E-Bike ist einem normalen Fahrrad viel ähnlicher als einem Moped oder Motorrad.

Tatsächlich gilt in den meisten Ländern: Damit ein Rad offiziell als E-Bike bezeichnet werden darf, muss es über eine Tretunterstützung (Pedal-Assist) verfügen – also kein Gasgriff wie beim Moped oder Motorrad. Das bedeutet: Der Motor unterstützt dich nur, solange du selbst in die Pedale trittst. Du bekommst also hilfreiche Unterstützung, leistest aber weiterhin deinen Anteil.

Nahezu alle modernen E-Bike-Systeme bieten verschiedene Unterstützungsstufen. So entscheidest du selbst, wie viel Power dir der Motor beisteuert. Das Beste daran: Du bestimmst, ob deine Fahrt entspannt oder herausfordernd wird.

Warum ein E-Bike wählen?

Die Gründe, warum Menschen ein E-Bike fahren, sind so vielfältig wie die Fahrer selbst: Pendler, die ohne Schweißflecken ins Büro möchten; Menschen mit eingeschränkter Mobilität; Mountainbiker, die schneller zum Trail-Einstieg kommen wollen. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen.

Es gibt nicht den einen typischen E-Bike-Fahrer. Aber wenn du dir schon mal gewünscht hast, mehr Power in den Beinen zu haben – oder einfach weiter und schneller fahren wolltest – dann könnte ein E-Bike genau das Richtige für dich sein.

Die verschiedenen E-Bike-Typen

Der erste Schritt beim E-Bike-Kauf ist die Frage: Wo wirst du fahren? Unterschiedliche Typen von E-Bikes sind auf verschiedene Einsatzbereiche zugeschnitten.

Fährst du hauptsächlich auf Asphalt? Suchst du autofreie Wege und Radstrecken? Oder willst du im Sommer vielleicht eine längere Tour unternehmen, bei der du von allem ein bisschen mitnimmst?

Hier sind die gängigsten E-Bike-Typen – und wofür sie sich am besten eignen.

Wie du das richtige E-Bike für die Stadt findest

Es gibt nicht das „eine“ Bike fürs Pendeln. Aber wenn du ein Rad suchst, das dir den Weg ins Büro erleichtert und gleichzeitig mehr Spaß bringt, ist ein elektrisches City-Bike ein heißer Kandidat.

Mit einem zuverlässigen Motor und robusten Komponenten sind City-E-Bikes für jedes Wetter gemacht. Sie bewältigen verschiedenste Untergründe und transportieren alles, was du im Alltag brauchst. Wir haben mehrere Modelle, die perfekt für Pendler in der Stadt sind.

Für müheloses Dahingleiten in der Stadt ohne Schnickschnack: das Citylite:ON. Wenn du ein E-Bike suchst, das mit deinem vollen Terminkalender Schritt hält und den Stress aus dem Stadtverkehr nimmt, ist das genau dein Modell. Mit sanfter Unterstützung, integrierten Features zum Transport deiner Essentials und einem wartungsarmen Design fährst du entspannt durch den Verkehr. Leise, praktisch und erfrischend unkompliziert – das Citylite:ON macht jede Fahrt zum Kinderspiel.

Unser Commuter:ONfly ist das ideale leichte E-City-Bike. Es setzt auf ein Light-Assist-System von Fazua, das dich sanft im Hintergrund unterstützt. Bis zu 75 km Reichweite mit allem, was du für den Tag brauchst – ohne Stau, Parkplatzsuche oder Abgase. Der Commuter:ONfly bringt fast alles mit: integrierte Beleuchtung, Schutzbleche und Gepäckträger. Stark genug für den Großstadtdschungel und trotzdem so leicht, dass du ihn locker über Treppen oder Rolltreppen tragen kannst.

Für eine noch leichtere Option, die dir in der Stadt genau die Geschwindigkeit gibt, die du brauchst – und die du trotzdem ganz einfach tragen oder auch ohne Unterstützung fahren kannst, ist das Roadlite:ONfly dein perfekter Begleiter. Mit seinem dynamischen, natürlich wirkenden Motor und dem herausnehmbaren Akku hast du volle Flexibilität – den Akku einfach im Büro laden, ohne gleich das ganze Bike mit nach drinnen nehmen zu müssen.

