EU Data Act
Hier findest Du Informationen und Regelungen zum Data Act (Verordnung (EU) 2023/2854). Der Data Act soll Dir als Nutzer von vernetzten Produkten und digitalen Diensten mehr Kontrolle über die Daten geben, die durch die Nutzung dieser Produkte entstehen. Der Data Act zielt darauf ab, Innovationen zu fördern und einen fairen Wettbewerb im Datenmarkt zu gewährleisten.
In der Übersicht findest du Informationen zu unseren vernetzten Diensten.
Um unserer Verpflichtung aus der EU-Datenverordnung nachzukommen, finden Sie die folgenden Informationen zu den nachstehenden Diensten:
Produktdaten
- Art: Fahr- und Standortdaten, Sensordaten (z. B. Geschwindigkeit, Akkustand, Position)
- Umfang: Alle Betriebsdaten des Fahrrads während der Nutzung
- Häufigkeit: Alle 10 Sekunden bei Bewegung, alle 24 Stunden im Standby
- Zugriff: Über Bluetooth oder Mobilfunkverbindung an die Comodule-Cloud
- Speicherort und -dauer: Speicherung in der Comodule-Cloud, Speicherdauer gemäß Nutzungsbedingungen
Verbundene Dienstdaten
- Art: Gerätedaten und Kommunikationsprotokolle
- Umfang: 2 KB pro Stunde (mit allen Daten aus der Tabelle)
- Zugriff: Automatisch durch App-Verbindung (Cloud-basiert)
- Speicherort und -dauer: Cloud, Dauer entsprechend gesetzlicher und vertraglicher Anforderungen
CANYON SORGT MIT ECLIPS FÜR GRENZENLOSE BELEUCHTUNG
Produktdaten
- Art: Fahrraddaten während Bluetooth-Verbindung (z. B. Sensormesswerte, Fahrzustände)
- Umfang: 180 KB pro Stunde (alle erfassten Daten)
- Häufigkeit: Erfassung jede Sekunde, wenn verbunden
- Zugriff: Über Bluetooth, lokal in der App
- Speicherort und -dauer: Lokale Speicherung auf Endgerät, keine Serverübertragung
Verbundene Dienstdaten
- Art: Kommunikationsdaten zur Verbindung und Übertragung
- Umfang: Echtzeitdaten im Rahmen der App-Nutzung
- Zugriff: Direkt via Bluetooth-Schnittstelle
- Speicherort und -dauer: Lokal in der App, bis zur manuellen Löschung
Canyon App - Die Fahrrad App für dich und dein Bike | CANYON
Produktdaten
- Art: Nutzungsdaten der App, Benutzereingaben, Aktivitätsinformationen
- Umfang: Ca. 1 KB pro Nutzer (ohne Avatar), 2 MB pro Avatar
- Häufigkeit: Ereignisbasiert, bei Datenänderung oder Aktivität
- Zugriff: Über App-Schnittstelle mit Cloud-Speicherung
- Speicherort und -dauer: Speicherung in Cloud-Umgebung, bis zur Kontolöschung
Verbundene Dienstdaten
- Art: Fahrrad- und Aktivitätsdaten, Systeminformationen
- Umfang: 20 B–80 KB je nach Ereignis (z. B. neue Aktivität, neuer Bike-Eintrag)
- Zugriff: Über App-Backend, automatisiert
- Speicherort und -dauer: Cloud, bis zur Löschung durch den Nutzer
Die Daten werden zur Bereitstellung und Sicherung der verbundenen Dienste, zur Produktoptimierung sowie für Forschung und Entwicklung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Zustimmung des Nutzers, außer sie ist gesetzlich vorgeschrieben.
Canyon Bicycles GmbH
Karl-Tesche-Straße 12
56073 Koblenz
Deutschland
Über die folgende E-Mail-Adresse kann eine Kontaktaufnahme stattfinden: eudataact@canyon.com
Eine Weitergabe an Dritte ist auf Antrag des Nutzers jederzeit schriftlich oder per E-Mail möglich. Dies gilt auch, wenn der Nutzer eine Weitergabe beenden möchte.
Der Nutzer hat das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzureichen.
Die Produkt- und Dienstdaten können Geschäftsgeheimnisse der jeweiligen Anbieter (Comodule / Eclips / App-Service) enthalten.
Vertragsdauer und -beendigung
Die Vertragsdauer und -beendigung richtet sich nach den zugrundeliegenden Nutzungsbedingungen. Der Datenzugriff endet mit dem Vertragsende.
Einige unserer Produkte können vernetzte Komponenten von Drittanbietern enthalten, die mit mobilen Anwendungen oder Online-Diensten des jeweiligen Herstellers verbunden sind.
Bei der Nutzung solcher Funktionen werden technische Nutzungs- und Zustandsdaten durch den jeweiligen Hersteller dieser Komponenten verarbeitet und gespeichert.
Canyon Bicycles GmbH hat keinen Zugriff auf diese Daten und verarbeitet sie nicht. Nutzer können gemäß EU Data Act ihr Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit direkt gegenüber dem jeweiligen Hersteller der vernetzten Komponente geltend machen.
Informationen hierzu stellt der jeweilige Hersteller auf seiner Website oder in der zugehörigen App bereit.