So findest du das passende Rennrad: dein ultimativer Kaufratgeber
In diesem umfassenden Leitfaden geben dir unsere Experten nützliche Tipps für die die Auswahl deines nächsten Rennrads. Wir stellen dir die unterschiedlichen Rennradtypen vor und geben dir Tipps, wie du das Modell findest, das am besten zu dir passt, damit du möglichst lange Freude daran hast.


Bei Canyon wissen wir, dass die Wahl des richtigen Rennrads heutzutage durch die vielen Möglichkeiten etwas schwierig sein kann. Von verschiedenen Rennrad-Geometrien und -Übersetzungen bis hin zu Rahmenmaterialien, Reifenwahl und integrierten Features gibt es eine Menge zu beachten.
Aber keine Sorge – wir helfen dir dabei, das perfekte Bike für deinen Fahrstil und dein Budget zu finden.
Inhalt
So wählst du ein Rennrad aus: Schritt 1
Das Wichtigste zuerst: Dein Fahrstil und das Gelände, in dem du unterwegs bist, sind bei der Wahl deines Rennrads bei weitem die wichtigsten Faktoren.
Wenn du zum Beispiel lange Fahrten auf grobem Schotter bevorzugst, macht es keinen Sinn, ein fein ausbalanciertes, hocheffizientes und superleichtes Rennrad zu wählen, da sich die ganze Geschwindigkeit in Luft auflösen wird, sobald du den Asphalt verlässt.
Wenn du aber Triathlons oder Rennen bestreiten willst, bei denen es auf Effizienz ankommt, stehen dir die Robustheit und die Geländegängigkeit eines fürs Bikepacking gemachten Gravel Bikes eher im Weg: Die griffigen Offroad-Reifen und die entspanntere, komfortorientierte Geometrie werden dich bei einem Straßenrennen nur ausbremsen.
Als ersten Schritt solltest du dir ein klares Bild davon machen, an welcher Art von Radsport du am meisten interessiert bist.
- Kompromisslose Straßenrennen?
- Lange, ausgedehnte Offroad-Touren?
- Oder spezielle Disziplinen wie Cyclocross, Zeitfahren oder Triathlon?
- Hast du ein Bild im Kopf?
Großartig. Denn sobald du weißt, welche Disziplin dich am meisten interessiert, hast du den schwierigsten Teil schon hinter dir.
Von da an geht es nur noch um Folgendes:
- Finde heraus, welches Canyon Rennrad zu dieser Vision passt
- Wähle das Modell aus, das zu deinem Budget passt
- Außerdem solltest du darauf achten, dass du dein Bike in der richtigen Größe bestellst
Schauen wir uns die Sache einmal näher an.
Rennradtypen und Einsatzbereiche
Bei Rennrädern gibt es eine große Auswahl an Modellen, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben entwickelt wurden. Die Unterschiede zwischen diesen Bikes liegen in ihrer Geometrie (den Rahmenwinkeln), den Materialien und den spezifischen Ausstattungsmerkmalen.
Einige Bikes sind sehr agil und aerodynamisch optimiert, was sie perfekt für den Rennsport macht, während andere eine entspanntere, aufrechtere Sitzposition ermöglichen, ideal für zusätzlichen Komfort auf langen Strecken. Die Rahmenmaterialien reichen von leichter Carbonfaser bis hin zu robusterem Aluminium, was sowohl die Performance als auch den Preis des Bikes beeinflusst.
Diese Unterschiede zu kennen, ist wichtig, wenn du ein Bike suchst, das zu deinen Bedürfnissen passt. Egal, ob du Wert auf Geschwindigkeit, Ausdauer, Vielseitigkeit oder eine Mischung aus all diesen Dingen legst – es gibt ein Rennrad, das auf dich zugeschnitten ist. Schauen wir uns die häufigsten Fahrstile im Bereich Rennrad und die besten Bikes dafür an.
Straßen-Wettkampfräder: für Geschwindigkeit gebaut
Straßen-Wettkampfräder wurden für maximale Geschwindigkeit auf glattem Asphalt entwickelt und verfügen über leichte Aero-Rahmen für maximale Effizienz. Diese Bikes haben normalerweise ein schnelleres, agileres Handling und eine „aggressive” Geometrie, die dich in eine niedrigere, horizontalere Position auf dem Bike bringt, sodass du mit minimalem Widerstand durch die Luft schneidest.
