Rennrad-Rahmengröße: So bestimmst du die perfekte Größe für dein Rennrad
Du bist dir nicht sicher, welche Rennrad-Rahmengröße die richtige für dich ist? Mit unseren Tipps findest du die perfekte Passform für eine komfortablere und effizientere Fahrt.


Endlich hast du dein Traum-Rennrad gefunden. Aber jetzt kommt der knifflige Teil: Du musst die richtige Rahmengröße bestimmen. Schließlich willst du nicht in die Situation kommen, dein neues Rennrad voller Vorfreude auszupacken und aufzubauen, nur um dann festzustellen – es hat die falsche Größe. Das wäre eine herbe Enttäuschung!
Bei Canyon kennen wir die Herausforderungen beim Online-Fahrradkauf nur zu gut. Deshalb haben wir das Perfect Positioning System (PPS) entwickelt. Es hilft dir zuverlässig dabei, deine ideale Rennrad-Größe zu finden. Aber wie funktioniert es genau? Und was solltest du zusätzlich beachten?
Hier erfährst du alles, was du über Rennrad-Rahmengrößen wissen musst.
Inhalt
Warum die richtige Rahmengröße beim Rennrad so wichtig ist
Es macht absolut keinen Spaß, auf einem schlecht passenden Fahrrad zu fahren. Das fühlt sich unbequem an und dieses Unbehagen lenkt dich ab. Wenn du wie ein Affe auf dem Schleifstein sitzt, kannst du dich nicht auf die eigentliche Fahrt konzentrieren und deine Rennradtour genießen.
Wenn du ein Rennrad kaufst, das zu groß ist, sitzt du überstreckt. Ist es zu klein, fährst du gestaucht und verkrampft. Möglicherweise stoßen deine Knie auch bei jedem Pedaltritt an deine Ellbogen.
Ein falsch dimensioniertes Fahrrad erhöht außerdem dein Verletzungsrisiko. Die Rahmengröße und -geometrie eines Bikes sind so konzipiert, dass deine Gelenke und Muskeln perfekt zusammenarbeiten. Stimmt die Größe des Rahmens nicht, riskierst du Muskelzerrungen, überdehnte Bänder und andere Verletzungen.
Der Kauf der richtigen Rennrad-Rahmengröße bringt viele Vorteile:
- Mehr Komfort
- Weniger Verletzungsrisiko
- Spart Zeit, Geld und Frust
So sind Rennräder in ihrer Größe dimensioniert
Die meisten Fahrradhersteller bieten ihre Räder in nur wenige Größen an. Canyon ist da anders: Wir haben acht Größen im Programm – von 3XS bis 2XL. Auch wenn deine Körperproportionen außerhalb der Norm liegen, findest du garantiert ein Rennrad, das dir passt wie ein maßgeschneiderter italienischer Radhandschuh.
Vergiss die klassische Größeneinteilung in S, M und L. Was bei einem Hersteller „Medium“ ist, kann woanders „Small“ oder auch „Large“ sein. Ich bin beispielsweise jahrelang das ML-Bike eines bestimmten Herstellers gefahren. Laut PPS-Rechner sollte ich das Canyon Endurace aber in S oder XS fahren. Daher ist es sinnvoll, die Rahmengröße für jedes Rennrad neu zu berechnen.
Grundlagen der Rennrad-Rahmengeometrie erklärt
Die Geometrie eines Fahrrads bestimmen im Wesentlichen zwei Dinge: seine Rahmenhöhe und sein Fahrverhalten. Rennräder von Canyon wie das Ultimate und Aeroad fühlen sich von Hause aus reaktionsfreudig und agil an.
Auf einem Race Bike sitzt du niedriger und gestreckter als auf anderen Fahrrädern. Das ist wichtig, um bei hohen Geschwindigkeiten den Luftwiderstand zu überwinden. Es erfordert allerdings körperliche Flexibilität und ist auf langen Strecken weniger bequem.
