Giro d’Italia 2025: Infos zu Strecke, Etappen und Teams
Der Giro d’Italia 2025 steht vor der Tür! Bei uns erfährst du alles über die Streckenführung, die wichtigsten Etappen, die Geschichte, die wichtigsten Fahrer und darüber, wie du das Rennen verfolgen kannst.


Inhalt
Der Giro d’Italia ist eine der drei Grand Tours im Rennkalender der Männer und findet vor der Tour de France und der Vuelta a España statt.
Der Giro d’Italia ist ein 21-tägiges Etappenrennen, das sich über drei Wochen erstreckt. Er bietet vielfältige Möglichkeiten für alle Fahrertypen, einschließlich Sprintern und reinen Bergfahrern, und die Favoriten auf den Gesamtsieg kämpfen um die begehrte Maglia Rosa (Rosa Trikot), die an den Führenden der Gesamtwertung vergeben wird.
Der diesjährige Giro d’Italia beginnt zum ersten Mal in der Geschichte des Rennens in Albanien, bevor er nach Italien führt. Ende Juni wird er schließlich in Rom enden.
Der Giro d'Italia gilt als die schönste Grand Tour des Jahres und wird mit einem Staraufgebot an den Start gehen. Primož Roglič will in Abwesenheit des Vorjahressiegers Tadej Pogačar zum zweifachen Sieger werden.
Der Giro d’Italia 2025 in Zahlen
Rennzeitraum: 09. Mai – 1. Juni 2025
Gesamtstrecke: 3413 km
Höhenmeter insgesamt: 52 500 m
Titelverteidiger: Tadej Pogačar
5 Bergankünfte
6 Sprintankünfte
2 Einzelzeitfahren
Geschichte des Giro d’Italia
Der Giro d’Italia wurde 1909 von der rosafarbenen italienischen Zeitung La Gazzetta dello Sport ins Leben gerufen und hat sich zu einem der größten und beliebtesten Rennen im Radsportkalender entwickelt. Als eine von nur drei Grand Tours wird das Rennen jetzt von RCS Sport organisiert und durchgeführt.
Der Giro d’Italia steht für einige der denkwürdigsten Momente des Radsports. Von Fausto Coppi, der auf seinem Weg zum Giro-Sieg 1949 das Feld über fünf Bergpässe zerstörte, über Eddy Merckx, der 1968 im Alleingang den Sieg auf den Drei Zinnen von Lavaredo errang, bis hin zu Andy Hampsten, der 1988 den Passo di Gavia während eines Schneesturms bezwang und die Maglia Rosa gewann, und Chris Froomes Solo-Attacke im Jahr 2018, die ihm dank eines gewagten Alleingangs seinen ersten und einzigen Sieg beim Giro d’Italia einbrachte.
Alfredo Binda, Coppi und Merckx sind die einzigen Fahrer in der Geschichte, die das Rennen dreimal gewonnen haben. Die schnellste Austragung fand 2024 statt, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 41,866 km/h des Siegers.
Wann findet der Giro d’Italia 2025 statt?
Bei der 108. Austragung des Giro d'Italia erfolgt der Grande Partenza am 9. Mai in Albanien. Nach drei Etappen wechselt die dreiwöchige Grand Tour von Albanien nach Italien, wo die 4. Etappe stattfindet. Der Rest des Rennens verläuft von Süden nach Norden, bevor es am 1. Juni in Rom endet. Die letzte Etappe findet mit dem Kolosseum im Hintergrund statt.

Was sind die wichtigsten Storylines zum Giro d’Italia 2025?
Da der Titelverteidiger Tadej Pogačar dieses Jahr nicht an den Start geht, könnte der Giro d’Italia 2025 eine der offensten und am härtesten umkämpften Grand Tours der letzten Jahre werden. Letztes Jahr dominierte Pogačar das Rennen, gewann sechs Etappen und schien in keinem Moment unter Druck zu geraten, als er seine erste Maglia Rosa gewann.
In diesem Jahr wird der frühere Sieger Primož Roglič versuchen, seinen zweiten Giro d’Italia-Titel zu gewinnen, aber er wird auf starke Konkurrenz von Pogačars Teamkollegen Juan Ayuso und Adam Yates stoßen.
Antonio Tiberi, Simon Yates, Richard Carpaz und Egan Bernal könnten ebenfalls um den Gesamtsieg mitkämpfen. Der frühere Sieger Nairo Quintana mag seine beste Zeit hinter sich haben, aber der Movistar-Fahrer ist jemand, der im Hochgebirge immer für eine Überraschung gut ist.
