Welche Mountainbike-Laufradgröße ist die richtige für dich?
27,5 Zoll, 29er oder Mullet Bike? Wir erklären dir deren Vorteile und die Einsatzbereiche.

Sowohl 27,5- als auch 29-Zoll-Laufräder werden bereits seit Jahren verwendet. Obwohl die meisten Mountainbiker immer häufiger zu 29-Zoll-Laufrädern greifen, haben beide Größen ihre Vorteile, weshalb wir sowohl Mountainbikes mit 27,5 Zoll als auch 29 Zoll Mountainbikes in unserem Sortiment haben. Wir bieten außerdem Bikes mit gemischten Radgrößen (sogenannte „Mullet“ Bikes) an, welche die Vorteile beider Größen in sich vereinen.
Beide Laufradgrößen sind für
Hardtail- und
Full-Suspension- Mountainbikes typisch.
Hier ist ein kurzer Überblick über die Vor- und Nachteile von 27,5- und 29-Zoll-Laufrädern sowie eine Vorstellung des "Mullet"-Setups.





Die Vor- und Nachteile von 27,5“-Rädern
-
Wendiger und steifer als 29“-Räder
- Oft leichter und agiler
- Perfekt für kleinere Fahrer
27,5“-Räder sind sehr aktuell für alle, die am liebsten
Downhill und
Enduro fahren. Sie bieten eine schnelle Beschleunigung auf jedem Terrain und sind besonders wendig auf eher technische Trail-Absdchnitten. 27,5“-Laufräder sind leichter und steifer als sein 29“-Gegenstück, einfach aufgrund seiner geringeren Größe und Speichenlänge. Dadurch bleibt das Bike bei hohen Geschwindigkeiten wendiger und es fühlt sich lebendiger bei Sprüngen an.
Für kleinere Fahrer sind 27,5-Zoll-Laufradsätze oft besser geeignet, da sie starke Auswirkungen auf die Geometrie des Bikes in den entsprechenden Rahmengrößen haben. Bergab auf einem steilen Trail kann es vorkommen, dass der Mountainbiker in Kontakt mit dem größeren Hinterrad kommen, wenn er sein Gewicht nach hinten verlagert. Das nennen wir die „crotch-to-tyre clearance“ (Abstand zwischen dem Hosenschritt und dem Reifen). Dieses Problem tritt bei Long-Travel-Mountainbikes mit 29-Zoll-Laufrädern noch häufiger auf, weshalb viele unserer kleineren Mountainbike-Rahmengrößen über Laufräder in 27,5 Zoll verfügen.

Welche Vorteile haben 29-Zoll-Laufräder?
-
Bessere Überrolleigenschaften
- Mehr Traktion und Stabilität für ein sichereres Fahrgefühl
- Mehr Dynamik
Das Schöne an einem größeren Laufrad ist, dass es durch die größere Auflagefläche viel mehr Traktion generiert. Du hast mehr Bodenkontakt auf rutschigen und wurzeligen Strecken, was dir mehr Selbstvertrauen geben kann. 29er glänzen auf technischem Terrain, da sie problemlos über so ziemlich alles hinweg rollen können, was ihnen in den Weg kommt. Trotz einer geringeren Beschleunigung können 29er den Schwung besser halten als 27,5“-Laufräder, also ist es leichter, die erreichte Geschwindigkeit beizubehalten. Ein weiterer Vorteil von größeren Laufrädern ist, dass du dir die schnellste Linie über Felsen, Wurzeln und Baumstämme hinweg aussuchen kannst, um als erster am Ende des Trails herauszukommen.

Was ist ein Mullet Bike?
Ein Mullet Bike ist ein Mountainbike mit einem 29“-Vorderrad und einem 27,5“-Hinterrad. Mullet Mountainbikes finden immer häufiger Verwendung, da Fahrer versuchen, die Vorteile beider Radgrößen in einem Bike zu vereinen. Das 29-Zoll-Vorderrad bietet Stabilität, Traktion und die Überrolleigenschaften eines größeren Laufrads, das dir den Weg über den Trail bahnt. Das kleinere Hinterrad ist leichter und erlaubt dir, dein Gewicht weiter nach hinten zu verlagern; gleichzeitig kannst du durch die zusätzliche Steifigkeit und Wendigkeit deine Skills unter Beweis stellen, wenn du bergab mit Vollgas durch die Anlieger fährst. Das gibt es auch als Mullet Bike. Außerdem bieten wir das Sender CFR in den Größen S und M.

Das Fazit
Für kurvige, enge und technische Trails sind 27,5“-Laufräder besser geeignet, während 29er die perfekte Wahl für lange, schnelle und flowige Strecken sind. Überlege dir, was du bezüglich Geschwindigkeit, technischen Fähigkeiten und Gewicht von deinem Bike und deiner Zeit auf den Trails erwartest, und dann geh raus und hab Spaß.
Entdecke unsere Mountainbikes
Verwandte Artikel
-
Die große Frage: Hardtail oder Fully
Jeder, der sich ein neues Mountainbike kaufen möchte, steht unweigerlich vor der Wahl zwischen einem vollgefederten Bike oder einem Hardtail. Welche Kategorie für dich die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Gewicht, Einsatzbereich, Wartungsaufwand und Anschaffungskosten. Viele Dinge spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Bikes, das perfekt zu dir passt.
30 Okt. 2020
-
Spectral, Strive und Torque im Vergleich
Für die unterschiedlichen Anforderungen der stetig wachsenden Trail- und Enduroszene bieten wir drei spezialisierte Bikes an. In diesem Vergleich stellen wir dir die besten Modelle 2020 vor.
07 Okt. 2020
-
Finde dein perfektes Full-Suspension E-MTB: Canyon Neuron:ON vs. Canyon Spectral:ON
Canyon Neuron:ON vs. Canyon Spectral:ON – welches dieser beiden Bikes ist das Richtige für dich? Nach diesem Artikel weißt du es.
20 Mai. 2020
-
Das neue Spectral 29
Dürfen wir vorstellen? Das eine Bike in deiner Garage - das neue Spectral 29
01 Dez. 2020