Inhalte werden geladen

Wie du das richtige Trekking E-Bike findest

Radreisen eröffnen dir eine völlig neue Welt – aber manchmal liegen die spannendsten Orte einfach ein Stück weiter weg, als dir lieb ist. Mit einem E-Trekking-Bike holst du dir genau diese Extra-Kilometer. Trekking-E-Bikes sind robuster und geländetauglicher als City-Modelle. Sie sind ideal, wenn deine Route eine Mischung aus Asphalt, Schotter und leichten Trails bereithält. Kurz gesagt: Wenn du ein Bike suchst, das auch mit dem Unerwarteten klarkommt, ist ein E-Trekking-Bike die richtige Wahl.

Unser Pathlite:ON ist dein perfekter Begleiter für lange Touring-Abenteuer – egal, ob du auf den bekannten Wegen bleibst oder neue entdeckst. Mit einem leistungsstarken Bosch-System, optionaler Akku-Kapazität von bis zu 750 Wh und reichlich Platz für Gepäck ist das Pathlite:ON bereit für mehrtägige Touren. Dank Federgabel und Offroad-Reifen bist du dabei auf keinem Untergrund eingeschränkt.

Inhalte werden geladen

So findest du dein perfektes e-MTB

Du liebst es, Trails zu fahren – aber nicht unbedingt den mühsamen Anstieg, bevor der Spaß beginnt? Dann ist ein elektrisches Mountainbike die perfekte Wahl, um die besten Momente deiner Tour zu maximieren: weite Ausblicke, flowige Abfahrten und Ziele, die sonst an einem normalen Tag außer Reichweite liegen.

Wir haben das passende e-MTB für jeden Fahrertyp:

•    Neuron:ON – Dein Allround-Trailbike mit starkem Extra-Boost. Mit robustem, schlankem Rahmen, 140 mm Federweg und dem kraftvollen Bosch Performance Line CX Antrieb. Das Neuron:ON ist zuverlässig, vielseitig und einfach zu fahren – so wird jeder Trail zugänglich.

•    Spectral:ONfly – Dein Leichtgewicht für härtestes Terrain. Reiner Carbonrahmen und 160/150 mm Federweg. Mit maximalem Grip ist es für anspruchsvolle Trails gebaut. Das „Mullet“-Setup (29" vorne, 27,5" hinten) macht das Handling agil und verspielt – perfekt, wenn du deine Grenzen verschieben willst.

•    Torque:ON – Dein Bike für maximale Abfahrts-Action. Gebaut für große Sprünge, steile Lines und Bikepark-Laps. Mit 180/175 mm Federweg und Mullet-Laufrädern ist es wie gemacht, um die härtesten Abfahrten souverän zu meistern – Shuttle nicht nötig.

•    Strive:ON – Dein e-Enduro-Racer für Speed und Trail-Action. Leichter Carbonrahmen, 170/160 mm Federweg und starker Bosch-Motor. Agil im Mullet-Setup, stabil, wenn es drauf ankommt. Top-Modelle mit Bosch CX Race Motor geben dir extra Power auf den härtesten Trails.

•    Grand Canyon:ON – Dein vielseitiges e-MTB mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit Bosch-Antrieb, trail-optimierter Geometrie und Features wie Gepäckträger- und Schutzblechen ist es überall zuhause: von Waldtrails bis Alltagswegen. Power, Komfort und Kontrolle in einem.

Inhalte werden geladen

Wie du das richtige E-Bike fürs Graveln findest

Gravelbikes haben unser Fahrgefühl verändert – und E-Gravelbikes treiben das Abenteuer noch weiter. Mit elektrischer Unterstützung kannst du rauere Strecken erkunden, längere Distanzen fahren und mehr Gepäck mitnehmen – ohne die Freiheit und Vielseitigkeit zu verlieren, die Gravel so besonders machen.

Wenn du die Natur mit ein bisschen Extra-Power erleben willst, ist das Grizl:ONfly dein perfekter Begleiter. Das schlanke E-Gravelbike mit großer Reichweite kombiniert einen leichten Carbonrahmen mit starkem Bosch SX-Motor. Genau wie das normale Grizl ist es bereit für alles – nur eben mit zusätzlichem Schub für jedes Abenteuer, das du dir vorstellen kannst.