Das Endurace wurde mit einem anderen Grundgedanken entwickelt. Es bietet eine etwas aufrechtere, entspanntere Sitzposition. Das macht es ausgeglichen und bequem auf längeren Fahrten. Es ist jedoch weniger aerodynamisch und reaktionsfreudig als ein klassisches Rennrad.

Wie du dich für ein Rennrad richtig misst
Bevor du dein neues Rennrad online bei Canyon bestellst, brauchst du zwei wichtige Werte: deine tatsächliche Körpergröße und deine genaue Schrittlänge. Eine Anleitung hierzu findest du in unserem umfassenden Canyon Leitfaden über Fahrrad-Größen.
Profis machen noch mehr: Sie berechnen ihre bevorzugten Stack- und Reach-Werte. Das bringt Bonuspunkte bei der perfekten Passform.
Stack und Reach nutzen, um deine Rennrad-Rahmengröße zu finden
Stack und Reach sind zwei der wichtigsten Werte in jeder Rahmengeometrie-Tabelle. Hier solltest du besonders gut aufpassen und vergleichen, denn Stack und Reach können sich bei verschiedenen Bike-Modellen und Herstellern stark unterscheiden – auch wenn zwei Fahrräder dieselbe Größe haben.
Ein Canyon Aeroad in Größe Medium fühlt sich anders an als ein Medium Endurace. Der Grund: unterschiedliche Stack- und Reach-Werte.
Stack ist die gedachte, vertikale Höhe vom Tretlager bis zur Oberkante des Steuerrohrs. Reach ist der horizontale Abstand zwischen der Mitte des Tretlagers und dem Steuerrohr. Ein längerer Reach bedeutet: Du sitzt gestreckter auf dem Bike und deine Hände sind weiter vorn positioniert. Ein größerer Stack erzeugt eine aufrechtere Sitzposition.
Wichtiger Tipp: Wenn du mit den Fahreigenschaften deines aktuellen Bikes zufrieden bist, notiere dir unbedingt die Stack- und Reach-Werte. Vergleiche die Werte und ihr Verhältnis, bevor du dein neues Canyon bestellst. Suche beim Stack und Reach nach Zahlen, die den alten Werten möglichst nahekommen bzw. nutze deine alten Werte als Ausgangspunkt.
Hast du noch Fragen zu Stack und Reach? Unser Ratgeber zur Rennrad-Geometrie geht tiefer ins Detail.
Was ist ratsam, wenn du zwischen zwei Größen liegst?
Keine Sorge, wenn du dich laut PPS zwischen zwei verschiedenen Rennrad-Größen befindest. Vergleiche die Geometrien beider Größen. Beispielsweise können dir die Stack- und Reach-Werte deines aktuellen Bikes helfen, dich zwischen dem größeren oder kleineren Bike zu entscheiden.
Die perfekte Passform erhältst du durch kleine Anpassungen:
- Sattelposition ändern
- Sattelhöhe anpassen
- Lenker und Vorbau justieren
Am Ende fühlt sich dein Canyon an, als wäre es persönlich für dich gemacht.

Überblick: Welche Rahmenhöhe passt laut Tabelle für welche Körpergröße?
Canyon hat mit Stolz eine besonders umfangreiche Bandbreite an Bike-Größen im Angebot: Von 3XS bis 2XL ist alles dabei. Du hast also viele Möglichkeiten, deine perfekte Rennrad-Rahmengröße zu finden.
So misst du dich richtig, um deine Canyon Bike-Größe zu bestimmen
Vielleicht bist du skeptisch, ob du auf Anhieb die perfekte Rennrad-Rahmengröße findest. Das musst du aber nicht sein! Folge einfach diesen Schritten:
Nutze den Rahmengröße-Bereich auf der Produktseite und klicke unter „Was ist meine Größe? Finde es in 3 Schritten heraus“ auf „Starten“. Überprüfe deine Werte unbedingt doppelt – selbst, wenn du deine Körpermaße vermeintlich bereits kennst. Es klingt unmöglich, aber ich musste kürzlich feststellen, dass ich knapp 3 cm kleiner bin als ich dachte. Du könntest auch daneben liegen!