Wenn du Straßenrennen fährst oder bei deinen Trainingsfahrten und Workouts gerne an deine Grenzen gehst, brauchst du das Aeroad oder das Ultimate.
Die meisten unserer Rennradprofis fahren das Aeroad – das Bike, auf dem Mathieu van der Poel die Straßenweltmeisterschaft gewonnen hat, und das aerodynamischste Bike im aktuellen Profi-Peloton. Ausgelegt auf pure Geschwindigkeit
Das Ultimate ist unser Allround-Wettkampfrad, das besonders von unseren Kletterspezialisten geschätzt wird.
Endurance Rennräder: Satter Komfort auf der Langstrecke
Wenn du eher lange Strecken entspannt und komfortabel, aber trotzdem schnell zurücklegen möchtest, ist ein Rennrad aus dem Endurance-Bereich wie unser Endurace genau das Richtige für dich.
Mit seiner entspannteren Position sitzt du aufrechter im Sattel und musst weniger weit nach vorne greifen – was den Druck auf Arme, Schultern und Rücken reduziert, sodass du dich auch an langen Tagen auf der Straße noch frisch und wohl fühlst. Es fühlt sich immer noch sehr schnell an und hat das für die Rennräder von Canyon typische präzise und sichere Handling, während es ein wenig von der High-End-Geschwindigkeit seiner Rennkollegen opfert, um dir mehr Komfort zu bieten.
Triathlon-Bikes: Für den Bikesplit entwickelt
Speziell für die Anforderungen von Triathlon entwickelt, geht es bei Triathlonrädern um maximale Aerodynamik. Sie kombinieren aerodynamisch optimierte Rahmenformen, Aero-Laufräder mit hohem Felgenprofil und spezielle Cockpits, bei denen du für maximale Effizienz fast waagerecht auf dem Bike liegen kannst.
Modernere Modelle verfügen außerdem über spezielle Designelemente für den internen Transport von Werkzeug, Verpflegung und Flüssigkeit, was diese wichtigen Anforderungen des Sports optimal berücksichtigt. Diese integrierten Aufbewahrungslösungen reduzieren nicht nur den Luftwiderstand, sondern sorgen auch dafür, dass die Fahrer während des Bikesplits einfachen Zugriff auf ihre wichtigsten Dinge haben.
Als mehrfacher Triathlon-Weltmeister in den Händen von Sam Laidlow und Laura Philipp ist das Speedmax das ultimative Triathlonrad.
Es besitzt eine fortschrittliche Aerodynamik, lässt sich perfekt an seine Fahrer anpassen und verfügt über integrierte Lösungen für eine einfache, optimierte Aufbewahrung von Werkzeugen sowie Flüssigkeit und Verpflegung. Dieses Bike setzt neue Maßstäbe.
Zeitfahren: Geschwindigkeit pur
Zeitfahrräder wurden speziell für maximale aerodynamische Effizienz auf der Straße entwickelt. In diesem Aspekt ähneln sie Triathlon-Bikes. Im Vergleich zu Triathlon-Bikes verzichten sie jedoch auf spezielle Aufbewahrungsmöglichkeiten, da die Zeitfahren in der Regel kürzer sind.
Zeitfahrer profitieren von der weltmeisterlichen Geschwindigkeit des Speedmax CFR. Das Speedmax CFR TT ist zu 100 % UCI-konform und wurde speziell für das Zeitfahren entwickelt – wenn Sekunden zählen, gibt es nichts Besseres.
Bahnräder: Für die Radrennbahn gemacht
Bahnräder sind für die glatten, geneigten Oberflächen von Velodromen konzipiert, wobei alle überflüssigen Komponenten im unerbittlichen Streben nach ultimativer Geschwindigkeit entfernt werden. Mit einem starren Gang ohne Schaltung und Bremsen verkörpern diese Bikes Einfachheit und Effizienz und ermöglichen es den Fahrern, maximale Geschwindigkeiten zu erreichen.
Entwickelt von den weltweit führenden Ingenieuren – getestet von den schnellsten Profi-Athleten. Das Speedmax CFR Track hat die oberste Stufe des Podiums in den Velodromen dieser Welt im Visier.
Mit der besten Aerodynamik, die es je bei einem Canyon Bike gab, einem voll einstellbaren Cockpit-System für ultimative Kontrolle und Ergonomie und mit austauschbaren Lenkern und Laufrädern lässt es sich für alle Bahndisziplinen optimieren. Dieses Bike wurde speziell für Bahnrennen entwickelt.
