




E-Mountainbikes
Finde dein Traum-E-MTB
Preise filtern
-
- Farbe: Stealth
- Farbe: Washed Denim
- Farbe: Burnt Clay
FOX 34 Rythm, Shimano Steps EP8 MotorAb 3.999 €oder ab 62,26 €/Monat -
- Farbe: Stealth
- Farbe: Raw Concrete
- Farbe: Cool Glacier
RockShox 35 Silver, 130 mm, Shimano Steps EP8 MotorAb 3.499 €oder ab 54,48 €/Monat -
- Farbe: Stealth
- Farbe: Infinit Red
- Farbe: Boundless Grey
Shimano Steps EP8 Motor, Rock Shox Lyrik SelectAb 4.799 €oder ab 74,71 €/Monat -
- Farbe: Stealth
- Farbe: Pale Concrete
- Farbe: Milky Terracotta
RockShox Judy Silver, 120 mm, Shimano Steps EP8 MotorAb 2.999 €oder ab 46,69 €/Monat -
Ab 5.499 €oder ab 85,61 €/Monat
-
Ab 4.299 €oder ab 66,93 €/Monat
-
Ab 5.499 €oder ab 85,61 €/Monat
-
- Farbe: Dark Ocean
- Farbe: Flaming Cherry
- Farbe: Cool Iceberg
Suntour XCM34, 120 mm, Shimano Steps EP8 MotorAb 2.699 €oder ab 42,02 €/Monat -
- Farbe: Stealth
- Farbe: Dark Ocean
FOX 34 Rhythm Grip, 120 mm, Shimano Steps EP8 MotorAb 3.299 €oder ab 51,36 €/Monat -
Ab 10.999 €oder ab 171,24 €/Monat
-
Ab 8.499 €oder ab 132,32 €/Monat
-
4.499 €oder ab 70,04 €/Monat
-
Ab 6.499 €oder ab 101,18 €/Monat
-
5.999 €oder ab 93,40 €/Monat
-
- Farbe: Shades of Stealth
- Farbe: Shades of the Forest
Rockshox ZEB R, 180mm, Shimano Steps EP8 Motor4.799 €oder ab 74,71 €/Monat
Was ist ein E-Mountainbike?
Das ist das E-Bike fürs Gelände. Der integrierte Elektromotor treibt dich über schmale Trails, hoch in die Berge – oder auch einfach durch die Landschaft. Gespeist wird er durch einen Akku, die Wattleistung entscheidet über die Stärke der Unterstützung. Der zusätzliche Schub unterstützt dich beim Treten, aber lässt dir auch noch genug Raum für deinen Sport: Das Fahren fördert Fitness und Gesundheit, Ausdauer und Körperkraft.
E-MTB Hardtail oder E-MTB Fully?
Der wesentliche Unterschied zwischen einem Hardtail und einem vollgefederten E-Mountainbike ist das Fahrwerk. Hardtails haben hinten keinen Dämpfer, während vollgefederte Mountainbikes am Hinterbau über einen Dämpfer verfügen.
Sollte ich mich für ein E-MTB mit Aluminium- oder Carbon-Rahmen entscheiden?
Ein wichtiger Unterschied zwischen den meisten Bikes auf dem Markt ist das Rahmenmaterial. Das Gewicht des Rahmens wird beim Kauf eines E-Bikes weniger eine Rolle spielen, da die meisten Vorteile eines leichten Rahmens durch das zusätzliche Gewicht des E-Bike-Motors und des Akkus aufgehoben werden.
Wie viel Federweg sollte mein E-MTB haben?
Als allgemeine Faustregel gilt: Je unwegsamer und technisch anspruchsvoller das Gelände, in dem du überwiegend fahren möchtest, desto mehr Federweg sollte dein E-MTB mitbringen. Die Federung wirkt wie ein Dämpfer, ob auf ruppigen Trails mit vielen Wurzeln und größeren Felsbrocken oder nach Sprüngen.
Wie weit kann ich mit meinem E-MTB bei voll geladenem Akku fahren?
Diese Frage wird uns oft gestellt – und es gibt keine einheitliche Antwort. Faktoren wie die Akku-Kapazität, der Motor und das Gewicht des Fahrers beeinflussen die mögliche Reichweite, aber es gibt noch eine Reihe anderer Dinge, die du beachten kannst, wenn du die Reichweite deines E-Bikes erhöhen möchtest.
E-Bike Mountainbike kaufen – was sollte ich beachten?
Du möchtest dir ein E-MTB kaufen? Guter Entschluss. Entscheidend für deine Wahl sind sicher die Leistung und das sportliche Design. Es gibt in unserem Sortiment E-Mountainbikes für Damen, Herren-E-MTBs, ebenso für Anfänger und erfahrene Biker, die mehr Motorleistung erwarten. Achte beim Kauf auf folgende Kriterien, die dich deinem Traumfahrrad näherbringen:
- Motorleistung
- Reichweite
- Antriebsart (Front-, Mittel- oder Heckmotor)
- Größe
- Gewicht
- Ausstattungsmerkmale
- Bremssystem
- Material (E-Mountainbike Carbon etc.)
So ist das E-MTB aufgebaut
Das E-Mountainbike folgt in der Bauweise dem Konzept des herkömmlichen E-Bikes oder Pedelecs, ist jedoch etwas stabiler. Es bietet dir dickere Reifen und ein unverfälschtes Fahrgefühl. Wir setzen bei E-Mountainbikes auf Mittelmotoren, da diese Bauart einen tieferen Motorensitz und damit ein ausgewogeneres Handling erlaubt. Der Elektromotor ist direkt am Tretlager eingebaut und verteilt das Gewicht besser, sodass du dein Bike stabil lenken kannst.
Motorleistung: Wie viel Watt brauchst du?
Die Motorleistung bei E-Mountainbikes liegt zwischen 250 und 500 Watt. Damit schiebt dich dein Bike je nach gewählter Einstellung gemäßigt bis kraftvoll durchs Gelände. Grundsätzlich hat die Motornutzung Einfluss auf die Reichweite: Im Eco-Modus kommst du zum Beispiel besonders weit.