Inhalte werden geladen

Wie du das richtige E-Rennräder findest

Du liebst das Rennradfahren, willst aber beim Anstieg ein bisschen Extra-Power oder einfach etwas weniger verschwitzt ankommen? Dann ist ein E-Rennrad genau das Richtige, um jede Fahrt maximal zu genießen.

Hier kommt das Endurace:ONfly ins Spiel. Als eines der leichtesten E-Rennräder überhaupt verbindet es das klassische Rennradgefühl mit subtiler elektrischer Unterstützung. So meisterst du Anstiege, Gegenwind oder längere Strecken mühelos. Mit schlankem Carbonrahmen, minimalem Gewicht und nahtlos integriertem TQ-Motor fährt es sich wie ein normales Rennrad – nur mit ein bisschen Extra-Power, wenn du sie am meisten brauchst.

Inhalte werden geladen

Canyon E-Bike-Modelle: Finde genau das Richtige für dich

Weißt du schon, welches Design zu dir passt?

Super! Dann geht es jetzt darum, das passende Modell auszuwählen. Glücklicherweise haben wir bei Canyon ein logisches Namenssystem, das dir dabei hilft.

Wenn du dir ein paar unserer E-Bikes angesehen hast, wirst du Typen-Namen wie Strive:ON CFR LTD oder Grizl:ONfly CF 7 gesehen haben. So liest sich das Ganze – und das bedeutet es:

Was bedeutet die Zahl im Namen der Canyon E-Bikes?

Kurz gesagt: Je höher die Zahl im Namen, desto hochwertiger die verbauten Komponenten.

Wichtig zu wissen: Selbst unsere günstigsten Modelle haben moderne Komponenten, die in Sachen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit absolut top sind. Mit dem erschwinglichen Neuron:ON 6 könntest du theoretisch über Kontinente oder sogar um die ganze Welt fahren – solange du dein Bike gut pflegst.

Bei unseren höher nummerierten Modellen profitierst du von spürbaren Upgrades: leichtere, hochwertigere Komponenten, die sich edler anfühlen und für mehr Komfort sorgen – ein riesiger Vorteil, je länger du im Sattel sitzt.

Beispiele für solche Upgrades sind elektronische Schaltungen, Carbon-Laufräder oder Premium-Reifen. All diese Features fühlen sich einfach großartig an. Mit diesen Teilen bekommst du einen deutlichen Schub in Sachen Geschwindigkeit und Komfort.

Aber keine Sorge: Du musst dein Budget nicht sprengen, um unvergessliche Touren zu erleben. Jedes Canyon-Bike ist so gebaut, dass du damit epische Ausfahrten meisterst – und sie liebst.

Was bedeuten CFR/CF/AL?

In den meisten Fällen geht es dabei um das Rahmenmaterial. CFR-Bikes nutzen hochwertige Carbon-Layups und moderne Fertigungstechniken, während CF-Bikes ein etwas schwereres, aber ebenso robustes Carbon verwenden – die etwas günstigere Variante. Natürlich statten wir höherwertige Modelle meist auch mit Premium-Komponenten aus, die Gewicht sparen und gleichzeitig Schaltung, Bremsen und Federung verbessern.

CFR Die Wahl der Profis. Trägt ein Bike CFR im Namen, weißt du: Das ist das Beste vom Besten. Von unseren Profis gefahren und mitentwickelt, bestehen diese Premium-Bikes aus hochwertigstem Carbon und sind mit den besten Komponenten ausgestattet, die es heute auf dem Markt gibt.
SUV Bei Canyon steht „SUV“ für „Sport Utility Vehicle“. Damit beschreiben wir E-Bikes wie das Pathlite:ON 4 SUV, die sowohl für die Stadt als auch für Offroad-Abenteuer gebaut sind. Diese Bikes verbinden den Komfort und die Praktikabilität eines Pendlerbikes mit der Stabilität und Robustheit eines Geländebikes. Sie haben breite Reifen, starke Rahmen, Gepäckträger, Beleuchtung und Schutzbleche.
CF Carbon für alle. CF-Bikes vereinen all unsere Design-Expertise und Carbon-Know-how zu unschlagbaren Preisen. Sie besitzen meist die gleichen Rahmenmaße wie die High-End-Modelle CFR und CF SLX, nutzen jedoch etwas einfacheres Carbon und Komponenten der mittleren Klasse.
:ON and :ONfly :ON kennzeichnet unsere E-Bikes und unterscheidet sie von den klassischen, motorlosen Modellen derselben Familie (z. B. Neuron vs. Neuron:ON). ONfly steht für ultraleichte, agile E-Bikes, die dir maximale Unterstützung bei minimalem Gewicht bieten.
AL Preiswert und langlebig. Unsere Modelle mit „AL“ im Namen bestehen aus Aluminium. AL-Bikes sind meist die günstigsten Modelle einer Reihe – sie sparen zwar nicht so viel Gewicht wie Carbonrahmen, bieten aber fast die gleiche Performance zu einem herausragenden Preis.

