Sind Aero-Komponenten der Schlüssel zu mehr Speed? Diese Cockpits helfen dir, schneller und mit weniger Aufwand zu fahren.

Du willst deinen nächsten Triathlon rocken? Die innovativen Cockpit-Optionen des Speedmax helfen dir, deine Aerodynamik zu optimieren und dauerhaft zu halten.

Canyon
Vernon Felton Veröffentlicht am: 25 Nov. 2025
Sind Aero-Komponenten der Schlüssel zu mehr Speed? Diese Cockpits helfen dir, schneller und mit weniger Aufwand zu fahren.

Der größte Teil deiner Kraft – rund siebzig Prozent oder mehr – wird beim Radfahren dafür aufgewendet, den Luftwiderstand zu überwinden. Es spielt keine Rolle, ob du ein mehrfacher World-Champion-Triathlet oder ein absoluter Neuling bist. Wenn es um Geschwindigkeit geht, musst du zuerst so aerodynamisch wie möglich werden.

Wenn du schon ein Speedmax fährst oder mit dem Gedanken spielst, eines zu kaufen, sind die verstellbaren Aero-Cockpit-Optionen dein Ticket zu mehr Geschwindigkeit.

Inhalt
Canyon Speedmax

Was bedeutet es, „noch aerodynamischer“ zu werden?

Ingenieure und Designer von Marken wie Canyon sind besessen davon, ihre Rennräder und so aerodynamisch wie möglich zu gestalten. Unsere neueste Version des weltmeisterschaftsgekrönten Speedmax hat beispielsweise 442 CFD‑(Computational Fluid Dynamics) Computersimulationen und 312 Windkanaltests durchlaufen – mit dem Ziel, das schnellste Rad in der Welt des Triathlons und Bahnradfahrens zu bauen.
Aber bedenke: Der Luftwiderstand entsteht zum größten Teil durch dich selbst.
Dein Körper ist ein großes, bewegliches und alles andere als aerodynamisches Hindernis – vor allem, wenn du aufrecht am Basislenker sitzt. Deine Brust ist ein Segel. Deine Arme unterbrechen den Luftstrom und erzeugen alle möglichen Turbulenzen. Dein Kopf ist viel zu hoch.
Wenn du mehr Aerodynamik möchtest, musst du diesen widerspenstigen Frontalbereich reduzieren. Sobald du die Arme eng zusammenbringst und Brust und Kopf in die Aero-Extensions senkst, verändert sich deine gesamte Position. Der Wind trifft nicht mehr auf deinen aufrechten Oberkörper, deine Arme und deinen Kopf. Dein Körper wird zu einem kleineren, schlankeren Objekt, sodass die Luft sanft über dich strömt. In diesem Moment wirst du deutlich aerodynamischer.
Da der Luftwiderstand in dem Moment, in dem du dich aus dieser Position bewegst, dramatisch zunimmt, ist es entscheidend, eine aerodynamische Position zu finden, die sowohl komfortabel ist, als auch über lange Strecken durchhaltbar bleibt.
Was deine ideale Aero-Position definiert, hängt von individuellen physischen Faktoren wie Flexibilität und Rumpfstärke sowie der Länge und dem Profil der Strecke ab, auf der du fährst. Diese Faktoren können sich im Laufe einer Karriere oder sogar einer einzigen Saison ändern, was bedeutet, dass deine ideale Position nicht statisch ist. Aerodynamik ist ein kontinuierlicher Prozess der Anpassung und Verfeinerung.
Extensionslänge, Griffwinkel, Armauflagen-Stack, Reach und Breite sind die entscheidenden Variablen, wenn es darum geht, deine Aero-Position zu wählen. Deine Fähigkeit, jede dieser Variablen präzise und mühelos anzupassen, macht den entscheidenden Unterschied, wenn es darum geht, deine schnellste Position zu finden. Wir haben die Speedmax Cockpit-Systeme entwickelt, damit du dein aerodynamisches Profil optimieren und verbessern kannst.
Mehr darüber, warum Aerodynamik wichtig ist, erfährst du in unserem Ride faster Artikel: Profi-Tipps, um auf deinem Rennrad schneller zu werden.
Canyon Speedmax

Canyon Speedmax Aero-Cockpit-Optionen – unübertroffene Passform und Einstellbarkeit.

