Stoic 2
-
-20%
- Federweg vorne: 140 mm
-
Gewicht:
14,89 kg
Das Gewicht bezieht sich auf Rahmengröße M.
-
Farbe: Avalanche White -
Farbe: Shockwave Black
-
Nur für Mitglieder erhältliches Produkt. Hier einloggen
Highlights Stoic 2
Stabiler Aluminium-Rahmen
Züge verlegen leicht gemacht
Mehr Reifenfreiheit
Rahmen
-
Rahmen
- Canyon Stoic
- Lange, tiefe und flache Geometrie, gepaart mit einer unverwüstlichen Aluminium-Konstruktion: Dieses Bike wartet nur darauf, schonungslos in die Vollen zu gehen.
- Material: Aluminium (AL)
- Gewicht: 890 g
-
Federgabel
- SR Suntour XCR 34 29" AIR Boost
- Federweg: 140 mm
- Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8" - 1,5"
Antrieb
-
Schaltwerk
- Shimano CUES 10/11-speed
- Käfiglänge: kurz
- Gewicht: 348 g
-
Schalthebel
- Shimano CUES U6000
- Gewicht: 30 g
-
Kassette
- Shimano CUES LG300-10
- Anzahl Ritzel: 10
- Übersetzung: 11-48
-
Kurbel
- ProWheel Charm
- Anzahl Kettenblätter: 1
-
Kette
- Shimano Cues LG500
Bremsen
-
Scheibenbremse
- Shimano MT200
-
Scheibenbremse
- Shimano MT200
-
Bremsscheibe
- Shimano SM-RT30
- Größe: 203 mm
- Gewicht: 190 g
-
Bremsscheibe
- Shimano RT10
- Größe: 180 mm
- Gewicht: 211 g
Räder
-
Vorderrad
- Alex Rims DP30 / Shimano MT400 Center Lock
- Bremsaufnahme: Center Lock
-
Hinterrad
- Alex Rims DP30 / Shimano MT400 Center Lock
- Bremsaufnahme: Center Lock
-
Reifen
- Schwalbe Hans Dampf
- Breite: 60 mm
- Gewicht: 1.048 g
-
Reifen
- Schwalbe Magic Mary
- Breite: 2.4"
- Gewicht: 1.150 g
-
Steckachse
- Canyon GP0225-01
Cockpit
-
Vorbau
- HL TDS
- Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8"
- Klemmdurchmesser: 31,8 mm
-
Lenker
- HL MTB
- Lenkerbreite: 780 mm
-
Griffe
- VELO VLG-311D2
Sattel
-
Sattel
- VELO VL-1589
-
Sattelstütze
- HL SP218
- Klemmdurchmesser Sattelstütze: 30,9 mm
- Material: Aluminium (AL)
-
Sattelklemme
- Canyon SC0001
Zubehör
-
Pedale
- Nicht im Lieferumfang enthalten
-
Anleitungen und Zubehör
- Canyon Montagepaste
-
Anleitungen und Zubehör
- Canyon Smallbox
-
Anleitungen und Zubehör
- Canyon Torque Wrench
-
Anleitungen und Zubehör
- Canyon Shock Pump 300 Psi
|
Körpergröße in cm
|
≤ 158 | 158 - 166 | 166 - 175 | 175 - 183 | 183 - 192 | ≥ 192 |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
Sitzhöhe in mm
(a)
|
443 - 723 | 443 - 723 | 478 - 758 | 508 - 838 | 538 - 868 | 578 - 908 |
|
Sitzrohrlänge in mm
(b)
|
365 | 365 | 400 | 430 | 460 | 500 |
|
Oberrohrlänge in mm
(c)
|
554 | 578 | 591 | 623 | 663 | 691 |
|
Steuerrohr in mm
(d)
|
90 | 90 | 100 | 90 | 100 | 110 |
|
Lenkwinkel
(e)
|
65° | 65° | 65° | 65° | 65° | 65° |
|
Sitzrohrwinkel
(f)
|
75° | 75° | 75° | 75° | 75° | 75° |
|
Kettenstreben in mm
(g)
|
420 | 420 | 418 | 428 | 432 | 432 |
|
Radstand in mm
(h)
|
1.104 | 1.129 | 1.158 | 1.193 | 1.222 | 1.252 |
|
Stack in mm
(i)
|
592 | 592 | 601 | 626 | 635 | 644 |
|
Reach in mm
(j)
|
380 | 405 | 430 | 455 | 480 | 505 |
|
Überstandshöhe in mm
(k)
|
741 | 740 | 742 | 768 | 773 | 774 |
|
Tretlager-Offset in mm
(l)
|
45 | 45 | 45 | 60 | 60 | 60 |
|
Spacer in mm
|
15,0 | 15,0 | 15,0 | 15,0 | 15,0 | 15,0 |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
Vorbaulänge in mm
|
40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 |
|
Lenkerbreite in mm
|
740 | 740 | 760 | 780 | 780 | 780 |
|
Kurbellänge in mm
|
165,0 | 165,0 | 165,0 | 170,0 | 170,0 | 170,0 |
|
Kettenblattgröße
|
30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 |
|
Sattelstütze Ø in mm
|
30,9 | 30,9 | 30,9 | 30,9 | 30,9 | 30,9 |
|
Sattelstützenlänge in mm
|
400 | 400 | 400 | 450 | 450 | 450 |
|
Maximale Einschubtiefe der Sattelstütze in mm
|
370 | 370 | 370 | 420 | 420 | 420 |
|
Minimale Einschubtiefe der Sattelstütze in mm
|
90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 |
|
Laufradgröße
|
27.5" | 27.5" | 27.5" | 29" | 29" | 29" |
|
Durchmesser Bremsscheibe in mm
|
180 / 180 | 180 / 180 | 180 / 180 | 203 / 180 | 203 / 180 | 203 / 180 |
|
Federweg vorne in mm
|
140 | 140 | 140 | 140 | 140 | 140 |
Stoic 2 Support
Andere kauften auch
Bike Klassifikation
Diese Nutzungsart steht für sehr anspruchsvolles, stark verblocktes und extrem steiles Gelände, welches nur von technisch geübten und sehr gut trainierten Fahrern bewältigt werden kann. Größere Sprünge bei sehr hohen Geschwindigkeiten sowie die intensive Nutzung von ausgewiesenen Bikeparks oder Downhillstrecken sind typisch für diese Kategorie. Bei diesen Bikes ist unbedingt darauf zu achten, dass nach jeder Fahrt eine intensive Prüfung auf mögliche Beschädigungen stattfindet. Vorschädigungen können bei deutlich geringeren, weiteren Beanspruchungen zu einem Versagen führen. Auch sollte ein regelmäßiger Austausch von sicherheitsrelevanten Bauteilen berücksichtigt werden. Das Tragen von speziellen Protektoren wird unbedingt empfohlen. Vollgefederte Bikes mit langen Federwegen (Downhill Bikes), aber auch Dirtbikes zeichnen diese Kategorie aus.
Hinweis
Technische Änderungen, Irrtümer und Auslassungen vorbehalten.