Canyon E-Bike-Bezeichnungen: Was du sonst noch wissen solltest

Manchmal siehst du bei einem Bike-Namen zusätzliche Wörter oder Kürzel am Ende – zum Beispiel Trail, CLLCTV, LTD oder ähnliche.

Diese Begriffe beschreiben meist besondere Eigenschaften, die das Bike auszeichnen. Bei Canyon bedeutet Trail, dass das Bike für eine Mischung aus Anstiegen, Abfahrten und technischem Terrain gebaut ist. CLLCTV-Editionen sind von unseren Profis inspiriert und setzen auf aggressives Downhill-Performance-Potenzial. LTD steht für Limited Edition mit exklusivem Design oder besonderen Specs.

Am besten wirfst du einen Blick auf die Kurzbeschreibung der Produktseite – dort erfährst du schnell, was ein bestimmtes Modell besonders macht.

Darauf solltest du beim Kauf eines E-Bikes achten

Hast du entschieden, welche Art von E-Bike zu deinem Fahrstil passt, geht es daran, die Auswahl auf ein Modell einzugrenzen. Es gibt viele Punkte zu beachten: Akkukapazität, Motor, Reichweite, Gewicht, Rahmenmaterial – um nur einige zu nennen.

Wir erklären dir die wichtigsten Kategorien und zeigen dir, worauf du beim E-Bike-Kauf wirklich achten solltest.

Darauf solltest du beim Kauf eines E-Bikes achten: Die wichtigsten Punkte Darauf solltest du beim Kauf eines E-Bikes achten: Die wichtigsten Punkte

E-Bike-Akkus und Reichweite erklärt

Beim E-System deines E-Bikes gibt es ein paar Dinge zu beachten: Akkukapazität, Reichweite und Motorart sowie -leistung sind die wichtigsten Punkte.

  • Akkugröße:
Die Kapazität eines Akkus wird in Wattstunden (Wh) angegeben: Je höher die Zahl, desto weiter kommst du ohne Nachladen. Offroad-E-Bikes haben oft größere Akkus, weil unebenes, loses oder anspruchsvolles Gelände mehr Energie braucht. In der Stadt auf Asphalt oder rollendem Untergrund reicht ein kleinerer Akku (250 Wh) völlig aus.
  • Reichweite:
Die Akkugröße bestimmt direkt, wie weit du fahren kannst. Größerer Akku = größere Reichweite. Dabei spielen aber auch Gewicht, Gepäck und gewählte Unterstützungsstufe eine Rolle: Je höher der Assist-Modus, desto schneller leert sich der Akku.
  • Batterieanzeige:
Die meisten E-Bikes zeigen dir über den integrierten Bordcomputer auf dem Lenker den Ladezustand an. Außerdem siehst du den gewählten Modus, aktuelle Geschwindigkeit und andere nützliche Infos.

E-Bike-Motoren erklärt

Bei E-Bikes gibt es zwei Haupttypen von Motoren: Nabenmotoren und Mittelmotoren.

  • Nabenmotoren sitzen im Hinterrad. Sie kommen oft bei günstigeren Einsteiger-E-Bikes zum Einsatz und haben in der Regel etwas weniger Drehmoment als Mittelmotoren.
  • Mittelmotoren befinden sich im Tretlagerbereich, also zwischen den Pedalen. Dadurch liegt der Schwerpunkt tiefer, das Fahrgefühl ist stabiler und der Motor fällt weniger auf.

