Mountainbikes

Mountainbikes

Full-Suspension oder Hardtail? 29 oder 27,5 Zoll? Mountainbike mit oder ohne elektrischen Antrieb? Wir haben das perfekte Bike für dich.
  • 90 Artikel
90 Artikel
    • Farbe: Space Grey
    • Farbe: Metallic Ocean
    Bosch Performance Line CX GEN.5, RockShox Psylo Silver RC
    Ab 3.799 €
    oder Finanzierung ab 62,51 €/Monat
    • Farbe: Oxyd
    Shimano Deore XT RD-M8100, FOX 32 Rhythm
    1.699 €
    oder Finanzierung ab 27,95 €/Monat
    • Farbe: Stealth Black
    • Farbe: glacier
    Bosch Performance Line CX GEN.5, FOX 34 AWL
    Ab 3.299 €
    Ursprungspreis 3.499 €
    Du sparst 200 €
    oder Finanzierung ab 54,28 €/Monat
  • Verwende Outlet10 für zusätzliche 10 % auf Outlet

    Verwende Outlet10 für zusätzliche 10 % auf Outlet

    MTB-Finder

    MTB-Finder

    Finde mit wenigen Klicks heraus, welches MTB zu dir passt.
    • Farbe: Stealth Black
    • Farbe: glacier
    Bosch Performance Line CX GEN.5, Suntour XCM34, 120 mm
    Ab 2.799 €
    oder Finanzierung ab 46,05 €/Monat
    • Farbe: Stealth
    Bosch Performance Line CX, Fox 38 Rhythm Grip
    Ab 4.999 €
    Ursprungspreis 5.499 €
    Du sparst 500 €
    oder Finanzierung ab 82,25 €/Monat
  • So findest du das passende Mountainbike:

    So findest du das passende Mountainbike:

    • Farbe: Stadtwald Sunset
    TQ HPR 50 Motor, Fox 38 Performance Elite 160mm 29
    5.799 €
    Ursprungspreis 7.299 €
    Du sparst 1.500 €
    oder Finanzierung ab 95,41 €/Monat
    • Farbe: Pale Lavender
    • Farbe: Slate Silver
    SRAM GX Eagle AXS Transmission, Rock Shox Pike Select+ RC2
    3.999 €
    oder Finanzierung ab 65,80 €/Monat
    • Farbe: Stealth
    • Farbe: Barely Olive
    TQ HPR 50 Motor, RockShox Lyrik
    4.499 €
    Ursprungspreis 5.599 €
    Du sparst 1.100 €
    oder Finanzierung ab 74,02 €/Monat
    • Farbe: Chrome Level 1
    • Farbe: Late Sunset
    Shimano Deore XT RD-M8100, FOX 34 Stepcast Performance Elite
    4.499 €
    oder Finanzierung ab 74,02 €/Monat
    • Farbe: Chrome Level 1
    • Farbe: Mirage Blue
    SRAM GX Eagle AXS Transmission, Rock Shox SID Select+ Remote
    5.699 €
    oder Finanzierung ab 93,77 €/Monat
    • Farbe: Real Raw
    • Farbe: Sundown Session
    Shimano SLX, 12-speed, RockShox ZEB Select+ RC 29
    3.299 €
    oder Finanzierung ab 54,28 €/Monat
    • Farbe: Element
    • Farbe: Haze
    Shimano SLX, 12-speed, FOX 36 Performance Elite
    2.999 €
    oder Finanzierung ab 49,34 €/Monat
    • Farbe: Dark Matter
    TQ HPR 50 Motor, FOX 36 Factory Grip2
    7.499 €
    Ursprungspreis 8.999 €
    Du sparst 1.500 €
    oder Finanzierung ab 123,38 €/Monat
    • Farbe: Slate Silver
    • Farbe: Breeze Blue
    SRAM X0 Eagle AXS Transmission, Fox 34 Factory
    4.999 €
    oder Finanzierung ab 82,25 €/Monat
    • Farbe: Pale Lavender
    • Farbe: Slate Silver
    Shimano Deore M6100, Fox 34 Performance
    3.099 €
    oder Finanzierung ab 50,99 €/Monat
    • Farbe: Element
    • Farbe: Haze
    Shimano Deore M6100, RockShox Lyrik
    2.299 €
    oder Finanzierung ab 37,83 €/Monat
    • Farbe: FW Bolt
    SRAM S1000 Eagle Transmission, RockShox Lyrik Ultimate
    3.999 €
    oder Finanzierung ab 65,80 €/Monat
    • Farbe: Stadtwald Sunset
    Shimano Deore XT RD-M8100, FOX 36 Performance Elite
    3.799 €
    oder Finanzierung ab 62,51 €/Monat
    • Farbe: Stealth
    • Farbe: Barely Olive
    Shimano SLX, 12-speed, FOX 36 Rhythm Grip
    3.499 €
    oder Finanzierung ab 57,57 €/Monat
    • Farbe: Space Grey
    • Farbe: Metallic Ocean
    Bosch Performance Line CX GEN.5, Fox 36 Rhythm
    Ab 4.499 €
    oder Finanzierung ab 74,02 €/Monat
    • Farbe: Chrome Level 1
    • Farbe: Mirage Blue
    Shimano Deore M6100, FOX 34 Stepcast Performance 3-Pos Remote
    2.699 €
    Ursprungspreis 3.299 €
    Du sparst 600 €
    oder Finanzierung ab 44,41 €/Monat
    • Farbe: Real Raw
    • Farbe: Sundown Session
    Shimano Deore M6100, Fox 38 Rhythm Grip
    2.699 €
    oder Finanzierung ab 44,41 €/Monat
Sei bereit für dein nächstes Abenteuer