Im Kampf um die Sprints werden Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) und Fernando Gaviria (Movistar) auf ihren Canyon Bikes gegen Fahrer wie Mads Pedersen und Sam Bennett antreten.
Die Strecke des Giro d'Italia und fünf wichtige Etappen
Die Strecke des Giro d’Italia 2025 besteht aus 21 Etappen, unterbrochen von drei Ruhetagen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Giro beginnt das Rennen in Albanien, wo die ersten drei Etappen stattfinden, bevor die Fahrer während des ersten Ruhetags nach Italien gebracht werden. Dort wird das Rennen in Lecce wieder aufgenommen, wo es wahrscheinlich zum ersten Massensprint des Rennens kommt.
Auf der 7. Etappe geht es in den Apennin, wo in Tagliacozzo die erste Bergankunft ansteht und sich die Gesamtwertung wahrscheinlich ändern wird. Doch eine noch wichtigere Prüfung steht auf der 9. Etappe an, die von Gubbio nach Siena führt, wo das Peloton 30 km Schotterstraßen bewältigen muss, die durch das Strade Bianche berühmt wurden.
Die zweite Woche des Giro beinhaltet eine Reihe von Sprint- und Bergetappen sowie das zweite Einzelzeitfahren des Rennens, aber der Kampf um die Maglia Rosa wird in der besonders harten und anstrengenden letzten Woche in den Dolomiten entschieden, wo fünf der letzten sechs Etappen in den Bergen stattfinden.
Die 19. Etappe führt ins Aostatal und ist die Königsetappe des diesjährigen Giro mit fast 5000 Höhenmetern und fünf großen Anstiegen auf dem Weg von Biella nach Champoluc.
Auf der vorletzten Etappe geht es über den berüchtigten Colle delle Finestre, den höchsten Punkt des diesjährigen Rennens, bevor der letzte Anstieg des Giro d’Italia 2025 nach Sestirere ansteht.
Am Ende der drei Wochen werden wir endlich die Gewinner der begehrten Giro d'Italia-Trikots erfahren - rosa für den Gesamtsieger, blau für den Gewinner der Bergwertung, lila für den Gewinner der Punktewertung und weiß für den besten Nachwuchsfahrer bis einschließlich 25 Jahre.
Etappe 7
Das erste Zeitfahren während der 2. Etappe wird für die frühe Gesamtwertung eine wichtige Rolle spielen. Da die Etappe jedoch nur etwas länger 13 km ist, wird sie sich am Ende des Giro d'Italia nicht so sehr auf die Gesamtwertung auswirken. Die 7. Etappe hat jedoch das Potenzial, das Rennen auf den Kopf zu stellen, denn die erste Bergankunft wartet auf das Peloton, wenn der Giro in die Apenninen führt. Die Etappe ist 168 km lang und führt von Castel di Sangro nach Tagliacozzo. Gleich zu Beginn gibt es den Anstieg nach Roccaraso, und obwohl die Steigungen abnehmen, gibt es in der Mitte der Etappe zwei wichtige Anstiege, bevor die letzten 12,6 km zum Ziel führen. Die letzten 3 km sind besonders steil, mit Steigungen von mehr als 10 Prozent. Diese Etappe entscheidet vielleicht nicht darüber, wer den Giro d'Italia gewinnen wird, aber sie wird wohl zeigen, wer keine Titelchancen mehr hat.
Etappe 9
Diese Etappe hat das Potenzial, die denkwürdigste des Giro d’Italia zu werden, und sicherlich auch die schönste. Das Rennen führt von Gubbio nach Siena und nimmt dabei fünf Abschnitte der legendären unbefestigten Straßen in Angriff, die den Eintagesklassiker Strade Bianche zu einem beliebten Ereignis im Radsportkalender machen. Die Abschnitte variieren in Schwierigkeit und Länge, wobei der Anstieg nach San Martino die größte Herausforderung darstellt. Die Wetterbedingungen könnten den Ausgang der Etappe erheblich beeinflussen, da nasse Straßen für mehr Chaos sorgen. Es wird eine harte Etappe für das Peloton und die Führenden der Gesamtwertung werden auf dem Weg zum Ziel auf der Piazza del Campo in höchster Alarmbereitschaft bleiben. Im vergangenen Jahr gewann Pelayo Sánchez von Movistar die Schotteretappe des Giro d’Italia auf einem Canyon.