Cyclocross-Rennen: optimiert für die Cross-Strecke
Cyclocross Bikes wurden für das abwechslungsreiche und anspruchsvolle Terrain von Cyclocross-Strecken entwickelt. Mit einem wendigen, agilen Handling für maximale Manövrierfähigkeit und einer größeren Reifenfreiheit, um Schlammansammlungen zu verhindern, wurden diese Bikes für Schlamm, Gras, Schotter und Hindernisse entwickelt und sorgen dafür, dass Fahrer die Strecke schnell und agil bewältigen können.
Mit unzähligen Siegen bei Cyclocross-Weltmeisterschaften ist das Canyon Inflite der unangefochtene Cyclocross-Champion und das erfolgreichste Bike im modernen CX.
Das von Mathieu van der Poel gefahrene Bike ist in jeder Hinsicht für Cyclocross-Rennen optimiert. Es besitzt schlammabweisende Rohrprofile für weniger Wartungsbedarf, eine für Cyclocross optimierte Geometrie für ein souveränes Handling – und der spezielle Oberrohr-Knick ermöglicht ein einfacheres Schultern..
Canyon Rennräder: Wähle das Modell aus, das am besten zu dir passt
Du hast dich für einen bestimmten Rennradtypen entschieden?
Dann ist es an der Zeit, das Modell auszuwählen, das am besten zu dir passt! Zum Glück gibt es bei Canyon ein logisches Benennungssystem, das es etwas einfacher macht.
Wenn du dir schon ein paar unserer Bikes angeschaut hast, wirst du bemerkt haben, dass ein typischer Name bei Canyon so etwas wie „Endurace CF SLX 8 Di2 Aero“ oder „Endurace 6“ lautet, um zwei Beispiele zu nennen.
Und das ist die Bedeutung.
Was bedeutet die Nummer im Namen der Canyon Rennräder?
Kurz gesagt: Je höher die Zahl im Namen, desto hochwertiger sind die Komponenten.
Generell gilt: Selbst bei unseren günstigsten Bikes ist der Standard der modernen Komponenten in Bezug auf Zuverlässigkeit und Belastbarkeit sehr hoch. Das heißt, selbst auf einem Endurace 6 könntest du ganze Kontinente durchqueren oder rund um den Globus fahren (solange du dein Bike gut wartest und pflegst).
Bei den Bikes mit höheren Nummern sind die hochwertigeren Komponenten jedoch deutlich leichter und fühlen sich edler und komfortabler an, was einen großen Unterschied macht, je mehr Zeit du im Sattel verbringst.
Zu den Upgrades, die du in den höheren Klassen findest, gehören z. B. elektronische Schaltungen, Carbon-Laufräder und hochwertigere Reifen – all das fühlt sich fantastisch an und wir können dir versprechen, dass ein Upgrade auf solche Komponenten dir einen großen Schub in Sachen Geschwindigkeit und Komfort gibt. ABER: Was die Funktionalität angeht, ist es nichts, was du unbedingt brauchst, um unvergessliche Fahrten zu unternehmen, die du lieben wirst.
Was bedeutet CFR/CF SLX/CF?
In den meisten Fällen bezieht es sich auf das Rahmenmaterial – bei CFR Bikes kommt das beste Carbon der Welt zum Einsatz, bei CF SLX das beste High-End-Carbon und bei CF hochwertige Carbonfaser. Natürlich verwenden wir für die höherwertigen Modelle auch höherwertigere Komponenten.
CFR | Die Wahl der Profis: Wenn ein Bike CFR im Namen trägt, weißt du, dass es dir ein Maximum des technisch Machbaren bietet. Diese Bikes werden von unseren Profis gefahren, sind aus den hochwertigsten Carbonfasern hergestellt und mit den besten Komponenten ausgestattet, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. |
---|---|
CF SLX | Engineered Perfection: CF SLX steht für Performance auf Wettkampf-Niveau zu einem Preis, der sich an leistungsorientierte Amateure richtet. Die superleichten Carbon-Rahmen sind nur einen Bruchteil schwerer als ihre CFR Verwandten und ausgestattet mit High-End-Komponenten von weltweit führenden Herstellern. |
CF | Carbon für alle: Die Bikes mit dem Kürzel CF vereinen unser gesamtes Design- und Carbonfaser-Know-how in unseren erschwinglichsten Carbon-Bikes. Sie verfügen in der Regel über die gleichen Rahmenabmessungen wie die High-End-Modelle CFR und CF SLX, mit Carbon und Komponenten der gehobenen Klasse. |
AL | Unsere Bikes aus Aluminium sind erschwinglich und robust. Wenn ihr Name keine der beschriebenen Bezeichnungen enthält, dann ist er aus Aluminium gefertigt. Bikes aus Aluminium sind in der Regel die günstigsten Modelle – und obwohl sie nicht das Prestige, die Eleganz und die Leichtigkeit ihrer Gegenstücke aus Carbon besitzen, sind sie widerstandsfähiger gegen mechanische Schäden und verkraften es besser, wenn man sie fallen lässt und sie raueren Bedingungen ausgesetzt sind. |
Canyon Rennrad-Titel: Was du noch wissen solltest
Manchmal siehst du einen Bikenamen mit einem zusätzlichen Wort oder Satz am Ende, beispielsweise „Di2“, „Aero“, „LTD“ oder ähnlich.