Sei bereit für dein nächstes Abenteuer

In-house von Ridern für Rider entworfen.
Komm vorbei

Komm vorbei

Besuche ein Canyon Experience Center oder sieh dir unseren CLLCTV Session Kalender für eine Veranstaltung in deiner Nähe an.
Aufbau und Wartung

Aufbau und Wartung

Lade dir die App herunter und hol noch mehr aus deinem Bike heraus Ein starker Start mit unseren Step-by-Step Unboxing, Aufbau und Service Guides

Ähnliche Stories

Aktualisiert: 06 Jun. 2025
Du willst mit dem Fahrrad ins Gelände, schwankst aber noch zwischen Hardtail und Fully? Entdecke die wichtigsten Unterschiede sowie Vor- und Nachteile, um das beste Mountainbike für deinen Fahrstil und dein bevorzugtes Gelände zu finden.
23 Mai. 2025
Du möchtest wissen, ob und welches MTB das Richtige für Dich ist? In unserem Mountainbike Ratgeber findest Du alle Informationen.
Aktualisiert: 24 Jun. 2025
Was ist besser, Carbon oder Aluminium? Wir haben unsere Ingenieure gefragt, wo die Vorteile der beiden Materialien liegen.
09 Jul. 2021
Du interessierst dich für ein vollgefedertes Mountainbike, aber die Auswahl und Vielfältigkeit überfordern dich? Unsere Kaufbertung schafft Abhilfe!
14 Sep. 2021
Im folgenden Artikel machen wir dir die Entscheidung leicht und zeigen dir die Hauptunterschiede zwischen Trekking Bikes und Mountainbikes.
14 Mai. 2022
Die unvergessliche Mehrtagestour durch einsame Täler, idyllische Alpendörfer, hochalpines Geröllfeld und verwunschene Märchenwälder lässt das MTB-Herz höher schlagen.
24 Feb. 2022
Du bist nicht sicher, welches MTB-Zubehör du für dein nächstes Trail-Abenteuer brauchst? Unsere Must-Have-Liste hilft dir weiter.
30 Jul. 2021
Die Pflege deines Mountainbikes mag wie eine banale Routineaufgabe erscheinen, aber es gibt einige wichtige Details, die du beachten solltest, um eine optimale Fahrleistung zu erhalten. Wie reinigt man sein Mountainbike, ohne es zu beschädigen?
02 Jul. 2021
Du kannst dich nicht zwischen verschiedenen Hardtails entscheiden? Hier helfen wir dir gerne weiter!
16 Feb. 2023
MTB und E-MTB im Vergleich: Puristischer Charme eines MTBs oder zusätzlicher Drive mit E-MTB? Finde heraus welcher Typ am besten zu dir passt! 