Wenn es darum geht, so aerodynamisch wie möglich zu sein, hat das Speedmax nur wenig Konkurrenz. Kein anderes Bike bietet dir die gleiche Möglichkeit, deine perfekte Aero-Passform bis auf den Millimeter einzustellen.
Schritt 1: Finde die richtige Basebar für deinen Fahrstil

Speedmax Basebars unterscheiden sich in der Länge des Basebar-Rise und Vorbaus und beeinflussen direkt die Passform und das Handling. So wählst du

    Basebar-Erhöhung


  • Flache Basebar– Ideal für schnelle, flache Strecken und Fahrer, die eine aggressive, aerodynamische Basebar-Position suchen.
  • Rise Basebar– Entwickelt für eine aufrechtere Haltung, die Komfort bietet, insbesondere auf hügeligen Strecken, auf denen mehr Zeit in der Basebar-Position verbracht wird.
  • Länge der Basebar


  • Kurz– Standard-Reach für eine klassische Passform.
  • Lang– Für eine moderne, progressive Passform mit 20 mm Reach
  • X-Long– Maximaler Reach für eine anspruchsvolle, gestreckte Position auf Profi-Niveau.
CP0019 Flatbar Short | 65 mm
Vorbaulänge: 65 mm

Lenkererhöhung: 0 mm
Am besten geeignet für: Kompakte Sitzposition kombiniert mit einem markanten Drop am Basislenker
CP0019 Flatbar lang | 85 mm
Vorbaulänge: 85 mm
Lenkererhöhung: 0 mm
Am besten geeignet für: Gestreckte Sitzposition und ein moderater Drop in der Basebar-Position.
CP0019 Flatbar Mid-Rise X-Long
Vorbaulänge: 115 mm
Lenkererhöhung: 20 mm
Am besten geeignet für: Gestreckte Sitzposition und ein moderater Drop in der Basebar-Position.
CP0021 Risebar Short | 65 mm/40 mm
Vorbaulänge: 65 mm
Lenkererhöhung: 40 mm

Am besten geeignet für: Kompakte Sitzposition kombiniert mit einem markanten Drop am Basislenker
Canyon Speedmax
Schritt 2: Wähle deine Extensionlänge

Wähle deine Extensionsgröße basierend auf deiner Unterarmlänge:

  • Klein – Geeignet für Unterarmlängen zwischen 255–355 mm.
  • Mittel – Geeignet für Unterarmlängen zwischen 315–390 mm.
  • Groß – Geeignet für Unterarmlängen zwischen 350–480 mm.
Canyon Cockpit

Schritt 3: Wähle deine Passform aus

Die Wahl der perfekten Basebar und Extensions sind nur die ersten Schritte, um deine perfekte Passform für das Speedmax zu wählen.
Mit dem im Lieferumfang jedes Speedmax enthaltenen Fitting-Kit kannst du deinen Armauflagen-Stack und den Extensions-Winkel präzise einstellen.
Du möchtest noch mehr Winkeleinstellungen? Mit dem Winkel-Montage Upgrade-Set (separat über den Canyon Webshop erhältlich Canyon Speedmax Winkel-Montageset) kannst du Extensionwinkel von bis zu 22,5° und zusätzliche 25 mm Reichweite genießen – perfekt für Fahrer, die eine ausgestreckte, hohe Handposition suchen.

Bereit, schneller zu fahren?

Aerodynamik ist nicht nur Theorie – sie bedeutet kostenlose Geschwindigkeit. Das Speedmax zeigt, was passiert, wenn jedes Detail konsequent auf Leistung abgestimmt ist – von der Cockpit-Verstellbarkeit bis hin zum luftwiderstandsreduzierenden Design. Du möchtest deinen eigenen Aero-Vorteil freisetzen? Schau dir unseren Leitfaden zum Kauf von Rennrädern und unseren Artikel zur Geometrie von Rennrädern an, um dein perfektes Setup zu finden. Nutze den Bike Finder und die Vergleichs-Tools, um Modelle einfach zu vergleichen und eine gute Wahl für das Bike zu treffen, das deine Leistung aufs nächste Level bringt.

Wir sehen uns auf der Straße – auf deinem neuen Canyon.

Hat dieser Artikel geholfen?

Danke für dein Feedback

Ähnliche Stories

03 Nov. 2025
Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Bikepacking-Touren: von der Ostseeküste bis zu den Alpen, von entspannten Flussradwegen bis zu herausfordernden Gravel-Trails im Mittelgebirge. Entdecke die 12 schönsten Bikepacking-Routen in Deutschland und finde Inspiration für dein nächstes Abenteuer auf zwei Rädern.
15 Okt. 2025
Nur ein Jahr nach ihrer schweren Verletzung steht Canyon-Riderin Harriet Burbidge-Smith wieder am Start des wohl krassesten und gleichzeitig inspirierendsten MTB-Events.
05 Jul. 2025
Ein Monat voller Bikes, Trails und Stoke. Diesen August gehen die Canyon CLLCTV Sessions auf Tour – durch die legendärsten Bike-Destinationen Europas. Trailparks, Downhill-Mekkas, Bergorte – alles am Start. Und du bist dabei.
Aktualisiert: 24 Jul. 2025
Carbon- vs. Alu – die Grundsatzfrage beim Kauf eines Rennrads. Obwohl Aluminium aufgeholt hat, bleibt Carbon der Favorit.
Inhalte werden geladen
Loading animation image