Etappe 10
Das zweite Einzelzeitfahren ist vielleicht nicht das aufregendste Ereignis des Giro d’Italia 2025, aber die 28,6 km lange Strecke zwischen Lucca und Pisa könnte zu einem entscheidenden Moment des Rennens werden. Der Großteil der Strecke ist flach, bis auf einen leichten Anstieg in der Mitte, und die Zeitfahrspezialisten werden um den Sieg kämpfen. Es bietet ausßerdem für die Erstplatzierten in der Gesamtwertung mit starken Zeitfahrfähigkeiten eine Gelegenheit, die Kletterspezialisten unter erheblichen Druck zu setzen, bevor die Bergetappen wieder beginnen. Die Abstände zwischen einigen der Favoriten für die Gesamtwertung könnten mehr als eine Minute betragen, was in den Bergen zwar wieder aufgeholt werden kann, aber immer noch eine große Herausforderung ist.
Etappe 19
Puristen werden verärgert sein, dass wir die Etappe über den Passo del Tonale und den Mortirolo nicht aufgenommen haben, aber die beiden Passstraßen auf der 17. Etappe kommen zu früh vor dem Ziel. Die 19. Etappe hingegen ist vollgepackt mit enormen Anstiegen und endet mit einer der härtesten Bergankünfte des Rennens. Auf der Königsetappe des Giro d’Italia müssen die Fahrer 166 km zwischen Biella und Champoluc zurücklegen.
Es stehen fünf Anstiege auf dem Programm, beginnend mit dem Croce Sera vor der langen Talstraße, gefolgt von drei aufeinanderfolgenden Anstiegen: Col Tzecore, Col Saint-Pantaléon und Col de Joux. Nach einer kurzen Abfahrt steht das Rennen mit dem Antagnod-Anstieg vor seiner letzten Herausforderung. Auch wenn es keine Bergankunft ist, da auf den Gipfel dieses letzten Tests noch 5 km folgen, umfasst diese Etappe 4950 Höhenmeter und die Fahrer werden wohl einzeln oder in Zweiergruppen ins Ziel kommen.
Etappe 20
Da die letzte Etappe in Rom mit einem Massensprint endet, wird die 20. Etappe über den Gesamterfolg des Giro d'Italia entscheiden. Ähnlich wie am Vortag werden auch auf dieser Etappe die reinen Kletterer und die Führenden der Gesamtwertung um die Maglia Rosa und die Podiumsplätze kämpfen. Die 203 km lange Strecke von Verrès nach Sestirere umfasst vier gewertete Anstiege. Der erste Anstieg im Corlo dient als kurze Aufwärmphase vor dem Anstieg der zweiten Kategorie zum Colle del Lys. Es gibt eine kurze Verschnaufpause, bevor das Rennen den höchsten Punkt des Giro d’Italia am Colle delle Finestre erreicht und kurz darauf der letzte Anstieg nach Sestirere folgt.

Canyon Fahrer im Visier
Obwohl Mathieu van der Poel dieses Jahr den Giro d’Italia überspringen wird, gibt es immer noch viele Canyon Fahrer, die man beim Rennen anfeuern kann. Es wird erwartet, dass Kaden Groves zurückkehrt und das Team in van der Poels Abwesenheit anführt. Der australische Sprinter wird auf seinem Canyon Aeroad CFR auf Etappenjagd gehen und könnte ein Anwärter auf die Punktewertung sein.
Fernando Gaviria wird einer der Sprinter sein, die gegen Groves antreten. Der 30-Jährige hat in der Vergangenheit fünf Giro-Etappen gewonnen und 2017 die Punktewertung für sich entschieden. Wie Groves wird auch der Kolumbianer in den Sprints für Movistar ein Canyon Aeroad CFR fahren.
Das spanische Team kehrt auch mit Nairo Quintana und Davide Formolo zurück, die die Bergetappen mit Canyons Aeroad in Angriff nehmen werden. Pelayo Sánchez ist ein weiterer Fahrer, den man bei Movistar im Auge behalten sollte, ebenso wie der Top-Ten-Anwärter Einer Rubio.
So kannst du dir den Giro d’Italia anschauen
Der Giro d’Italia 2025 wird in Europa auf TNT und Discovery+ gestreamt, während in Nordamerika Flo Bikes und in Australien SBS on Demand darüber berichten werden. Die vollständigen Rennpläne für diese Sender werden noch bekanntgegeben.
Folge Canyon auf X, Facebook und Instagram und erfahre mehr über wichtige Geschichten und Ereignisse von den Frühjahrsklassikern.
Entdecke unsere Rennräder
Hat dieser Artikel geholfen?
Danke für dein Feedback
-
Über den Autor
Daniel Benson
Mach dich bereit für eine aufregende Reise durch die Welt des Radsports mit Daniel Benson, einem erfahrenen Journalisten, der über einige der größten Ereignisse des Sports berichtet hat, von der Tour de France bis zu den Olympischen Spielen.