Mittelmotoren gelten als Premium-Option, werden aber durch den technischen Fortschritt immer erschwinglicher. Außerdem ist das Entfernen des Hinterrads bei einem Platten deutlich einfacher als bei einem Nabenmotor, da du den Motor nicht abkoppeln musst.

In unserem E-Bike-Sortiment findest du Motoren von Bosch, TQ, Shimano und Fazua – alle Hersteller stehen für führende E-Bike-Technologie und erfüllen die hohen Standards, die wir bei Canyon haben.

Die besten Rahmenmaterialien für E-Bikes

Welches Rahmenmaterial für dein E-Bike am besten ist, hängt von deinen Prioritäten ab – sei es Gewicht, Fahrgefühl oder Budget.

Carbon ist oft die Wahl für alle, die ein besonders leichtes und reaktionsfreudiges Bike wollen. Selbst mit dem zusätzlichen Gewicht von Motor und Akku zeigt Carbon seine Vorteile. Beispiel: Endurace:ONfly SUB-10 – Canyons leichtestes E-Bike mit nur 9,8 kg, das echtes Rennrad-Feeling mit elektrischer Unterstützung kombiniert.

Aluminium ist dagegen robust, zuverlässig und preislich attraktiv. Es erlaubt leistungsfähige Bikes zu einem leichter zugänglichen Preis. Beispiel: Neuron:ONfly CF 8 (Carbon) wiegt 19,6 kg, das Neuron:ON AL 8 (Aluminium) rund 25,5 kg. Gewicht kann auf dem Trail spürbar sein, aber beide Bikes bieten langlebige Rahmen und hervorragendes Fahrgefühl – Aluminium bleibt also eine starke Option, besonders für preisbewusste Fahrer.

Welches Rahmenmaterial ist das beste für E-Bikes? Das Canyon Grizl:ON bietet einen leichten, zugleich robusten Rahmen, der für Performance und lange E-Bike-Abenteuer entwickelt wurde. Welches Rahmenmaterial ist das beste für E-Bikes? Das Canyon Grizl:ON bietet einen leichten, zugleich robusten Rahmen, der für Performance und lange E-Bike-Abenteuer entwickelt wurde.

Wie Gewicht und Handling eines E-Bikes die Performance beeinflussen

E-Bikes sind durch Motor und Akku in der Regel schwerer als ein normales Bike – aber was bedeutet das für die Performance? Meist merkst du das zusätzliche Gewicht vor allem, wenn du ohne Unterstützung fährst, bergauf unterwegs bist oder das Bike tragen musst. Mit aktivierter Motorunterstützung fällt das Extra-Gewicht dank der Kraft des Motors kaum auf. Das Handling wird leicht beeinflusst: Durch den tieferen Schwerpunkt wirkt das Bike stabiler.

Bei e-MTBs kann das höhere Gewicht beim Abfahren helfen, da das Bike stabiler liegt. Gleichzeitig kann es technische Anstiege etwas anspruchsvoller machen. Das Handling ist etwas träger als bei einem normalen MTB, aber der Power-Boost des E-Systems gleicht das größtenteils aus.

Die richtigen Laufräder und Reifen für dein E-Bike

Durch das höhere Gewicht von E-Bikes setzen viele Fahrerinnen und Fahrer auf besonders robuste Laufräder. Gerade beim e-MTB ist das entscheidend: Neben dem zusätzlichen Gewicht müssen die Laufräder den Belastungen des normalen Mountainbikens standhalten.

Genauso wichtig sind strapazierfähige Reifen. Wie schon erwähnt, ist es unterwegs oft mühsam, einen Platten am E-Bike zu reparieren – deshalb lohnt sich ein pannensicherer, langlebiger Reifen in jedem Fall.

Breitere Reifen sorgen außerdem für mehr Komfort und ein geschmeidigeres Fahrgefühl. Achte dabei auf spezielle E-Bike-Freigaben: Solche Reifen sind verstärkt und optimal auf das höhere Gewicht abgestimmt.

Brauchst du eine Federung auf deinem E-Bike?

Das hängt davon ab, wie du dein E-Bike nutzen willst. Für viele Freizeitfahrer, Pendler und Rennradfahrer ist eine Federung nicht nötig – sie würde nur zusätzliches Gewicht bringen.