Was zeichnet ein gutes Mountainbike aus?

Ein Mountainbike muss einiges aushalten. Schließlich erlebst du mit ihm aufregende Trails, rasante Abfahrten oder lange Touren durch unwegsames Gelände. Erstklassige Mountainbikes vereinen darum mehrere Schlüsselelemente, die zusammen ein harmonisches Gesamtpaket bilden.

Die wichtigsten Merkmale eines guten Mountainbikes im Überblick:

  • robuster Rahmen mit durchdachter Geometrie für technisch anspruchsvolles Biken
  • justierbare Federelemente und Fahrwerke für optimale Geländeanpassung
  • wartungsarme, langlebige und robuste Konstruktion
  • hochwertige Komponenten von Shimano oder SRAM
  • präzise Kettenschaltung ohne Verkanten der Kette
  • einstellbare Sitzposition für optimale Kraftübertragung und Komfort
  • innenliegende Kabelführung zum Schutz vor Schmutz und Korrosion

Ein gutes Mountainbike ist jedoch mehr als die Summe seiner Teile – es ist ein durchdachtes System, bei dem alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Hardtail oder Fully – Welches MTB passt zu dir?

Wenn du ein Mountainbike kaufen willst, stehst du vor einer grundlegenden Entscheidung: Hardtail oder Fully (also: Federgabel oder Vollfederung)? Beide Varianten haben ihre spezifischen Vorteile, die je nach Einsatzbereich und persönlichen Vorlieben unterschiedlich ins Gewicht fallen.

Hardtail Mountainbikes verfügen über einen ungefederten Hinterbau und eine Federgabel mit 100–140 Millimetern Federweg. Diese Bikes bieten dir mehrere Vorteile:

  • geringeres Gewicht durch weniger bewegliche Komponenten
  • niedrigere Einstiegspreise im Vergleich zu Fullys
  • reduzierter Wartungs- und Pflegeaufwand
  • hohe Steifigkeit für unmittelbare Kraftübertragung beim Klettern bergauf
  • beste Dynamik auf befestigten Feld- und Forstwegen sowie Singletrails
  • ideal für lange Tagestouren mit gemischtem Untergrund

Hardtails spielen ihre Stärken besonders in den Disziplinen Cross-Country und Marathon aus. Sie sind die perfekte Wahl für MTB-Einsteiger und Freizeitfahrer, die auch auf Straßen und Feldwegen dynamische Fahreigenschaften suchen. Mit schmalen Reifen können sie sogar als Alternative zum Gravel Bike

dienen.

Unser Grand Canyon ist ein perfektes Beispiel für ein vielseitiges Hardtail. Das Stoic ist mit seinem flachen Lenkwinkel ideal für technische Trails und Sprünge geeignet, während du mit dem Exceed auf langen Strecken im rauen Terrain Vollgas gibst.

Full-suspension-Mountainbikes auch Fullys genannt, sind komplett gefedert: Zusätzlich zur Federgabel ist ein Dämpfer am Hinterbau verbaut. Diese Konstruktion bietet dir:

  • bessere Stoßdämpfung für mehr Fahrkomfort
  • mehr Traktion in ruppigem Gelände
  • überlegene Kontrolle und Stabilität bei Abfahrten
  • optimale Performance auf technischen Strecken mit Felsen, Wurzeln und Drops

Der Preis dafür: etwas mehr Gewicht, höhere Kosten und mehr Wartungsaufwand. Unsere Spectral Modelle repräsentieren die Vielseitigkeit moderner Fullys.

Mountainbikes im Überblick

Die Welt der Mountainbikes ist vielfältig – für jeden Fahrstil und jedes Terrain gibt es das passende Bike. Wenn du ein MTB kaufen möchtest, solltest du die verschiedenen Typen kennen, um die richtige Wahl zu treffen.