Mit diesen Werten stellst du sicher, dass du dich auf deinem neuen Rennrad wohlfühlen wirst.
Du kannst viele Änderungen an deinem Rennrad vornehmen, um die Passform zu perfektionieren.
- Sattel vor- oder zurückbewegen
- Sattelstützhöhe anpassen
- Längere oder kürzere Kurbelarme wählen
Viele Canyon Race Rennräder verwenden das verstellbare CP0018-Cockpit. Damit kannst du deinen Reach individuell anpassen und deine Sitzposition perfekt einstellen.
Ein Profi kann dir wertvolle Tipps zum Thema Bikefitting geben und Anpassungen abhängig von deiner körperlichen Verfassung empfehlen.
Kennst du jemanden mit einer ähnlichen Körpergröße, der schon Canyon fährt? Frag nach einer Testfahrt!
Wie funktioniert PPS und warum sollte ich ihm vertrauen?
Unser Perfect Positioning System (PPS) ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Datenanalyse. Die Zahlen sprechen für sich: Über 98 % der Canyon-Käufer haben ihre perfekte Bike-Größe mit dem PPS-Rechner gefunden – vorausgesetzt, sie haben genaue Messwerte verwendet.
Außerdem verbessern wir das System kontinuierlich: Neue Daten aus unseren Showrooms und interne Informationen fließen ständig in den Größenrechner ein.
So funktioniert PPS: Die Werte für jedes verkaufte Bike fließen in eine Glockenkurve von Messungen ein, mit denen wir unsere Rahmengrößen bestimmen. Die Daten aus unseren Showrooms stellen sicher, dass die Messungen verlässlich und genau sind. Externe Datenbanken helfen uns zusätzlich, kulturelle und internationale Unterschiede zu berücksichtigen.
Wenn der PPS-Rechner nicht richtig funktioniert, kann es verschiedene Gründe haben. Es kann vorkommen, dass du deine Maße eingibst und der PPS-Rechner keine Antwort liefert. Möglicherweise hast du dich vermessen. Beginne von vorn und befolge die Anweisungen genau. Lass dir von Bekannten oder Familienmitgliedern beim Messen helfen.
Wenn du dir immer noch unsicher bist und die perfekte Rahmengröße für dein Rennrad nicht findest, kontaktiere uns gerne über den Live-Chat. Unser geschultes Personal hilft dir weiter.
Praktischer Tipp: Speichere deine Messwerte in deinem Canyon-Konto. Dann erscheint deine passende Bike-Größe automatisch auf jeder Produktseite – basierend auf deinen gespeicherten Informationen.

So wählst du die richtige Rennrad-Rahmengröße für deinen Fahrstil
Die Körpermaße allein reichen meist nicht aus, um deine optimale Rennrad-Rahmengröße zu bestimmen. Auch deine individuelle Situation ist wichtig: Berücksichtige deinen Körper und seine Bedürfnisse oder Einschränkungen. Überlege beispielsweise, wie beweglich du bist. Wie weit kannst du dich bequem nach vorne beugen? Hattest du vielleicht früher Verletzungen, die deine Flexibilität einschränken?
Interessierst du dich für ein Aeroad? Überlege ernsthaft, ob du die niedrige, aerodynamische Sitzposition über längere Zeit halten kannst. Falls das nicht der Fall ist, suche nach einem Rennrad mit höherem Stack.
Du fährst lieber längere Strecken? In diesem Fall ist ein komfortableres Bike mit höherem Stack wie das Endurace eher etwas für dich.