Diese Wörter beschreiben in der Regel ein herausragendes Merkmal oder eine Eigenschaft des Bikes, die es zu etwas Besonderem macht.
„Di2“ und „AXS“ beziehen sich auf die elektronischen Schaltsysteme von Shimano und SRAM, mit denen sie ausgestattet sind. „Aero“ bedeutet, dass es Aero-Laufräder besitzt, wenn andere ähnliche Modelle dies nicht tun, und LTD bezieht sich auf eine limitierte Edition mit einer besonders hochwertigen Ausstattung oder limitierten Teilen.
Wir empfehlen, die Kurzbeschreibung auf der Produktseite der Bikes zu lesen, um eine klare Vorstellung davon zu erhalten, was die herausragenden Eigenschaften dieser Bikes sind.
Worauf du beim Kauf eines Rennrads noch achten solltest
Du hast ein paar Modelle in der engeren Auswahl?
Jetzt geht es um die feinen Details – das Rahmenmaterial und die Komponenten. Das sind die wichtigsten Dinge, auf die du achten solltest.
Rahmenmaterialien bei Rennrädern
Die beiden Rahmenmaterialien für Canyon Rennräder sind Carbonfaser und Aluminium.
Rahmen aus Carbon sind leichter und steifer und bieten ein direktes Fahrgefühl und Komfort, indem sie Vibrationen absorbieren. Sie sind jedoch teurer und können bei Schlägen reißen.
Aluminium-Rahmen sind erschwinglicher und robuster und sind unempfindlicher bei Stößen. Sie sind aber auch schwerer und fühlen sich härter an, da sie weniger Vibrationen absorbieren.
Antrieb und Schaltgruppen bei Rennrädern:
Das ist der Name für das gesamte Antriebssystem – die Kette, die Kassette (die Ritzel am Hinterrad), Schaltwerk und Umwerfer zum Wechseln der Gänge und das bzw. die Kettenblätter, auf die deine Kraft von den Pedalen über die Kurbel übertragen wird.
Hier gibt es zwei Hauptentscheidungen zu treffen:
- Du kannst dich für eine moderne elektronische Schaltung oder eine traditionelle mechanische Schaltung entscheiden,
- und du musst auswählen zwischen einer Kurbelgarnitur mit einem Kettenblatt oder einer mit zwei Kettenblättern.

Was du über Rennradschaltungen wissen solltest
Elektronische Schaltungen bieten dir verzögerungsfreie, saubere Schaltvorgänge und sind im Vergleich zu mechanischen Systemen einfacher einzustellen. Sie sind jedoch teurer als ihre mechanischen Pendants – und genauso auch die Ersatzteile. Sie tragen meist Namen wie AXS oder Di2.
Mechanische Schaltungen sind günstiger als elektronische Systeme. Auf sie kannst du dich Saison für Saison verlassen, aber wenn du das sauberste, schnellste und präziseste Schalterlebnis suchst, kommen sie nicht ganz an ihre elektronischen Gegenstücke heran.
Eines oder zwei Kettenblätter
Ein One-by-Setup mit einem Kettenblatt vorne vereinfacht den Antrieb und reduziert das Gewicht. Dieses Setup ist ideal für Fahrer, die ein einfaches, wartungsarmes System bevorzugen und oft auf abwechslungsreichem Terrain fahren, wo es weniger wichtig ist, die perfekte Übersetzung zu finden, um eine bestimmte Trittfrequenz (auch Kadenz genannt) zu erreichen.