Cross-country mountainbikes

Cross-country bikes (XC) sind auf Geschwindigkeit und Effizienz ausgelegt. CX-Mountainbikes eignen sich perfekt für Rennen und sportliche Touren. Unser Lux Trail ist ein vollgefedertes XC-Race Bike, während das Exceed als XC-Hardtail überzeugt. Diese Bikes eignen sich hervorragend für Marathon-Events und lange Touren im gemischten Gelände.

All-Mountain & Trail Bikes

Trail bikes sind wahre Allrounder unter den Mountainbikes – vielseitig einsetzbar und ideal für die meisten Hobbyfahrer. Unser Neuron ist mit Federwegen von 130 bis 150 mm der ultimative MTB-Allrounder. Mit 140–160 mm Federweg bietet das Spectral noch bessere Abfahrtsperformance, ohne dabei zu viel Effizienz beim Klettern einzubüßen. Trail Bikes sind die idealen Begleiter für Tagestouren im alpinen Gelände oder Bikepark.

Enduro mountainbikes

Enduro bikes sind für technisch anspruchsvolle Abfahrten konzipiert, du kannst mit ihnen aber auch noch selbstständig bergauf fahren. Diese Bikes sind ideal für Fahrer, die hin und wieder den Lift oder Shuttle nutzen, aber auch aus eigener Kraft Berge erklimmen wollen. Unser Strive CFR ist unser Paradebeispiel für diese Kategorie.

Downhill mountainbikes

Downhill bikes sind pure Abfahrtsmaschinen für anspruchsvolle Abfahrten und technische Strecken im Bikepark. Sie sind nicht zum Bergauffahren konzipiert, sondern für maximale Performance und Sicherheit bei höchstem Tempo bergab. Downhill Bikes wie unser Sender sind nicht für den Alltagseinsatz konzipiert, sondern für Fahrer, die sich auf Downhill-Rennen oder Bikepark-Sessions spezialisieren. Aber auch ein Gravity Bike wie das Torque fühlt sich auf rasanten Abfahrten am wohlsten, wenn Lifte den Uphill übernehmen.

Down-country mountainbikes

Down-Country ist ein relativ neues Segment im Mountainbike-Sport: Es kombiniert die Effizienz von XC Bikes mit mehr Abfahrtsperformance der Trail Bikes. Diese relativ neue Kategorie erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Fahrern, die ein vielseitiges und dennoch leichtes Mountainbike suchen. Das Lux Trail ist unser Vertreter in diesem aufstrebenden Segment.

Dirt jump bikes

Dirt jump bikes, auch als Street Bikes bekannt, sind kompakte, extrem robuste Hardtails für Sprünge, Tricks und Stunts. Diese Bikes sind nicht für ausgedehnte Touren geeignet, sondern eher für Bikeparks, Skateparks und urbane Spielplätze gedacht. Das Stitched ist unser Spezialist für diese Disziplin – es ist gezielt für Sprünge, Tricks und Pumptracks konzipiert.

Jugend-Mountainbikes

Speziell für Kinder und Jugendliche entwickeln wir MTBs mit angepassten Rahmengeometrien und 24- oder 27,5-Zoll-Laufrädern (selbst bei diesen MTBs hat 26 Zoll inzwischen ausgedient und ist neu kaum noch erhältlich). Mit ihrer altersgerechten Ausstattung ermöglichen diese Bikes Heranwachsende den Einstieg in den Mountainbike-Sport. Idealerweise wachsen die Bikes mit ihren jungen Fahrern und bieten eine solide Basis für die ersten Offroad-Erfahrungen. Das Canyon Grand Canyon Young Hero ist unser Angebot für den Nachwuchs. Aber auch Exceed, Lux und Neuron gibt es in der Young-Hero-Ausführung.

Wie viel Federweg ist für deine Fahrweise ideal?

Der optimale Federweg deines Mountainbikes hängt maßgeblich von deinem bevorzugten Terrain und Fahrstil ab. Die richtige Wahl sorgt für maximalen Fahrkomfort und Kontrolle.

