stealth

Wenn du dich für das Endurace CF 7.0 interessierst, dann ist das Endurace AL 7.0 vielleicht auch eine Option für dich. Und nun stellt sich die Frage nach dem Unterschied zwischen Rädern aus Carbon und Aluminium. Da wir beide Räder toll finden, können wir nicht definitiv sagen, dass eines besser als das andere ist. Allerdings gibt es bestimmte Unterschiede. Ein Carbonrahmen wie beim CF 7.0 lässt sich anders gestalten als einer aus Alu. Steifigkeiten und der Komfort lassen genau definieren, was am Ende eine komfortablere Fahrqualität ermöglicht. Der Rahmen ist steif wie Alu, aber elastischer, was du am Anfang vielleicht nicht bemerken wirst. Doch spätestens, wenn du von deiner ersten mehrstündigen Tour nach Hause kommst, wirst du bemerken, dass dir die Fahrt viel weniger in den Knochen sitzt als bei einem Aluminiumrahmen. Die dünnen Sitzstreben und das Maximus Sattelrohr sorgen für Dämpfung, während die asymmetrischen Sitzstreben einen steifen und reaktionsstarken Hinterbau garantiert. Das Rad verfügt mit der qualitativ hochwertigen und preiswerten Shimano 105 Komponentengruppe über eine intelligente Ausstattung. So bekommst du hohe Performance ohne teure Extras. Das Endurace CF 7.0 ist Canyons Einstieg in die Carbonwelt. Wenn du nach dem optimalen Rennrad zu einem günstigen Preis suchst, dann ist das CF 7.0 die richtige Wahl.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Rahmengröße | XS | S | M | L | XL | 2XL | 3XL | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Körpergröße (cm) | 165-172 |
172-177 |
177-182 |
182-187 |
187-192 |
192-197 |
197-204 |
|
A |
Sitzhöhe (mm) | 675-775 |
710-810 |
745-845 |
765-865 |
795-895 |
820-920 |
845-945 |
B |
Sitzrohrlänge | 475 |
510 |
545 |
565 |
595 |
620 |
645 |
C |
Oberrohrlänge | 526 |
538 |
547 |
555 |
576 |
586 |
608 |
D |
Steuerrohr | 127 |
143 |
159 |
175 |
196 |
215 |
234 |
E |
Lenkwinkel | 70,9° |
71,6° |
72,4° |
73,3° |
73,3° |
73,3° |
73,3° |
F |
Sitzrohrwinkel | 73,5° | ||||||
G |
Kettenstreben | 415 | ||||||
H |
Radstand | 979 |
986 |
989 |
989 |
1010 |
1020 |
1042 |
I |
Stack | 541 |
556 |
571 |
590 |
610 |
628 |
646 |
J |
Reach | 366 |
373 |
378 |
380 |
395 |
400 |
417 |
Spacer | 27,5 | |||||||
Vorbaulänge | 80 |
90 |
100 |
110 |
110 |
120 |
120 |
|
Lenkerbreite | 380 |
400 |
420 |
420 |
440 |
440 |
440 |
|
Kurbellänge | 165 |
170 |
172,5 |
175 |
175 |
175 |
175 |
|
Sattelstütze Ø | 27,2 | |||||||
Sattelstützenlänge | 350 | |||||||
Laufradgröße | 28" |
BIKEKLASSIFIKATION: Bikes dieser Kategorie sind für Fahrten auf befestigten Wegen ausgelegt, wobei die Räder im ständigen Kontakt mit dem Untergrund bleiben. Dies sind in der Regel Rennräder mit Rennlenker oder geradem Lenker, Triathlon- oder Zeitfahrräder. Das zulässige Gesamtgewicht bestehend aus Fahrer, Gepäck und Fahrrad sollte 120 kg nicht überschreiten. Dieses zulässige Maximalgewicht kann unter Umständen durch die Nutzungsempfehlung der Komponentenhersteller weiter eingeschränkt werden.
Einen Sonderfall in dieser Kategorie stellen ausgewiesene Cyclocross Bikes mit Rennlenker und Cantilever-oder Scheibenbremsen dar. Diese Bikes sind zusätzlich auch für Schotterwege und Offroadpisten geeignet, auf denen die Reifen kurzzeitig aufgrund von kleineren Stufen oder Absätzen mit einer Höhe von 15 bis 20 cm die Bodenhaftung verlieren.
Unser Geschäftsmodell bringt uns den Vorteil, genau zu wissen, woher unsere Produkte kommen, wie sie produziert werden und was sie zu leisten imstande sind. Canyon Produkte sind exklusiv auf canyon.com erhältlich - so kannst Du Dir sicher sein, dass Du die Qualität bekommst, die Du erwartest.