Ein Two-by-Setup beinhaltet zwei Kettenblätter vorne. Dieses Setup ist vorteilhaft für Fahrer, die mehr Vielseitigkeit brauchen, wie z. B. Rennradfahrer, die präzise, fein abgestimmte Schaltvorgänge benötigen, um die optimale Trittfrequenz beizubehalten. Während ein Two-by-Setup etwas komplexer und schwerer ist als ein One-by-Setup, bietet es mehr Möglichkeiten zur Feinabstimmung des Übersetzungsverhältnisses.
Laufräder und Reifen bei Rennrädern: Worauf du achten solltest
Möchtest du Carbon-Laufräder oder Aluminium-Laufräder? Dies ist eine Frage von Performance und Kosten.
Carbon-Laufräder sind steifer, leichter und aerodynamischer als Aluminium-Laufräder – kurz gesagt, sie bieten in allen Bereichen eine bessere Performance. Sie fühlen sich auch einfach schnell an und verleihen dir ein tolles Gefühl von Geschwindigkeit und Effizienz. Sie sind aber auch teurer und können empfindlicher sein.
Dagegen sind Aluminium-Laufräder günstiger, langlebiger und leichter zu reparieren. Sie bieten vielleicht nicht die gleiche Performance wie Carbon-Laufräder, sind aber eine gute Wahl für den Alltag und das Training.
Was die Reifenwahl angeht, so sind die meisten unserer Rennräder mit schnell rollenden, tubeless-kompatiblen Slicks ausgestattet – die optimale Wahl für die Straße. Je nach Einsatzbereich nehmen wir kleine Anpassungen vor. So rollen die Endurace Modelle auf komfortableren, 32 mm breiten Reifen und unsere Cyclocross Bikes sind mit 33 mm breiten Reifen speziell fürs Cyclocross ausgestattet.
Die richtige Rennradgröße auswählen
Es ist eine häufige Sorge, die wir immer wieder hören: Wenn sie ihr Bike online kaufen, sind einige Fahrer besorgt, dass sie die falsche Größe wählen könnten und am Ende ein Fahrrad haben, das nicht optimal passt.
Wir können aber aus Erfahrung sagen, dass nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein könnte.
Um die Größenbestimmung schnell, einfach und intuitiv zu gestalten, haben wir unser eigenes Tool dafür entwickelt: das Perfect Positioning System (PPS). Du musst nur zwei einfach Maße nehmen – deine Körpergröße und deine Innenbeinlänge – und diese in das PPS-Tool eingeben.
Der gesamte Prozess dauert etwa 5 Minuten, und wenn du fertig bist, geben wir dir eine maßgeschneiderte Größenempfehlung für jedes Canyon Bike, an dem du interessiert bist.
Das Tool verwendet über 15.000 Datenpunkte, um deine perfekte Rahmengröße zu bestimmen, und empfiehlt auch eine Sitzhöhe. Außerdem prüft es, ob das Bike, das du dir ansiehst, für deine Sitzhöhe geeignet ist. Wir haben herausgefunden, dass 98 % der Personen, die ihre korrekten Daten eingeben, mit unserem Tool ihre ideale Rahmengröße ermitteln.
Sobald du deine Maße eingegeben hast, siehst du deine empfohlene Rahmengröße auf der Seite des jeweiligen Bikes. Und wenn das Schlimmste eintritt und dein Bike nicht passt, kannst du es innerhalb von 30 Tagen zurückschicken und bekommst den vollen Kaufpreis erstattet (Immer noch unsicher? In unserem Leitfaden findest du Tipps und Ratschläge, wie du deine perfekte Rennradgröße ermittelst).
Rennrad-Überblick
Das ist alles, was du unserer Meinung nach wissen musst, um eine fundierte und sichere Entscheidung darüber zu treffen, welches Bike zu dir passt.
Kurz gesagt:
- Entscheide, wie du dein Rennrad fahren möchtest
- Nutze unsere Zeiger oben, um herauszufinden, welches Bike das richtige für deinen Fahrstil ist
- Finde heraus, welches Ausstattungsniveau zu deinen Ambitionen passt
- Wähle das entsprechende Modell, je nachdem, welche Komponenten zu deinen Bedürfnissen passen
- Mit unserem PPS-Tool findest du die richtige Größe
Wenn du mehr Inspiration zu den besten Rennrädern für Anfänger benötigst, sieh dir hier unseren hilfreichen Leitfaden an.
Und das war's - genieße die Fahrt mit deinem neuen Traumbike von Canyon🤙!

Entdecke unsere Rennräder
Hat dieser Artikel geholfen?
Danke für dein Feedback