  • 100–130 mm: ideal für längere Touren in moderatem Gelände
  • 130–150 mm: gut für gröbere Abfahrten und holprige Anstiege
  • Ab 160 mm: für Stunts im Bikepark und Freeride-Abenteuer
  • 200+ mm: speziell für steile Abfahrten und Downhill-Rennen

Wie wählt man das richtige MTB: Größe und Geometrie

Bei Canyon findest du mit dem Perfect Positioning System (PPS) in Sekundenschnelle die Rahmengröße die optimal zu deinen Körpermaßen passt. Dazu gibst du nur deine Körpergröße und Innenbeinlänge in unser Vermessungs-Tool ein.

Moderne Mountainbikes zeichnen sich durch eine spezifische Geometrie aus. In unserem MTB-Geometrie-Guide erfährst du, wie sich jede einzelne Angabe im Geometrie-Chart auf das Fahrverhalten deines Bikes auswirkt.

Welche MTB-Laufradgröße passt zu deinem Fahrstil?

Auch die Laufradgröße spielt eine entscheidende Rolle für das Fahrverhalten deines Mountainbikes Heutzutage dominieren vor allem zwei Größen den Markt:

MTBs mit 27,5-Zoll-Laufrädern bieten dir folgende Vorteile:

  • schnellere Beschleunigung für agiles Fahrverhalten
  • geringeres Gewicht und weniger Schwungmasse
  • höhere Steifigkeit und Wendigkeit in engen Kurven
  • bessere Kontrolle bei technischen Passagen und Sprüngen

MTBs mit 29-Zoll-Laufräder punkten hingegen mit diesen Eigenschaften:

  • größerer Laufruhe auf hindernisreichen Strecken
  • besseres Überrollverhalten durch einen flacheren Anstellwinkel bei Hindernissen
  • effizienterer Vortrieb auf langen Strecken
  • höheren Geschwindigkeiten auf langen Geraden

Eine innovative Lösung bieten Mullet mountainbikes mit ihrem asymmetrischen Setup. Diese Kombination wird besonders bei Enduro- und Downhill-Bikes immer beliebter:

  • Vorderrad: 29 Zoll für besseres Überrollverhalten und mehr Stabilität
  • Hinterrad: 27,5 Zoll für mehr Agilität und Bewegungsfreiheit

Traditionelle MTB-Laufräder mit 26 Zoll sind heute selten geworden. Bei Canyon verwenden wir sie nur noch für spezielle Einsatzgebiete wie unsere Dirt Jump Bikes.

Welche Schaltung ist für dein Mountainbike am besten geeignet?

Wir statten unsere MTBs durchweg mit 1-fach-Schaltungen aus, die nur ein Kettenblatt besitzen. Dieses System bietet klare Vorteile:

  • geringeres Gesamtgewicht für bessere Klettereigenschaften
  • weniger Verschleißteile, also weniger Wartung
  • geringeres Risiko von Kettenabwürfen oder beim Überfahren von Hindernissen hängenzubleiben
  • einfachere Bedienung, besonders in technischem Gelände

Die eigentlichen Gänge befinden sich an der Kassette die am Hinterrad verbaut ist. Die verschiedenen Gänge erzeugen unterschiedliche Übersetzungen, was dir selbst an steilen Anstiegen und auf unwegsamen Passagen eine konstant hohe Kraftübertragung ermöglicht.

Im MTB-Bereich dominieren zwei große Hersteller den Schaltgruppenmarkt: Shimano und SRAM. In unserem Ratgeber über MTB-Schaltgruppen, erfährst du mehr zum Thema.

Wie schwer ist ein Mountainbike?

Das Gewicht ist ein wichtiger Faktor, wenn du ein Mountainbike kaufen möchtest. Je nach Einsatzzweck, Rahmenmaterial und Ausstattung variiert es erheblich.