Rennrad-Rahmengrößen für Frauen
Wir bieten keine frauenspezifischen Rennräder mehr an. Das hat sehr gute Gründe: Das moderne Bike-Design hat sich weiterentwickelt und unsere Rennräder passen einer Vielzahl von Menschen – unabhängig vom Geschlecht. Stattdessen sind die Geometrie und sämtliche Komponenten auf Passform und Performance ausgerichtet.
Außerdem bieten wir eine der breitesten Größenpaletten auf dem Markt, einschließlich kleinerer Rahmengrößen und verstellbarer Komponenten. Dadurch gibt es bei Canyon Rennräder für jeden Körperbau. Statt nach dem Geschlecht zu unterscheiden, helfen wir jedem Menschen individuell – immer mit dem Ziel, die perfekte Passform zu finden.

Aero bike vs Endurance bike
- Ein Aero Rennrad wie das Aeroad erfordert eine aggressive Sitzposition. Diese Bikes haben einen längeren Reach und niedrigen Stack für eine aerodynamische Haltung. Gleiches gilt auch für unsere Race Bikes wie das Ultimate.
- Endurance-Bikes sind deutlich komfortabler. Sie haben einen kürzerer Reach und höheren Stack, was für eine entspanntere Sitzposition sorgt.
So stellst du die perfekte Passform bei deinem Rennrad ein
Es gibt viele Möglichkeiten, dein Rennrad bequemer zu machen und an deine Bedürfnisse anzupassen. Zunächst müssen die wichtigsten Kontaktpunkte an deinem Bike richtig eingestellt sein. Schon eine kleine Änderung der Sattelposition kann einen enormen Unterschied machen. Auch die Optimierung der Sattelstützhöhe verbessert deinen Komfort und Fahrspaß.
Um Stack und Reach anzupassen, hast du folgende Möglichkeiten:
- Vorbau wechseln für längeren oder kürzeren Reach
- Spacer hinzufügen für höheren Stack des Lenkers
Auch hier können minimale Änderungen einen großen Unterschied machen. Führe Anpassungen daher schrittweise durch. Alternative Anbauteile findest du beim Fahrradzubehör in unserem Shop.
Immer noch unsicher? Weitere Tipps für die richtige Rennrad-Größe
Befindest du dich laut PPS-Rechner zwischen zwei Rennrad-Größen? Dann wirf mal einen genaueren Blick auf die Geometrietabelle. Die Stack- und Reach-Werte deines aktuellen Bikes können dir helfen, dich für das größere oder kleinere Bike zu entscheiden.
Du willst noch mehr erfahren? In unserem Rennrad-Kaufratgeber findest du das passende Rennrad für deine Bedürfnisse und viele nützliche Tipps für den Einstieg ins Rennradfahren.
Darüber hinaus kannst du dich auf unserer Veranstaltungsseite oder diversen Social-Media-Kanälen über Probefahrten in deiner Nähe informieren. Oder besuche eines unserer Experience Center oder unsere Stores in München oder Koblenz. Die Teams dort helfen dir bei der Suche nach deinem perfekten Rennrad und der Größenbestimmung oder organisieren eine Probefahrt.
Und wenn du nach ein paar Fahrten merkst, dass eine andere Größe doch besser wäre? Kein Problem! Du hast 30 Tage Zeit, das Fahrrad an uns zurückzuschicken.
Entdecke unsere Rennräder
Hat dieser Artikel geholfen?
Danke für dein Feedback
-
Über den Autor
Robert Annis
Nachdem Robert Annis fast ein Jahrzehnt als Reporter für eine bekanntere Zeitung gearbeitet hatte, befreite er sich schließlich von den Fesseln der Erwerbstätigkeit und wurde ein preisgekrönter Outdoor-Reisejournalist. Im Laufe der Jahre erschien Roberts Name in zahlreichen Publikationen und Websites, darunter National Geographic, Outside, Travel + Leisure, Inside Hook, AARP, Midwest Living, Sierra, Hemispheres, Departures, Lonely Planet, Afar, Los Angeles Times, Chicago Tribune, RV Magazine und Hidden Compass.