Planst du dagegen Offroad-Abenteuer, sorgt ein vollgefedertes E-Bike für Komfort auf holprigen Straßen und Trails.

Canyon Neuron:ON AL 8 – Vollgefedertes E-Mountainbike, entwickelt für Trail-Abenteuer Canyon Neuron:ON AL 8 – Vollgefedertes E-Mountainbike, entwickelt für Trail-Abenteuer

Unverzichtbares Zubehör und Montageoptionen für dein E-Bike

Viele City- und Trekking-E-Bikes für Pendler sind bereits mit allem ausgestattet, was du für deinen täglichen Weg zur Arbeit brauchst.

Dazu gehören Schutzbleche, Beleuchtung sowie Front- oder Gepäckträger. Fehlen diese Essentials bei deinem Bike? Kein Problem! Wir haben eine große Auswahl an Zubehör, das mit den meisten unserer E-Bikes kompatibel ist.

Für Pendler gibt es außerdem passende Taschen, mit denen du alles Wichtige stylish transportieren kannst. Und vergiss nicht ein Schloss, um dein wertvolles E-Bike zu sichern.

Welche E-Bike-Größe ist die richtige für dich?

Du machst dir Sorgen, die falsche Größe online zu bestellen? Kein Problem.

Unser Perfect Positioning System (PPS) macht es einfach, die ideale Rahmengröße zu finden: Einfach Körpergröße und Schrittlänge eingeben – und schon bekommst du in wenigen Minuten eine maßgeschneiderte Empfehlung.

Mit über 15.000 Datenpunkten schlägt das PPS außerdem die passende Sattelhöhe vor und prüft die Kompatibilität zwischen Modellen. Bestelle dein Bike völlig entspannt: 98 % Genauigkeit bei richtiger Eingabe und 30 Tage Rückgaberecht inklusive. Für noch genauere Feinabstimmungen stehen unsere umfassenden Sizing-Guides jederzeit zur Verfügung.

Das perfekte E-Bike für deine Bedürfnisse auswählen

Die Wahl des richtigen E-Bikes muss nicht kompliziert sein. Hast du erst einmal das gefunden, was zu deinem Fahrstil passt, geht es darum, wie du das Bike im Alltag nutzen willst. Ob Komfort, Performance oder Vielseitigkeit – es gibt ein E-Bike, das zu deinem Lifestyle passt.

Solltest du einmal nicht weiterwissen oder eine Frage unbeantwortet bleiben, hilft dir unser Bike Finder Tool, dein perfektes Modell zu entdecken. Mit dem Bike Comparison Tool kannst du außerdem bis zu drei Favoriten direkt vergleichen und herausfinden, was sie unterscheidet.

Und damit bist du startklar – wähle dein perfektes E-Bike und genieße jede Fahrt mit etwas mehr Power und noch mehr Spaß!

Hat dieser Artikel geholfen?

Danke für dein Feedback

Ähnliche Stories

15 Jul. 2025
Mehr Power, ganz einfach: Ab dem 14. Juli bringt Bosch ein kostenloses Software-Upgrade auf den Markt, das kompatible E-Bikes auf satte 100 Nm Drehmoment bringt – ganz ohne Werkzeug, aber mit spürbar besserem Fahrgefühl.
05 Jul. 2025
Ein Monat voller Bikes, Trails und Stoke. Diesen August gehen die Canyon CLLCTV Sessions auf Tour – durch die legendärsten Bike-Destinationen Europas. Trailparks, Downhill-Mekkas, Bergorte – alles am Start. Und du bist dabei.
Aktualisiert: 17 Jun. 2025
Die diesjährige Tour de France verspricht ein Rennen voller Highlights und geschichtsträchtiger Momente zu werden: Von der ersten Etappe bis zum Zielsprint erwartet dich pure Dramatik!
Aktualisiert: 13 Jun. 2025
Gravel Bikes gibt es für unterschiedliche Einsatzzwecke: vom schnellen Schotterrennen bis zum entspannten Bikepacking-Abenteuer. Der Schlüssel zu deinem perfekten Gravel Bike liegt darin, Geometrietabellen richtig zu lesen. Dieser Ratgeber erklärt die wichtigsten Werte und hilft dir herauszufinden, welche Gravel Bikes zu dir und deinem Fahrstil passen.
Inhalte werden geladen
Loading animation image