  • Leichte Mountainbikes für Cross-Country und Marathon wiegen zwischen 9 und 12 kg. Diese Bikes sind auf minimales Gewicht optimiert, um maximale Effizienz beim Klettern zu ermöglichen.
  • Trail- und All-Mountain Bikes bewegen sich typischerweise im Bereich von 12 bis 15 kg. Sie bieten einen guten Kompromiss aus Robustheit und Gewicht für vielseitige Einsätze.
  • Enduro-MTBs wiegen aufgrund ihrer stabileren Konstruktion und längeren Federwege zwischen 14 und 16 kg Das zusätzliche Gewicht sorgt für mehr Stabilität bei anspruchsvollen Abfahrten.
  • Downhill-Mountainbikes sind mit 16 und 18 kg. die schwersten Vertreter. Ihre Bauweise ist auf maximale Stabilität bei extremen Belastungen ausgelegt.
  • E-Mountainbikes sind durch Motor und Akku deutlich schwerer und wiegen typischerweise zwischen 20 und 25 kg. Die zusätzliche Motorunterstützung gleicht das Mehrgewicht jedoch beim Fahren aus.

Mountainbikes für Frauen und Männer

Bei Canyon entwickeln wir Mountainbikes mit Rahmenformen und -größen, die für jedes Geschlecht optimal passen und für alle Körpertypen geeignet sind. Daher gibt es keine speziellen Damen-Mountainbikes oder Herren-Mountainbikes. Anstatt nach Geschlecht zu unterscheiden, orientieren wir uns an den individuellen Körpermaßen.

Bei der Komponentenwahl kannst du individuelle Anpassungen vornehmen:

  • Sattelbreite entsprechend deinem Sitzknochenabstand
  • Lenkerbreite passend zu deiner Schulterbreite
  • Kurbellänge angepasst an deine Beinlänge

So erhältst du ein perfekt auf dich abgestimmtes Mountainbike und kein starres Damen- oder Herren-MTB.

Wie viel sollte ein gutes Mountainbike kosten?

Wenn du ein Mountainbike kaufen willst, stellst du schnell fest, wie groß die Preisspanne ist. Sie hängt stark von Qualität, Ausstattung und Einsatzzweck ab, aber ein gutes Mountainbike ist eine Investition für Langlebigkeit und Fahrspaß.

Unsere Einsteiger-Mountainbikes bieten wir bereits ab etwa 600 Euro an. In dieser Preisklasse bekommst du solide Hardtails mit grundlegender Ausstattung, die für leichte Trails und Forstwege geeignet sind.

Im mittleren Preissegment zwischen1.500 und 3.000 Euro findest du hochwertige Hardtails und Fullys für Einsteiger. Diese MTBs bieten bereits sehr gute Komponenten und eignen sich für anspruchsvollere Trails.

Premium-Mountainbikes im Bereich von 3.000 bis 5.000 Euro verfügen über hochwertige Carbon-Rahmen und Top-Komponenten. Diese Bikes bieten maximale Performance für ambitionierte Fahrer.

High-End-Mountainbikes über 5.000 Euro repräsentieren das Beste, was der Markt zu bieten hat. Diese Bikes warten mit den leichtesten Materialien und innovativsten Technologien auf.

Warum ist ein Mountainbike die richtige Wahl für dich?

Ein Mountainbike eröffnet dir eine Welt voller Abenteuer abseits befestigter Straßen. Es ist die perfekte Wahl für alle, die Natur, Herausforderung und Fahrspaß suchen. Unsere robusten und leichten Mountainbikes sind für vielfältige Einsatzzwecke konzipiert. Vom entspannten Ausflug über anspruchsvolle Tagestouren bis zu extremen Downhill-Abfahrten – für jeden Fahrstil findest du das passende Bike.

Wenn du dein Mountainbike bei Canyon online kaufst, entscheidest du dich für Qualität, Innovation und Leidenschaft. Wir vertreiben unsere Bikes direkt und ohne Zwischenhändler – mit 30-tägigem Rückgaberecht und 6 Jahren Garantie. Und damit du direkt starten kannst, erhältst du dein Bike zu 95 Prozent vormontiert. Du hast noch Fragen oder kannst dich nicht entscheiden? Dann wirf einen Blick in unseren umfassenden Mountainbike-Kaufberater.

Inhalte werden geladen
Loading animation image